Individuelles Design

Frithjof Maschke entwickelt Produkte, die das Interesse an Technik fördern

Bild-Uhr-nachgeliefert_15_700pixel

Frithjof Maschke studierte Medizintechnik in Wilhelmshaven, Psychologie in Bremen und Technologie und Innovationsmanagement in Pfungstadt. Fächer, die auf den ersten Blick nur wenig miteinander gemeinsam haben. Doch das Wissen aus den drei unterschiedlichen Bereichen lässt Maschke seit 2017 erfolgreich in sein eigenes Label einfließen. Er gründete das Start-up build-yours in Zuffenhausen. Seitdem entwickelt er gemeinsam mit seinem Team individuelle und exklusive Produkte, um das Interesse und den Spaß an Technik in den Vordergrund zu rücken.

Ziel des Labels ist es, Produkte zu verbessern, zu modifizieren und zu transformieren, indem bestehende Funktionen hinzugefügt oder erweitert werden, um mehr Kreativität und Effizienz in den Alltag zu bringen. Alles gibt es wahlweise in zwei Versionen: als Bausatz oder fertiggestellt. Die Bausätze bieten die Chance, Technik mit Bildung sinnvoll miteinander zu verbinden. Mithilfe leicht verständlicher Anleitungen soll bei Kindern und Erwachsenen im Zuge des Zusammenbauens Interesse für Technik geweckt werden. Zu den Produkten des Labels gehört auch die WordClock. In schlichtem Schwarz gehalten und mit individuell wählbarer Beleuchtungsfarbe zeigt sie die Zeit geräuschlos in Worten an. Die Uhr verzichtet auf Tickgeräusche, das Bewegen von Zeigern und permanentes Blinken. Die Acrylglas-Lampe besteht aus einzelnen Lamellen, die ineinandergefügt werden. Über eine App kann die Lichtfarbe immer wieder neu der jeweiligen Stimmung angepasst werden.

www.build-yours.de

Fotos:

build-yours

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|22)

 

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

23aDSC5433_2Cube_15_700pixel

Abtauchen und Wohlfühlen

Privater Saunabereich aus den 60er-Jahren wird zur großzügigen und luxuriösen Wellnessoase

Zeiss_Karlsruhe_42_Angepasst_15_700pixel

Architektonischer Weitblick

Auf sieben Geschossen und einer Nutzfläche von 12.000 m² plante das Architekturbüro Nething den „Zeiss Innovation Hub @KIT“ bestehend aus modernen…

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

RH2625-0016_19_700pixel

Bereiche statt Räume

Wohnen mit umfassendem Raumprogramm auf fließend ineinander übergehenden Flächen

05_Sporthalle-Waldau_15_700pixel

Vorbild für Nachhaltigkeit

Plusenergie-Sporthalle mit Photovoltaik, Geothermie und Einbindung in einen Wärmeverbund

AB_Portrait_WIES_1995-2_15_700pixelOm5dI1YZKmNTS

Die nachhaltige Villa

CUBE im Gespräch mit Alexander Brenner über seinen Baustil, seine Bauweise und nachhaltiges Bauen

kita-fellbach_0520-storz-57_15_700pixel

Modern Lernen und Spielen

Ganztagsbetreuer baut in Fellbach ein Kinderhaus in Modulbauweise