Sportcampus im neuen Look

Die Erweiterung der TennisBase in Oberhaching bietet Sport in einer neuen Dimension

BTV-4_15_700pixel

So schön kann Sport sein: Die Münchner Brückner Architekten haben mit der im Sommer 2020 fertiggestellten Erweiterung der TennisBase des Bayerischen Tennis-Verbands (BTV) in Oberhaching einen rundum stimmigen und zukunftsweisenden Campus geschaffen. Frische Farben wie Meerblau, Kiwigrün und Gelb sind die optischen Hingucker in dem klaren, in Grau-Weiß gehaltenen Grundkonzept. Organische Formen und trendige Materialien wie Seekiefer sowie das hinterleuchtete BTV-Logo im Foyer geben die nötige Portion Futurismus dazu: Willkommen in der neuen Tenniswelt, die die verstaubten Vereinsheimzeiten ganz klar hinter sich gelassen hat.

Seit 1994 werden in der TennisBase Nachwuchstalente und Profisportler wie Tommy Haas oder Philipp Kohlschreiber trainiert und gefördert. Die Anlage ist außerdem Trainerausbildungs­standort des BTV sowie Herrenstützpunkt des Deutschen Tennis Bunds und bietet ein Internat für etwa 20 Kinder und Jugendliche. Daneben steht der Campus auch Amateurspielern offen. Eine große Nutzungsvielfalt also, die im Rahmen der Campus-Erweiterung berücksichtigt werden musste. Neben dem Ausbau der Sportstätten stand auch der Aufbau einer neuen Verwaltungszentrale auf der Agenda. Dieser macht nun nicht nur von außen mit seiner interessant versprungenen futuristischen Fassade mit bodentiefen Fenstern auf sich aufmerksam – im Inneren setzten Brückner Architekten einen wertig-repräsentativen Look um, der die Corporate Identity des Verbandes mit seinen Farben Blau und Grün trendbewusst und identitätsstiftend in den gebauten Raum überträgt. So werden Besucher und Areal-Nutzer im Foyer an einem Tresen empfangen, dessen parametrische Holzlamellenverkleidung von der Luftverwirbelung eines im Windkanal geschlagenen Tennisballs inspiriert ist. Der Rücktresen ist ganz in Blau gestaltet und bildet so einen beruhigten Hintergrund. Durch unterschiedliche Glanzgrade der Oberfläche wirkt er sogar mehrdimensional. Sichtbetonwände und flügelgeglätteter Estrich geben dem Empfangsbereich insgesamt einen puristisch-klaren Rahmen, der von schwarzen Tischgruppen, einer in Blautönen gehaltenen Sofa­landschaft und maßgeschneiderten Elementen wie einem in der Wand installierten Zeitschriftenständer bespielt wird. Ein echter Blickfang ist außerdem eine aus über 600 Tennisbällen bestehende Deckeninstallation, die in einer dynamischen Geste zum Bürotrakt verweist.

www.bruecknerarchitekten.com

Fotos:

Patrik Graf
www.patrikgraf.com

(Erschienen in CUBE München 01|21)

Nothing found.

Einladende blaugrüne Bürowelt

Prototyp für Arbeitsambiente einer Firmenkette

Einprägsamer Rhythmus

Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik zeigt sich offen und einladend

Ein Thron Über der Stadt

Exklusive Penthousemaisonette-Wohnung in Mitte

Vorne offen, hinten geschützt

Rollstuhlgerechtes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf drei Etagen

Nothing found.

DOMA-Domagkpark_20190518-189_KLA_300_15_700pixel

Parklandschaft Domagkpark

Prägendes Element des neuen Stadtteilparks ist sein über 70 Jahre alter Baumbestand, der an die ehemalige Kasernenform erinnert.

heim-kuntscher-architekten_Hebertshausen_FH_02_15_700pixel

Rundumerneuert

Aus einer Kirchensanierung wird die Entwicklung eines durchdachten Gesamtensembles

landshut_14_08_2021_26_15_700pixel

Denkmal der Beständigkeit

Ein 500 Jahre altes Holzblockhaus wurde gerettet

_DSC4692_700pixel

Lebe lieber Lagom

Nordisches Design für eine ausgezeichnete Wohnanlage am Ammersee

Entenbachstrasse-41-81541-Mu-nchen-Germany_06_15_700pixel

Aus 2 mach 1

Zwei kleinere Wohnungen in Au-Haidhausen werden zum großzügigen Familiendomizil

Vier-Grundschulen_170927630_-C-Brigida-Gonza-lez_15_700pixelW0NnGzFiTcalW

Temporäres Zuhause mit Schule

Vier Grundschulen in modularer Bauweise – schnell zu errichten und höchst variabel

heim-kuntscher-architekten_Hebertshausen_FH_02_15_700pixel

Rundumerneuert

Aus einer Kirchensanierung wird die Entwicklung eines durchdachten Gesamtensembles