Vermittelnder Kubus

Ein Mehrfamilienhaus in Neuehrenfeld schafft neue stadträumliche und gestalterische Bezüge

Ennenstr-2a-Strassenansicht_15_700pixel

Das eingeschossige Ladenlokal in der Ennenstraße im Kölner Stadtteil Neuehrenfeld war aufgrund seines Zuschnittes und fehlender Anlieferungsmöglichkeiten nur noch schwer vermietbar. Es sollte daher zurückgebaut werden. Stattdessen wollte die Eigentümerin, Die Ehrenfelder Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft, Wohnungen in bester Lage schaffen. Die beauftragten Kölner Architekten Damrau und Kusserow entwickelten auf dem eng bemessenen Grundstück einen viergeschossigen Baukörper, in dem vier familiengerechte Etagenwohnungen Platz finden. Zugleich wird dabei der Blockrand aufgebrochen und das vorher verschlossene Blockinnere für alle Bewohner des Quartiers zugänglich und zu einem grünen Freiraum mit einem kleinen Spielplatz umgewidmet.

Größte Herausforderung war beim Entwurf das benachbarte denkmalgeschützte Ensemble aus den 1930er-Jahre, das ebenfalls im Besitz der Wohngenossenschaft ist und sich um einen Platz mit Brunnenanlage gruppiert. Nach zeitintensiver Abstimmung mit der Unteren Denkmalbehörde konnte der Baukörper so an das Nachbargebäude gesetzt werden, dass er den Schlussstein der historischen Häuserzeile bildet. Mit seinem kubischen Volumen, der monochromen Gestalt sowie dem Rücksprung aus der Straßenflucht nimmt der Neubau eine eigenständige städtebauliche Haltung ein. Zugleich liefert der Neubau aber auch Antworten auf das denkmalgeschützte Nachbargebäude, indem es durch identische Fensterformate, einen Besenstrichputz und aufgeputzten Fensterfaschen historische Bezüge anklingen lässt.

Die Freisitze der jeweils 92 m² großen Vierzimmerwohnungen sind dabei als Loggien ausgebildet und werden zu einem komplett integrierten Teil des Gebäudes, sodass allein die rückseitig zum Innenhof orientierten Außenfluchttreppen aus der Flucht treten. Der klaren, kubischen Formgebung des Gebäudes kommt dies zugute. Der Versprung des Baukörpers schafft zudem auch erstmals Raum für eine straßenbegleitende Bepflanzung.

Das nachhaltige Energiekonzept des Gebäudes basiert auf einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe. Sie gehört aufgrund der Nutzung der konstanten Temperatur der Grundwasserquelle zu den effizientesten Wärmepumpen und ermöglicht ein Niedertemperaturheizsystem. Für die Warmwassererzeugung wird das Energiekonzept mit Durchlauferhitzern ergänzt. Diese stützen sich energetisch auf die Photovoltaikanlage, welche durch den genossenschaftlichen Stromanbieter „Die Energiegewinner“ betrieben wird. Die Bewohner des Neubaus wie des denkmalgeschützten Nachbargebäudes können dadurch erstmals von einem günstigen und umweltfreundlich erzeugten Strommix profitieren.

www.damrau-kusserow.de
www.die-ehrenfelder.de

Fotos:

Ludolf Dahmen
www.ludolfdahmen.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|20)

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

Troisdorf-Hippolytus-014_bearb_b_15_700pixel

Selbstbestimmt in der Mitte

Zu einem geschützten und doch offenen Innenhof hin liegen die Gemeinschaftsbereiche und die Wohnräume der Wohngruppen und Einzelapartments.

Urbaner Lückenschluss

Eine Kita und 37 möblierte Apartments teilen sich einen Neubau in Melaten

Haus-S-bednorz00005_19_700pixel

Mit der Landschaft im Dialog

Ein Wohnhaus verschließt sich zur Straße und öffnet sich zum Garten

Streck-Mack-Schwedhelm-2_15_700pixel

Signature Office

Eine Steuerkanzlei in Junkersdorf verknüpft den Bestand mit der Unternehmensphilosophie

Den Jugendstil weitergedacht

Ein Dreifamilienhaus wird in eine stilvolle Familienvilla transformiert

130416_Peters_300dpi_2177_19_700pixel

Aus eins mach vier

Eine historische Villa wird durch individuelle Neubauten harmonisch ergänzt

_MG_7301_19_700pixel

Aufgeputzt und ausgebaut

Denkmalschutz und Gespür für Raum und Zeit prägen die Sanierung dieses Hauses

pd-raumplan_26_6_21_15023_700pixel

Für ein entspanntes Lächeln

Wohlfühlatmosphäre in weißen Behandlungsräumen mit Eichenholz und weichen Kurven