Eigener Standpunkt

Einfamilienhaus trotzt herausforderndem Grundstück am Hang vier Wohnebenen mit Garten ab

CF009668-Kopie_10_700pixel

In einem heterogenen, überwiegend dörflich geprägten Umfeld sollte ein Einfamilienhaus für ein junges Paar entstehen. Das wünschte sich ein modernes, reduziertes Haus in einer klaren Formensprache, das sich gleichzeitig stimmig in den Kontext einfügt. In einem engen Abstimmungsprozess mit der Bauherrschaft entwickelten Endemann Architekten den Entwurf. Konzipiert wurde das Gebäude als KfW-Effizienhaus 55, das über eine Wärmepumpe beheizt wird. Herausfordernd waren vor allem das steile Gelände und die Bodenbeschaffenheit. Der Zuschnitt des Grundstücks erforderte zudem eine von der Straße zurückgesetzte Positionierung des Hauses. 

Von außen ablesbar setzt sich das Sockelgeschoss durch einen Versatz und Fassadentafeln aus Faserzement ab. Der Baukörper darüber ist mit feinen Lärchenholzlamellen als vorgehängte, hinterlüftete Fassade in offener Schalung verkleidet. Die Dachentwässerung wurde in der Fassade integriert. Seine charakteristische Form erhält der Baukörper durch das zu beiden Seiten unterschiedlich geneigte Dach. Die Fenster sind in einer Kombination aus Holz und Aluminium ausgeführt und wie das Haustürelement sowie der Briefkasten in Perlbeige gehalten. Die Fensteröffnungen wurden exakt gesetzt, um dem Bauherrenwunsch nach großzügiger Belichtung zu entsprechen und gleichzeitig von der Straße nicht zu viele Einblicke zu gewähren. Die große Festverglasung im Küchenbereich rahmt den Blick auf den Kirchturm, das Fenster nach Norden das ehemalige Rathaus. 

Auf einer Wohnfläche von 150 m² gliedern sich die Funktionsbereiche geschossweise: Das Eingangsgeschoss nimmt die Garage und Nebenräume auf. Im halbseitig in den Hang eingegrabenen Erdgeschoss befinden sich zwei Zimmer und ein Gästebad. Der loftartige Wohnbereich öffnet sich im Obergeschoss auf der Südseite zum Garten, während das Dachgeschoss den großzügigen Schlafbereich aufnimmt. Zentrales Element ist die einläufige Treppe aus Sichtbeton in der Mitte des Hauses, die alle Ebenen verbindet, Durch­blicke schafft und den großen Wohnbereich zoniert. Die sichtbar belassenen Betonoberflächen wurden bewusst nicht in Sichtbetonqualität ausgeführt, sondern zeigen die Lebendigkeit des Materials und kontrastieren angenehm mit den weißen Flächen und dem Bodenbelag aus Eiche im Fischgrätmuster. Die Bäder sind mit großformatigen Terrazzofliesen gestaltet. 

www.endemann-architekten.de 

Fotos:

Oliver Rieger
www.oliverrieger.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|22)

 

Architekten:

Endemann Architekten
www.endemann-architekten.de

Tragwerksplanung:

Thumm + Sterr
www.thumm-sterr.de

Dachstuhl:

Holzbau Eßwein
www.holzbau-esswein.de

Fassade:

Holzbau Layh
www.layh.de

Heizung, Sanitär:

Schumacher & Veit 
www.heizungschumacher.de

Putz, Trockenbau:

Egon Müller
www.mueller-derstuckateur.de

Fliesen:

Hihn & Mikerević 
www.fliesendesign-hm.de

Maler:

Maler Bentsche 
www.maler-bentsche.de

Fenster:

Pfänder Fensterbau
www.pfaenderfenster.de

Klempner:

Dieter Meyer Bedachungen 
www.dieter-meyer-bedachungen.de

Garagentor:

Torbau Schwaben 
www.torbau-schwaben.de

Estrich:

Benge Estrich
www.bengeestrich.de

Jalousien:

Platzer
www.platzer-sonnenschutz.de

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

Harte Schale, weicher Kern

Ein skulpturaler Kita-Neubau wird zum zentralen Anlaufpunkt im Stadtviertel

25_19_700pixelQqwnb6Et5b8ZL

Erhellend anders

Neues Lichtkonzept unterstreicht die Architektur und sorgt für ein einladendes Ambiente

IMG_0809_b2_15_700pixel

Neues im alten Zuhause

Mutige Neugestaltung des Elternhauses ermöglicht ungeahnte Raumwirkungen

FarberSoehne_Werner_by_TomislavVukosav_-13_15_700pixel

Eine ungewöhnliche Verbindung

Kücheninsel wird zur Treppe ins Obergeschoss

KWC04019_15_700pixel

Hoch hinaus

Ein moderner Turm am Neckarufer dockt an ein historisches Mühlengebäude an

VTC_6_19_700pixel

Im Zeichen der Ellipse

Neugestaltung der Bürowelt im Van Technology Center

HausHTIFF_0009_56_700pixel

Ausdrucksstarkes Weiß

Auf einem Plateau schmiegt sich ein schmaler Gebäuderiegel an einen steilen Hang