Eigener Standpunkt

Einfamilienhaus trotzt herausforderndem Grundstück am Hang vier Wohnebenen mit Garten ab

CF009668-Kopie_10_700pixel

In einem heterogenen, überwiegend dörflich geprägten Umfeld sollte ein Einfamilienhaus für ein junges Paar entstehen. Das wünschte sich ein modernes, reduziertes Haus in einer klaren Formensprache, das sich gleichzeitig stimmig in den Kontext einfügt. In einem engen Abstimmungsprozess mit der Bauherrschaft entwickelten Endemann Architekten den Entwurf. Konzipiert wurde das Gebäude als KfW-Effizienhaus 55, das über eine Wärmepumpe beheizt wird. Herausfordernd waren vor allem das steile Gelände und die Bodenbeschaffenheit. Der Zuschnitt des Grundstücks erforderte zudem eine von der Straße zurückgesetzte Positionierung des Hauses. 

Von außen ablesbar setzt sich das Sockelgeschoss durch einen Versatz und Fassadentafeln aus Faserzement ab. Der Baukörper darüber ist mit feinen Lärchenholzlamellen als vorgehängte, hinterlüftete Fassade in offener Schalung verkleidet. Die Dachentwässerung wurde in der Fassade integriert. Seine charakteristische Form erhält der Baukörper durch das zu beiden Seiten unterschiedlich geneigte Dach. Die Fenster sind in einer Kombination aus Holz und Aluminium ausgeführt und wie das Haustürelement sowie der Briefkasten in Perlbeige gehalten. Die Fensteröffnungen wurden exakt gesetzt, um dem Bauherrenwunsch nach großzügiger Belichtung zu entsprechen und gleichzeitig von der Straße nicht zu viele Einblicke zu gewähren. Die große Festverglasung im Küchenbereich rahmt den Blick auf den Kirchturm, das Fenster nach Norden das ehemalige Rathaus. 

Auf einer Wohnfläche von 150 m² gliedern sich die Funktionsbereiche geschossweise: Das Eingangsgeschoss nimmt die Garage und Nebenräume auf. Im halbseitig in den Hang eingegrabenen Erdgeschoss befinden sich zwei Zimmer und ein Gästebad. Der loftartige Wohnbereich öffnet sich im Obergeschoss auf der Südseite zum Garten, während das Dachgeschoss den großzügigen Schlafbereich aufnimmt. Zentrales Element ist die einläufige Treppe aus Sichtbeton in der Mitte des Hauses, die alle Ebenen verbindet, Durch­blicke schafft und den großen Wohnbereich zoniert. Die sichtbar belassenen Betonoberflächen wurden bewusst nicht in Sichtbetonqualität ausgeführt, sondern zeigen die Lebendigkeit des Materials und kontrastieren angenehm mit den weißen Flächen und dem Bodenbelag aus Eiche im Fischgrätmuster. Die Bäder sind mit großformatigen Terrazzofliesen gestaltet. 

www.endemann-architekten.de 

Fotos:

Oliver Rieger
www.oliverrieger.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|22)

 

Architekten:

Endemann Architekten
www.endemann-architekten.de

Tragwerksplanung:

Thumm + Sterr
www.thumm-sterr.de

Dachstuhl:

Holzbau Eßwein
www.holzbau-esswein.de

Fassade:

Holzbau Layh
www.layh.de

Heizung, Sanitär:

Schumacher & Veit 
www.heizungschumacher.de

Putz, Trockenbau:

Egon Müller
www.mueller-derstuckateur.de

Fliesen:

Hihn & Mikerević 
www.fliesendesign-hm.de

Maler:

Maler Bentsche 
www.maler-bentsche.de

Fenster:

Pfänder Fensterbau
www.pfaenderfenster.de

Klempner:

Dieter Meyer Bedachungen 
www.dieter-meyer-bedachungen.de

Garagentor:

Torbau Schwaben 
www.torbau-schwaben.de

Estrich:

Benge Estrich
www.bengeestrich.de

Jalousien:

Platzer
www.platzer-sonnenschutz.de

Nothing found.

Der Mensch im Mittelpunkt

Funktion und Design stehen bei einer HNO-Praxis im Einklang

Nadelstreifen mit Fokus

Als Langhaus konzipiertes Wohnhaus mit Satteldach setzt auf maximale Recycelbarkeit

Temporärer Rückszugsort

Das TRI.O Boardinghaus setzt Maßstäbe für neues urbanes Wohnen auf Zeit

Offen für Neues

Technisches Rathaus der Stadt Bornheim auf New-Work-Kurs

Nothing found.

Ausen4_15_700pixel

Fernab von Standard

Kostengünstiges, energieeffizientes und individuell gestaltetes Mehrfamilienhaus, Annika Schwarz, Flachdach, Putzfassade

Prägnant und selbstbewusst

Clever geplantes Einfamilienhaus besetzt zukunftsfähig eine Baulücke

Klimaquartier_Esslingen_Luftbild_Bela_Blumberg_19_700pixel

Klimaneutrales Quartier

In der Neuen Weststadt in Esslingen wurde ein innovativer neuer Wohnkomplex fertiggestellt

06_Gemeindehaus_Fachsenfeld_daunerrommelschalk_gross_15_700pixel

Ordnend und verbindend

Skulpturaler Holzbau mit Metallverkleidung wird identitätsstiftender Ort einer Kirchengemeinde

mgf_Kinderhaus-Klopferle_19_15_700pixel

Eine Bühne für Kinder

Ein Kinderhaus schließt Lücke in der „Kindergartenmeile“

3_dzpa_Neubau-Grundschule-mit-Turnhalle-Ammerbuch-Altingen_Ansicht-Nord_Haupteingang_19_700pixel

Stimmig angelegt

Neue Grundschule präsentiert sich als Gebäudeensemble mit hohem Identifikationswert

HausSGp_0003_15_700pixelkeVzTG3qJtN0p

Privatsphäre

Die Lage des Grundstücks inspirierte die Planer zur L-Form des Wohnhauses und zu einem abgerückten, überdachten Freibereich.

mgf_kloster-kirchberg_02_19_700pixel

Flexible Nutzung im Denkmal

Mit minimalen Eingriffen wurde aus einer ehemaligen Scheune von 1824 ein lebendiges Tagungshaus