Mit neuem Leben erfüllt

Umbau eines lange leer gestandenen Dreifamilienhauses für zwei Familien

FREY_HAUS_RF_20_15_700pixel

Aus dieser grünen Hölle und diesem Abbruchhaus soll ein Zuhause für zwei Familien mit schönem Garten werden? Kaum vorstellbar, denn der zehnjährige Leerstand und der meterhohe Bewuchs ließen die Qualitäten des Hauses kaum erkennen. Nur die Lage in Halbhöhe überzeugte sofort.

Die befreundeten Familien, davon eine vom verantwortlichen Büro Frey Architekten, packten kräftig mit an, damit aus dem verwahrlosten Bestand ein neues Zuhause werden konnte. Sie legten Schicht für Schicht in Haus und Garten frei. Im Laufe der Zeit kristallisierten sich der respektvolle Umgang und die Einbindung der vorhandenen Struktur als zen­trale Motive des Entwurfs heraus. Städtebaulich sollte sich der Umbau in den Kontext einfügen, dabei jedoch eigenständig und selbstbewusst eine zeitgemäße Formensprache vertreten. Gerade die beiden benachbarten Gründerzeithäuser sollten nicht übertrumpft werden. Neben einer klaren und zurückhaltenden Formensprache spiegelt sich dies vor allem in den gewählten Materialien: Ein roter Biberschwanz als Dachdeckung, dazu Kupferblech und eine verputzte Fassade, deren Besenstrichstruktur so lange ausprobiert und bemustert wurde, bis die gewünschte Nuance zwischen alt und neu gefunden war. Die großen, naturbelassenen Eichenfenster in tiefen Laibungen öffnen die Räume und inszenieren gezielt Ausblicke – und Einblicke. Die inneren Strukturen wurden vollständig aufgebrochen und die bisherige horizontale Gliederung in drei Wohneinheiten aufgelöst. Nun bildet ein neues Wandelement vom Keller aufwärts das Rückgrat der beiden neuen Wohneinheiten und dient als Tragstruktur für die neue vertikale Erschließung mit einer Treppe aus Eichenholz. Die Grundrisse der beiden Wohneinheiten sind gespiegelt, einfach und funktional. Im Erdgeschoss wird das Wohnen mit offener Küche und den großen Terrassen zu einem Gartengeschoss. Im Obergeschoss, dem Reich der Kinder, wurde der Flur zum Garten geöffnet und ergänzt als Spielraum die nach Süden hin ausgerichteten Kinderzimmer. Den Abschluss bildet das ausgebaute Dach als Schlafzimmer für die Eltern. Gemeinschaftliches Geschoss ist das Untergeschoss und bietet mit zwei Gartenzimmern eine willkommene Ergänzung für ausgedehnte Spiel­szenarien der Kinder. Beide Hälften unterscheiden sich nur durch wenige Materialentscheidungen und erhielten so in Kombination mit der Ausrichtung eine reizvolle Eigenständigkeit. 

www.freyarchitekten.de

Fotos:

Frey Architekten

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|21)

Architekten:

Frey Architekten
www.freyarchitekten.de

Dachdeckerei/Zimmermann:

Banzhaf Holzbau
www.banzhaf-holzbau.de

Fensterbau:

Etter Fenstertechnik
www.etter-fenstertechnik.de

Fassade:

Blessing Gipser und Stuckateur
www.stukkateur-blessing.de

Schlosserei:

Schlosserei Veit
www.veit-metallbau.de

Schreinerei (Treppe):

Die Echaz-Schreinerei
www.echaz.de

Kaminbau:

3D Ofengestalter Franz-Lorenz Wagner
www.ofengestalter.de

Estrich, Bodenbeläge, Beschichtungen:

Ade Fußbodenbau
www.adegmbh.de

Armaturen:

Hansa
www.hansa.com

Sanitärausstattung:

Hansgrohe
www.hansgrohe.de
Geberit
www.geberit.de
Alape
www.alape.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Mystische Stimmung

Repräsentatives Headquarter übersetzt die Arbeitsweise von professionellen Hackern in Raumkonzepte

06_Gemeindehaus_Fachsenfeld_daunerrommelschalk_gross_15_700pixel

Ordnend und verbindend

Skulpturaler Holzbau mit Metallverkleidung wird identitätsstiftender Ort einer Kirchengemeinde

Offen zur Natur

Winkelförmiges Einfamilienhaus öffnet sich bewusst nicht dem Weitblick

k15t-8_15_700pixel

Hell, kraftvoll und fröhlich

Umgestaltung ehemaliger Fabrikationsflächen in ein individuelles Büroloft

RH2580-0041_15_700pixel

Große Wohngemeinschaft

Ein ungewöhnlicher Hotelneubau in Metzingen spielt mit Wald und Kitz als Gestaltungsthema

200304013_15_web

Selbstbewusster Monolith

Das neue Rathaus Remchingen präsentiert sich als modernes Multifunktionsgebäude