Weniger ist mehr

Reduzierung auf das Wesentliche: Vier Wände und ein Dach

jw1837-0004_700pixel

Refrath ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach, der im Westen direkt an Köln grenzt. Das hier gezeigte Haus Sechzehn liegt inmitten eines neu erschlossenen Baugebiets des Stadtteils. Einerseits ein idealer Ort, um sich den Traum vom Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung zu erfüllen. Andererseits aber auch ein Ort baulicher Vielfalt, so entstand schnell der Wunsch nach etwas anderem, eindeutigem.

Um der Heterogenität der umgebenden Bebauung etwas entgegen zu setzen, besannen sich Römer Kögeler und Partner Architekten der Ursprungsidee eines Hauses: Vier Wände und ein Dach. Der Verzicht auf jegliche Vor- und Rücksprünge, Erker und Dachgauben, eine zurückhaltende, ruhige Fassadengestaltung bei passgenauer Einfügung in die städtebauliche Maßstäblichkeit der Umgebung waren das Leitbild des Entwurfs.

Die archaisch anmutende Außenhaut des Hauses wird durch den gewählten Backstein erzielt. Der Terca Wasserstrichziegel  Niara von Wienerberger zeigt sich in modernen Hellgrau-Nuancen mit partiellen Dunkelbraun-Schattierungen. Das Dünnformat ist als sogenannte Fußvermauerung ausgeführt, dabei wird die Fußseite, also die Rückseite der Klinker, als Sichtseite vermauert. Reliefartige Faltungen geben jedem Stein seine individuelle, kräftige Oberflächenstruktur. Diese Rauheit verleiht der homogenen Fassade eine geradezu haptische Optik. Ihr spezieller Charakter steht im Kontrast zur modernen Schlichtheit der Gebäudekubatur. Alle Fensteröffnungen des Hauses folgen einem durchgängigen Verhältnis von Länge zu Breite und sind (fast) alle bodentief. Ganzglasbrüstungen dienen dabei als nahezu unsichtbare Absturzsicherungen. Im Dachgeschoss zeichnet eine eingeschnittene Loggia die Gebäudeform nach. Nichts stört die Klarheit der Grundidee des „einfachen Hauses“.

Beide Wohnungen haben eigene Gartenbereiche. Die Reduzierung auf das Wesentliche wird ebenso konsequent in der Außenraumgestaltung fortgesetzt. Boden-Backsteine in Kombination mit Basaltstreifen sowie großformatigen Basaltplatten kennzeichnen den Übergang vom Haus zum Außenraum und Garten mit seinen fein abgestimmten Gräsern und Bodendeckern. Spalierbäume bilden die Abgrenzung zu den Nachbargrundstücken.

www.roemerpartner.com
www.wienerberger.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|20)

Architekten:

Römer Kögeler und Partner
www.roemerpartner.com

Bauunternehmen:

Pack Weisswange Bauunternehmung
www.pack-weisswange.de

Tragwerksplanung:

Tragwerk Bauingenieure
www.tragwerk-bauing.de

Klinkerfassade:

Wasserstrichziegel Terca
www.wienerberger.de
Backstein-Kontor
www.backstein-kontor.de

Metallbau:

fabianundschröder metallbau
www.fabianundschröder.de

Fenster, Türen:

Hera Fenster & Türen aus Holz
www.hera-fenster.de

Leuchten:

ADO Lights by TTC Timmler Technology
www.ado-lights.de

Haustechnik:

Boss Haustechnik
www.boss-haustechnik.de

Garten- und Landschaftsbau:

Kappe Gärtner von Eden
www.kappe-gaerten.de

Fotos:

Jens Willebrand
www.willebrand.com
Meike Menrath

Nothing found.

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Nothing found.

jw1863-0001_700pixel

Entspannte Wohnstraße

Ein Kaufhaus in Kalk verwandelt sich in ein gemischtes Quartier mit Gewerbe und Wohnen

Für die nächste Lebensphase

Nach dem Auszug der Kinder wächst der Wunsch nach einem neuen Domizil

PK1026-107_19_700pixel94eJpuNl0odx9

Prägnantes Eingangstor

Der Neubau des Biomedizinischen Zentrums II in Bonn ist mehr als nur Laborgebäude

Club-L94_Porz_038_19_700pixel

St. Bartholomäus

Eine schlanke, helle Sichtbetonmauer, die in eine breite, offene Stufenanlage übergeht, verleiht der Kirche ihre neue moderne „Visitenkarte“

_AW55362_15_700pixel

Einfach sauber schöner

Der neue Betriebshof der AWB in Kalk präsentiert sich als stimmiges Ensemble

Für die nächste Lebensphase

Nach dem Auszug der Kinder wächst der Wunsch nach einem neuen Domizil

132-_001_KESSELHAUS_007_19_700pixel

Altes Kesselhaus neu belebt

Stillgelegte Industrie wird umgenutzt

Haus-S-bednorz00005_19_700pixel

Mit der Landschaft im Dialog

Ein Wohnhaus verschließt sich zur Straße und öffnet sich zum Garten