Markant in Harmonie

Gesundheitszentrum mit klarer, lichtdurchfluteter Kubatur und zeitloser Gestaltung

In Waiblingen, im Herzen des Rems-Murr-Kreises, entstand ein neues Gesundheitszentrum, das moderne medizinische Versorgung mit architektonischer Klarheit vereint. Fünfgeschossig ausgeführt, bildet das Medic Plaza, das durch die exponierte Lage weithin sichtbar ist, einen bedeutenden Baustein in der ambulanten Versorgung der Region und darüber hinaus. Es bietet auf fünf Ebenen vielfältige Praxisflächen, die individuell auf die Bedürfnisse verschiedener Fachrichtungen zugeschnitten sind. Insgesamt 12 Nutzungseinheiten, darunter Praxen für Radiologie, Orthopädie, Augenheilkunde, Dermatologie, Kardiologie und Physiotherapie, schaffen ein breites Spektrum an medizinischer Versorgung unter einem Dach.

Den Entwurf von Frank Architekten zeichnet eine klare Kubatur und eine schlichte, zeitlose Gestaltung, die sich harmonisch in das Umfeld einfügt, ohne aufdringlich zu wirken. Die Zergliederung der Baukörper durch einen Innenhof schafft eine angenehme Atmosphäre. Das architektonische Konzept setzt auf Geradlinigkeit, großzügige Raumgestaltung und hochwertige Materialien. Die Fassaden geprägt ein Mix aus weißem Putz und dunklen Flächen. Das Gebäude verfügt über eine markante, lichtdurchflutete Architektur, die durch klare Geometrie, großzügige Raumhöhen und sorgfältig ausgewählte Materialien besticht. Großflächige, bodentiefe Fenster mit Sonnenschutzverglasung sorgen für lichtdurchflutete Behandlungs- und Therapieräume, die den Blick ins Remstal freigeben. Raffstoreanlagen mit Tageslichtlenkung gewährleisten im Sommer blendfreie Arbeitsbereiche und tragen zur Energieeffizienz bei. Die Innenräume sind funktional, flexibel und auf die jeweiligen Fachrichtungen abgestimmt. Das Material- und Farbkonzept schafft eine ruhige, professionelle Atmosphäre, die sowohl Beschäftigten als auch Patient:innen ein angenehmes Ambiente bietet. Die Praxen sind mit modernen Hohlraumböden ausgestattet, die eine flexible Raumaufteilung und spätere Strukturierungsmaßnahmen erleichtern. Die technische Ausstattung ist auf höchsten Komfort und Nachhaltigkeit ausgelegt. So sind die Praxen mit Heiz- und Kühldecken sowie Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung ausgestattet, um ein optimales Raumklima zu gewährleisten. Im Erdgeschoss wurde eine Gastronomie integriert, die Praxisbesucher:innen eine kulinarische Versorgung bietet und gleichzeitig den Kundenstrom erhöht. Dieser Synergieeffekt fördert die Attraktivität des Standorts und stärkt die Vernetzung zwischen medizinischer Versorgung und gastronomischer Nutzung.Die Energieversorgung erfolgt durch eine PV-Anlage auf den Dächern, ergänzt durch eine Luft-Wärme-Pumpe für Heizung und Kühlung. Das Gebäude ist barrierefrei gestaltet, mit drei ebenerdigen Zugängen und zwei großzügigen Aufzugsanlagen. Die zentrale Lage mit idealer Verkehrsanbindung, ergänzt durch 114 PKW- und 34 Fahrradstellplätze, gewährleistet eine hohe Erreichbarkeit.

www.frank-architekten.de

Fotos:
Markus Guhl
www.architekturfotograf-markus-guhl.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|25)

Architektur:

Frank Architekten
www.frank-architekten.de

Tragwerksplanung:

Fischer Baustatik
www.fischer-baustatik.de

Rohbau:

Krämer Bau
www.kraemerbau.de

Garten- und Landschaftsbau:

Alexander Weller Garten- und Landschaftsbau
www.weller-galabau.de

Bodenbelagsarbeiten:

ADE Fußbodenbau
adegmbh.de

Elektroarbeiten:

Mössner Elektrotechnik
Telefon: 07181-2050

Estrich:

Fußboden Haag
www.fussboden-haag-estriche.de

Flachdachabdichtung:

W. Müller Bedachungen
www.mueller-dachundsolar.de
SWF Gründach
www.swfgruendach.de

Fliesen- und Terrassenbelag:

Konz Meisterbetrieb Fliesen- und Natursteinverlegung
www.konz-meisterbetrieb.de

Trockenbau:

Böhringer
www.boehringergmbh.com

Glas-Systemtrennwände:

CT Systemtrennwände
www.ct-systemtrennwaende.de

Heizungsbau:

Heizungsbau Hanig
www.hanig-winnenden.de

Lüftung:

SLK
www.slk-gmbh.eu

Metallbau:

HeKa Herzog
www.heka.de

Sanitärarbeiten:

Greiner Sanitär
Telefon: 07195-91390

Aufzug:

Kone
www.kone.de

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

BlaueStd-Front-oben_Drohne28042022-74_15_700pixel

Über dem Alltag schweben

Individuelles und naturnahes Wohnen und Arbeiten im nachhaltigen Haus am Hang

_JGF1677_19_700pixel

Farbe, Form und Licht

Umgebautes exklusives Einfamilienhaus aus den 1980er-Jahren mit fein abgestimmter Lichtgestaltung

Vorne offen, hinten geschützt

Rollstuhlgerechtes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf drei Etagen

HIPP8882_15_700pixel

Geometrisch und hell

Ein Einfamilienhaus fügt sich harmonisch in den Dorfrand und öffnet sich der Natur

Ausen4_15_700pixel

Fernab von Standard

Kostengünstiges, energieeffizientes und individuell gestaltetes Mehrfamilienhaus, Annika Schwarz, Flachdach, Putzfassade

Haus mit Charme

Eine über 100 Jahre alte Doppelhaushälfte wurde entkernt und wiederbelebt

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Gelebte Nachhaltigkeit

In revitalisiertem Gebäude entstanden moderne Arbeitswelten mit klarem Gestaltungskonzept