Attraktiver Wohnraum

Neuer Wohnkomplex mit integrierter Kindertagesstätte in Frechen

Wohnraum ist knapp im Speckgürtel von Köln. Ein zusätzliches Wohnangebot bietet ein neuer Wohnkomplex im westlichen Nachbarort Frechen. Der Neubau in beliebter und gut angebundener Lage, an der Toni-Ooms-Straße/Ecke Alfred-Nobel-Straße, umfasst auf einer Gesamtfläche von 5.500  m² zusammenhängende, fünf- bis sechsgeschossige Mehrfamilienhäuser innerhalb einer Blockrandbebauung. Darin integriert sind eine fünfzügige Kita und eine Tiefgarage.

Das Neubauensemble zeichnet sich durch eine moderne, kubische Architektur aus. In Massivbauweise mit Flachdach ausgeführt, sah der Entwurf im Auftrag der Wohnungsgesellschaft GWG Rhein-Erft für die Gebäudehülle eine Kombination aus Klinker-, Putz und Vorhangfassade vor. Im neuen Quartier entstanden 82 Wohnungen für Alleinstehende, Paare und Familien. Besonders wichtig war es der GWG, Wohnraum für größere Familien zu schaffen. Daher wurden im neuen Wohnquartier Wohnungen mit einer Größe zwischen 38 bis 107 m²  errichtet, von denen mehr als die Hälfte öffentlich gefördert sind. Die Innenausstattung ist wertig und modern. Die gut geschnittenen Wohnungen sind in den Wohnräumen mit Venylbelag in Eichendesign und in den Küchenbereichen mit Keramikfliesen ausgestattet. Die Bäder sind mit weißem Fliesenspiegel an den Wänden, terrakottafarbenen Keramikfliesen auf den Böden, ebenerdig erreichbarer Dusche oder Badewanne, hochwertigen Armaturen, Wand-WCs mit modernem Design und weiter Ausladung sowie Handtuchheizkörpern ausgestattet. Alle Mieteinheiten verfügen über großzügige Balkone bzw. über Terassen inkl. bodentiefer Panoramafenster sowie Mietergärten im Erdgeschoss oder aber über Dachterassen. Die Wohnungen sind über insgesamt acht Aufzüge barrierefrei erreichbar. Zudem stehen den Bewohner:innen insgesamt 76 Tiefgaragenplätze und 82 Kellerräume zur Verfügung. Im Innenhof finden neben der Außenfläche der Kindertagesstätte, die den Wohnungen zugehörigen Mietergärten sowie eine Spielfläche genügend Raum für Freizeit und Erholung.

Die Beheizung des Neubaukomplexes erfolgt über ein Blockkraftwerk. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Neubauprojekt an der Toni-Ooms-Straße auf dem Frechener Stadtgebiet nicht nur attraktiven Wohnraum realisiert haben, sondern überdies mit der integrierten Kindertagesstätte zur Entspannung bei den Betreuungsplätzen für die Kleinsten in unserer Gesellschaft beitragen können“, erklärt GWG-Geschäftsführer Klaus Pelzer. Bürgermeisterin Susanne Stupp ergänzt: „Sowohl die Wohnungen als auch die pädagogische Betreuung werden an diesem zentralen Standort dringend gebraucht.“ Die Planungen für das Großprojekt hatten im Jahre 2017 begonnen. 2020 fiel der erste Spatenstich. Die Fertigstellung erfolgte im 4. Quartal 2023.

www.gwg-rhein-erft.de

Fotos:
Stephan Brendgen Fotodesign
www.stephanbrendgen.de

(Erschienen in CUBE Köln 03|24)

Nothing found.

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Offen ins Licht

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird radikal geöffnet – innen wie außen

Kompakt und plastisch

Der Neubau einer Grundschule setzt auf Cluster mit kleinen Gemeinschaften

Nothing found.

PK968-1_15_700pixel

Asymmetrie in der Ebene

Hinter klaren Linien verbergen sich überraschende Details

kessler-plescher_pferdmengesstrasse-008_10_700pixel

Veränderte Verhältnisse

Gut umgebaut entstehen auf drei Etagen zwei große Wohnungen

Hanna-Witte-26_42_700pixel

Aus eins mach vier

Ein Wohnhaus zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Komposition und Raumvielfalt aus

_JGF2077b_15_700pixel

Neues in Altes eingepasst

Die bewusst zurückhaltende Gestaltung lenkt den Blick auf die Kunst und den Rhein

MGA152-03_15_700pixel

Innen und außen im Dialog

Ein Einfamilienhaus entwickelt fließende Übergänge in den Außenraum

VEF_0869_f_19_700pixel

Zweideutiger Hybrid

Ein Einfamilienhaus in Wesseling schlägt konstruktiv und ästhetisch eine Brücke

HI17_01_15_700pixel

Kontrastvoll inkorporiert

Der Umbau eines Dachspeichers schafft individuelle Räume entlang der Dachlinie

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut