Raffiniertes Innenleben

In einer denkmalgeschützten Scheune in Essen ist ein „Haus im Haus“ entstanden

Dortmannhof-in-Essen-by-Architect-Sigurd-Larsen_Photos-Christian-Flatscher_External-extension-historic-architecture-_wood_music-room-5_19_700pixel

Seit der ersten urkundlichen Erwähnung 1552 hat der Dortmannhof in Essen-Katernberg schon einige Veränderungen erfahren. Im 18. Jahrhundert erfuhr er eine Erweiterung um ein Hallenhaus mit Stall- und Wohnteil, in den 1980er-Jahren wurde das Fachwerkhaus mit 270 m² Grundfläche unter weitgehender Wahrung der historischen Bausubstanz umgebaut. Seit 1986 steht es unter Denkmalschutz. Die jetzigen Eigentümer, eine vierköpfige Musikerfamilie, sorgten nun für die jüngsten Veränderungen, die jedoch äußerlich nicht sichtbar sind. Der in Berlin ansässige dänische Architekt Sigurd Larsen hat ein „Haus im Haus“ geschaffen und damit die Auflage der Denkmalbehörde erfüllt, den gewünschten zusätzlichen Raumbedarf ohne Veränderung der Gebäudehülle zu erreichen. Lediglich zwei kleine Dachflächenfenster wurden in die trichterförmigen Räume integriert, die das neu entstandene Musikstudio und die Gästewohnung erhellen, die neben einem zusätzlichen Badezimmer im Scheunen- und Stallbereich entstanden sind.

Der Architekt fügte in die durch eine Fachwerk-Tragkonstruktion dreigeteilte Scheune jeweils „Raummöbel“ ein, sodass links eine Gästewohnung, rechts ein Badezimmer und als außergewöhnlicher Mittelpunkt ein zum zweiflügeligen Scheunentor hin verglastes Musikstudio entstand. Dieses ragt wie eine Raumskulptur in den bis zu elf Meter hohen Dachstuhl hinauf. Das Innere der Scheune mit seiner sichtbaren Fachwerk- und Dachkonstruktion blieb unangetastet. Auch der originale Pflasterboden und die kalkverputzten Wände konnten, dem Wunsch der Eigentümer entsprechend, erhalten bleiben. Die zweigeschossige Gästewohnung ist aus weiß verkleideten, wärmedämmenden Holzrahmenwänden erbaut und erhielt, wie alle Wände, einen neuen Anstrich aus weißer Kalkfarbe. Im Erdgeschoss sind Bad und Kochzeile untergebracht, eine Wendeltreppe führt hinauf in den Wohn- und Schlafbereich.

Die hervorragenden klanglichen Qualitäten des Musikstudios haben selbst die Bauherren überrascht, die als Berufsmusiker hohe Anforderungen an die Akustik stellen. Um unangenehme und klangtechnisch nachteilige Schallreflexionen zu vermeiden, wurde auf parallele Wände verzichtet. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich, wie zahlreiche Proben erfreulicherweise ergaben.

www.sigurdlarsen.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|20)

Architekten:

Sigurd Larsen
www.sigurdlarsen.com

Tragwerksplanung, Bauphysik:

Scheuten Bautechnik Ingenieurgesellschaft
www.ibscheuten.de

Innenausbau:

Martin Bergers
www.martin-bergers.de

Fotos:

Christian Flatscher/Innsbruck
www.christianflatscher.com

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

01_Kinzel-Architecture_Edeka-Hundrieser-Essen-Bedienbereich_15_700pixel

Nur nicht die Show stehlen

Das klare Industriedesign eines Lebensmittelmarkts lässt die Produkte strahlen

Gute Note für Schulerweiterung

Der Oberhausener Glück-Auf-Schulcampus ist optimal an das Grundstück angepasst

20230530wa4766_15_700pixel

Mensch und Natur verbinden

Die Revierparks ziehen sich wie ein grünes Band durchs Ruhrgebiet

Sportpark_Styrum_Muehlheim_NB_057_15_700pixel

Auspowern und entspannen

In Mülheim-Styrum ist ein vielseitiger Sport- und Freizeitpark für jedermann entstanden

Humboldtstrasse_Patricia-Ko-hler_IMG_0076_aussen_15_700pixel

Gut geplant und umgesetzt

Viel Wohnraum in zentraler Lage

LANUV-Aussenaufnahme-20190109-082_15_700pixel

300 Kilometer Kabel für das LANUV

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz hat seinen Sitz in Duisburg

MWB_neu_01_15_700pixel

Der Besuch wird zum Erlebnis

Der Neubau der MWB-Geschäftsstelle wurde kundennah und flexibel gestaltet