Form + Farbe

Neugestaltung einer Praxisklinik, die mit Volumen und Farbe unterschiedliche Bereiche schafft

CA498-02_15_700pixel

Wenige Vorgaben vom Bauherrn, viel Freiheit für die Planer: Ein idealer Rahmen für die Planung einer Praxisklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie. 12:43 Architekten wussten ihn zu nutzen und entwickelten ein extravagantes Raumkonzept.

Die Praxisklinik zog in ehemalige Büroräumlichkeiten ein. Dazu unterteilten die Architekten die Fläche ganz klar in einen Trakt für die chirurgischen Eingriffe sowie einen Praxisbereich. Während im hinteren Teil der funktionale Aspekt im Vordergrund steht, wurde der vordere, repräsentative Bereich gezielt lebendig gestaltet. Ausgehend von Le Corbusiers Farbsystem „Polychromie Architecturale“ hat sich ein Farbkonzept aus strahlendem Gelbgrün, kräftigem Türkis und zarten Lachsfarben in Kontrast zu einem weichen Grau entwickelt. In Form von imaginären Tiefenkörpern hinterlassen gedachte Volumen – wie ausgeschnitzt – ihre farbigen Abdrücke auf den Wänden. Form und Farbe definieren in Kombination klare Zonen. Um den Mittelblock werden Raumzugänge optisch zu repräsentativen Portalen zusammengefasst. Im zentralen Kern entstehen auf diese Weise geschützte Nischen mit eigener Nutzung. Dort, wo die einzelnen Farbtöne direkt aufeinander treffen, beleben sich diese untereinander und bringen sich gegenseitig regelrecht zum Leuchten. Indirekte lineare Beleuchtung betont diese Bereiche zusätzlich und entwickelt aus jedem Farbton einen ganz eigenen Effekt. In den Behandlungszimmern und Büroräumen wird das Thema der Nischen anhand farbiger wandbündiger Einbauten fortgesetzt. Durchscheinende und hinterleuchtete Vorhangstoffe entlang der Fensterfronten verstärken die plastische Wirkung.

Dagegen sind die Sanitärräume konsequent im tiefen Schwarz gehalten, wobei maßgefertigte lachsfarbene Möbel im feinen Kontrast dazu stehen. Die großen runden Spiegel sind effektvoll hinterleuchtet. Eine unifarbene Bodenbeschichtung, überstreichbare und wandbündige Türblätter, farbig exakt abgestimmte Lichtschalter: Die Details nehmen sich zurück, um das Hauptaugenmerk auf den Grundgedanken zu lenken. In letzter Konsequenz wurde sogar auf klassische Sockelleisten verzichtet. Stattdessen sorgt an den Wänden eine transparente Beschichtung für den erforderlichen Schutz. Lediglich filigrane Grafiken in Schwarz setzen sich von den Wänden ab und bieten den Nutzern Orientierung.

www.zwoelfdreiundvierzig.de

Fotos:

Christina Kratzenberg
www.christina-kratzenberg.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|22)

Architekten:

12:43 Architekten
www.zwoelfdreiundvierzig.de

Lichtplanung:

Candela
www.candela.de

Nothing found.

Kalifornischer Sommertag

Villa holt Lebensgefühl der amerikanischen Westküste ins Rhein-Main-Gebiet

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

Nothing found.

2-0-Ansicht-West_15_700pixel

Idylle auf der Alb

Ein neues Naturhotel für Gruppenevents in einem Hofgut bietet ein nachhaltiges (Design-)Konzept

001b_15_700pixel

Klare Architektursprache

Um das relativ kleine Grundstück effizient nutzen zu können, entwickelten Fischer Rüdenauer Architekten Wohnungsgrundrisse in L-Form um den Kern aus…

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

01-SW-Reutlingen_Foto-Joachim-Grothus_15_700pixel

Gemeinschaft (er)leben

Ungewöhnliche Innenraumgestaltung schafft vielfältige Bereiche in neuem Studierendenwohnheim

harald_voelkl_neckarliebe_hi_res_046_15_700pixel

Mit Liebe zum Detail

Das Label Neckarliebe gestaltet Produkte mit Heimatbezug

01_FuchsWacker_Architekten_Haus_ZEPP_Stuttgart_54_b_700pixel

Schwäbisches Understatement

Wohnhaus am Hang interpretiert Historie modern und zeigt eigenständigen Charakter

TLB_Gemeindehaus-Weil_Ansicht-Su-d-Ost-bei-Nacht-C-_19_700pixel

Erdend und heimatspendend

Neues Gemeindehaus fügt sich sinnvoll vernetzt in den Gebäude- und Baumbestand

Kosmopolitische Weite

Der Erweiterungsbau der Internationalen Schule schafft eine inspirierende Lernumgebung