Aus einem Guss

So lautet das Motto der stilprägenden Architektur

Die Bauherren dieses Neubaus waren in der glücklichen Lage, über ein großzügiges Grundstück zu verfügen, das sie ganz nach ihren Vorstellungen gestalten konnten, um ihr eigenes Wunschhaus zu realisieren. Berschneider + Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten erhielten dafür den Auftrag. Wesentlicher Bestandteil der Planung war, das Wohnhaus auf dem Baugrund so zu platzieren, dass ein gewisser Schutz zur Straße entsteht und die Privatsphäre gewährleistet ist – drinnen wie draußen. Auch sollte viel Grün unbebaut bleiben, um in der warmen Jahreszeit viel Zeit im Freien verbringen zu können.

Hinter dem Grundstückszugang führt eine modern interpretierte Kolonnade, als zentrale Hauptachse am Südgarten entlang des Gebäuderiegels im Osten mit Garage und interner Garderobe, auf den Hauseingang zu. Den Charakter des Wohngebäudes bilden im Erdgeschoss die fließend ineinander übergehenden Räume mit ihrer offenen, hellen Atmosphäre. Im eingeschossigen Flachdachriegel im Westen verschmelzen die Bereiche Kochen, Wohnen und Essen mit den Gärten im Norden und im Süden zu einem Raum. Dafür sorgen vor allem die durchgesteckten Blickachsen sowie raumhohe Verglasungen, die viel Tageslicht in die Wohnräume lassen. Im Gegensatz zum südlichen Garten, mit Pool und Sonnendeck angelegt sowie einem Ziergarten als räumlichem Abschluss, befindet sich im Norden ein Nutzgarten. Hier gibt es schattige Plätze zum Entspannen oder Spielen. Besonders schön sind von hier aus die Blicke ins angrenzende Landschaftsschutzgebiet. Auch der Wellnessbereich hat einen Ausgang in diesen vor Blicken geschützten Norden.

Der zweigeschossige Gebäudeteil im Nordwesten mit Satteldach und Oberlichtern beherbergt im Obergeschoss die Privaträume der Familie. Im Erdgeschoss befinden sich ein Fitnessbereich sowie Gästezimmer und Bäder, die bei Bedarf zu einer autonomen Einliegerwohnung mit separatem Eingang zusammengeschaltet werden können. Die Architekten haben künftige, sich ändernde Lebenssituationen vorausschauend und flexibel eingeplant. Gegenwärtig ist das Raumprogramm auf den Bedarf einer Familie ausgelegt.

Im Untergeschoss birgt das Gebäude eine Überraschung: Hier verströmen eine gemütliche Lounge sowie der stilechte Weinkeller mit gemauerter Ziegelgewölbedecke zeitlosen Charme. Tageslicht fällt über einen großzügigen Lichtgraben ein. Der Raum strahlt die Atmosphäre eines modernen Landhauses aus. Diese Stimmung wird bis ins Detail im WC durch illuminierte, an der Decke platzierte Bierflaschen und ein Holzfass als Waschbecken aufgegriffen.

Das gesamte Wohnensemble sei aus „ehrlichen“ Materialien geschaffen – Holz, Stahl und Naturstein – betonen die Architekten und Innenarchitekten. Das vielseitige Gebäude vermittelt Helligkeit und Offenheit. Die offene Verbindung zwischen Wohnraum und Gärten lässt innen und außen verschmelzen. Es unterstreicht, dass Architektur und Innenarchitektur aus einem Guss entstanden sind.

www.berschneider.com

Fotos:
Petra Kellner
www.fotografie-petrakellner.de

(Erschienen in CUBE München 02|24)

Architektur:

Berschneider + Berschneider
www.berschneider.com

Esstisch:

holz elf
www.holz-elf.de

Stühle:

COR
www.cor.de

Hocker:

Freifrau
www.freifrau.com

Sanitär-Keramik:

Alape
www.alape.com
Duravit
www.duravit.de
Villeroy & Boch
www.villeroy-boch.de

Armaturen:

Dornbracht
www.dornbracht.com

Tapeten:

Arte International
www.arte-international.com

Parkett:

EHAM
www.eham.de

Fliesen:

FMG
www.irisfmg.de

Küchentechnik:

Miele
www.miele.de

Armaturen:

Grohe
www.grohe.de

Betten:

Schramm
www.schrammbeds.com

Leuchten:

Penta Light
www.pentalight.com
Viabizzuno
www.viabizzuno.com
Louis Poulsen
www.louispoulsen.com
Normann Copenhagen
www.normann-copenhagen.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Willkommen im Fabrik Office

Ein Münchner Biotech-Unternehmen erhält ein zukunftsweisendes Headquarter

FlorianHolzherr_1015875_frei_15_700pixel

Mediterraner Flair

Urbanes Stadtquartier ersetzt ehemaliges Gewerbegebiet

PA200202_15_700pixel

Natur trifft Kunst

GussHolz verbindet den naturgewachsenen Rohstoff Holz mit industriellem Epoxidharz

f2-kueche-1_15_700pixel

Aussicht als Gemälde

Eine Dachgeschosswohnung erhält durch die Fenstergestaltung einen loftartigen Charakter

2003_studentenwerk_ext_06_11_19_700pixel

Verdichtung nach Innen

Umbau, Sanierung und technische Erneuerung der Atriumhäuser in der Studentenstadt Freimann

Mit Ganzglas-Erker

Ein Einfamilienhaus erhält mit neuen Fenstern und Beschattung einen einheitlichen Außenlook

mariusz_rucki_01_ms_freising_k127-1_15_700pixel

Mit Herz und Hobel

Mariusz Rucki designt und fertigt Möbel und Wohnaccessoires aus Holz

Reisen zur Kunst

Reisen zur Kunst

In einer einstigen Scheune in der Provinz entstand nach Umbau eine hochmoderne Galerie