Weite trotz engem Korsett

Einfamilienhaus mit eigenständigem Charakter passt in Wohnsiedlung mit kleinen Häusern

HausROS_AnsichtGartenNachbar_44_700pixel

Inmitten einer gewachsenen Siedlung mit kleinen Einfamilien- und Reihenhäusern – vor allem aus den 1930er-Jahren – befindet sich das von der Nordseite erschlossene und gen Süden erstreckende Grundstück. Für die Planung des neuen Wohnhauses setzte der Bebauungsplan einen engen Rahmen: Die östliche Grenzbebauung, der Mindestabstand zum Nachbarn nach Westen sowie eine Dachneigung von 48 bis 50° und eine Traufhöhe von 4,50 m an der Straßenseite mussten beachtet werden.

Urs Lotz vom Büro architekturlabor wählte die ebenerdige Erschließung als wesentlichen Entwurfsansatz. So schuf er mit der vorgegebenen Traufhöhe zwei vollwertige Wohnetagen und ein Dachgeschoss. Erschlossen wird das Wohnhaus über einen kleinen Anbau. Große Fensterflächen öffnen die Wohnräume zum Garten im Süden. Wenige gezielte Öffnungen belichten sowohl die Nebenräume als auch die Erschließung an der Nordseite. Mit der Über-Eck-Verglasung von der Fassade in die Dachfläche verzichtete man auf Dachgauben nach Süden für die Schlaf- und Kinderzimmer, denn sie hätten die klare und einfache Gebäudeform beeinträchtigt. In diesem Sinne entfällt auch die Ausbildung von Dachüberständen sowie außenliegende Regenrinnen und Fallrohre. Einheitlich grau gestaltet unterstreichen die Fassade, das Dach sowie die Fenster die Kubatur. So fügt sich das Haus harmonisch in die Umgebung ein und erhält dennoch einen eigenständigen Charakter. Entsprechend der klaren und schlichten äußeren Erscheinung sind auch die Innenräume gestaltet: Weiß gestrichene Wände, klassisches Eichenparkett sowie geschliffener, dunkel eingefärbter Estrich im Eingangsbereich und in der Küche. Als Kontrast zu den fein verputzten Wänden ist die Deckenoberfläche im Erdgeschoss durch eine sägeraue Brettschalung strukturiert. Deckenöffnungen und Lufträume verknüpfen die drei Wohngeschosse und holen viel Tageslicht ins Innere. Lichte Raumhöhen von 2,60 m und 2,70 m und raumhohe Türen unterstützen den großzügigen Charakter der Räume. Eine Luftwärmepumpe versorgt den Neubau mit Wärme für die Fußbodenheizung und das Wasser.   

www.architekturlabor.net

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|21)

Architekten:

architekturlabor
www.architekturlabor.net

Zimmerer:

Holzbau Elser
www.holzbauelser.de

Klempner:

Bauflaschnerei Aman + Quattlender
www.blechambau.de

Fenster (Holz-Alu):

Fensterbau Pfänder
www.pfaenderfenster.de

Fenster (Pfosten-Riegel):

Metallbau Böhringer
www.metallbau-boehringer.de

Gipser, Maler:

Stuckateurbetrieb Weiß
www.stuckateurbetrieb-weiss.de

Heizung, Sanitär:

Rolf Knapp
www.rolf-knapp.de

Elektro:

Ebner Gebäudetechnik
www.ebner-gebaeudetechnik.de

Estrich:

Bozic Estriche
www.bozic-estriche.de

Beschichtung:

Acoplan
www.belimago-loft.de

Badarmaturen:

Steinberg
www.steinberg-armaturen.de

Parkett:

Gunreben
www.gunreben.de

Fotos:

David Spaeth
www.davidspaeth.com

Nothing found.

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Good Bye 90er-Bürowelt

Ein revitalisiertes Verwaltungsgebäude wird zum modernen Headquarter eines Tech-Unternehmens

Sensibel eingefügt

Das denkmalgerecht sanierte Rathaus und die neue Bibliothek bilden ein Ensemble nahe dem Brühler Schloss

Nothing found.

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Passgenau

Auf das Wesentliche reduziert, erweist sich dieses Haus als Maßanzug für seine Bewohner:innen

Mensa-Korntal-MA-nchingen_01_19_700pixel

Es ist angerichtet!

Neue Mensa in klarer Architektursprache als Teil eines Schulzentrums

2021-07-21-swissfineline-referenz-villingen-kopp-drohne-00015_44_700pixel

Villa mit Weitblick

Sichtbeton, Gussasphalt und Glas lassen innen und außen verschmelzen

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

093_PUB_Kirchheimat_09_-C-Sebastian-Schels_15_700pixel

Spiel der Ebenen

Urbanes Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück mit individuellem Charakter

Im besten Sinne einfach

Schmales dreigeschossiges Wohnhaus mit Dachgarten baut auf flexibel nutzbare Familienräume