Reduzierter Monolith

Ein Wohnhaus in Mönchengladbach besticht durch seine minimalistische Gestaltung

Reduzierter Monolith

Das Grundstück in einer gewachsenen Einfamilienhaussiedlung war großzügig geschnitten und grenzte nach Süden an die erschließende Straße. Das Mönchengladbacher Büro Schrammen Architekten entwickelte für die Bauherrenfamilie einen Entwurf, der sich die Haltung des Bauhauses zueigen macht: Die voneinander getrennten Funktionsbereiche reflektieren die täglichen Abläufe im Haus und erlauben so eine optimale Ausnutzung der Wohnfläche. Klare Geometrien, Verbindungen von Innen- und Außenräumen sowie eine reduzierte Materialwahl verleihen dem Bau dazu eine ebenso schlichte wie moderne Architektursprache. Der Baukörper beruht in seiner Komposition auf einem annähernd quadratischen Kubus. Zusammen mit der seitlich angegliederten Doppelgarage und einer weiteren angefügten Einzelgarage entsteht ein von der Straße zurückgesetzter Zufahrtsbereich. Das Erdgeschoss gliedert sich in drei klar zonierte Funktionsbereiche: Erreicht wird zunächst das weitläufige Entrée mit Garderobe, Gäste-WC und den beiden separierten Treppenzonen, die zum privaten Obergeschoss bzw. zu Technik- und Nebenräumen ins Untergeschoss führen. Nach Norden gliedert sich der großzügige Wohnbereich mit freistehendem Kamin als zentralem Blickfang an, nach Süden liegen die Küche un die separierte Vorratsküche. Zwischen beiden Funktionsbereichen ordnet sich ein weitläufiger Essbereich an, über dem sich ein großzügiger Luftraum öffnet. Dieser wird durch eine imposante zweigeschossige Fensterfront mit Fensterkreuz belichtet, die das Gartenpanorama einfängt. Alle drei genannten Funktionsbereiche sind leicht gegeneinander verschoben, so dass sich intensive räumliche Verknüpfungen zu den Außenbereichen ergeben – auch im Obergeschoss, wo Teile des Elterntraktes über der Terrasse auskragen und so einen überdachten Freisitz schaffen. Die Qualität des Entwurfs setzt sich konsequent in der Auswahl der Materialien fort: So ist das gesamte Mauerwerk sorgfältig aus Vollsteinen gefertigt – ohne jegliche Form von Versprüngen. Auch die Fensteranlagen aus Aluminium folgen mit ihren auf das Notwendige reduzierten Profilstärken minimalistisch der Devise des „weniger ist mehr“. Die schlichte und ehrliche Gestaltung zeigt sich in der monolithischen Backsteinfassade gleichermaßen wie in den Innenräumen, wo weiß verputzte Wände und dunkles Eichenparkett die sachliche Formensprache unterstreichen. Eine übergeordnete Rolle spielen schließlich Nachhaltigkeitsaspekte: So wurde beim Bau des Hauses ganz bewusst auf trennbare und recycelbare Materialien gesetzt und der Einsatz von erneuerbaren Energien sorgt für einen minimierten Energieverbrauch.

www.schrammen.info

Fotos:
Philip Kistner
www.philipkistner.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|24)

Architektur:

Schrammen Architekten
www.schrammen.info

Rohbau, Klinkerfassade:

Bauwerk Bauunternehmung
www.meinbauwerk.de

Fenster, Sonnenschutz:

Gölden + Seewald
www.goelden-seewald.de

Garagentore:

Kiefert Tore
www.kiefert-gmbh.de

Dach/Gründach:

Fels + Schroers
www.fels-schroers.de

Sanitär und Heizung:

Stefan Eckers Sanitär und Heizung
www.eckers-sanitaer-heizung.de

Elektro:

Sistemo Gebäudetechnik
www.sistemo.de

Außenanlagen, Bepflanzung:

Wirth Galabau
www.gala-bau-wirth.de

Sichtbeton-Sonderteile, Außenbereich:

Theves Werkstein
Telefon: 02162-43888

Trockenbau, Innenputz:

Kroker Stuck
www.kroker-stuck.de

Maler-, Lackierarbeiten:

Steden Frank
www.malermeister-steden.de

Fliesen (Bäder):

Vanderfuhr
www.fliesen-vanderfuhr.de

Fliesen (Keller, Garagen):

Schilling Thomas
Telefon: 02161-181967

Innen- und Schiebetüren:

Bolko – bauen im raum
www.bolko.de

Küche und Einbauschränke

Thelen Küchen und Wohnkonzepte
www.thelen.de

Einbauschränke, Sideboards, Tische:

Olaf Hohnen Handwerkliche Tischlerei
Telefon: 02161-963463

Blitzschutz:

Blitzschutz Hermanns
www.hermanns-blitz.de

jw1938-0011_4k-din_a4_15_700pixel

Integration einmal anders

Ein früheres Anstaltsgelände wird zu einem flexibel bewohnbaren, inklusiven Quartier transformiert

J-Willebrand_Roermonder-Hoefe_1876-0033_15_700pixel

Niederländische Mischung

Die Roermonder Höfe verknüpfen Wohnen und Arbeiten zu einem Ensemble mit viel Freiraum

PK1203-182_15_700pixel

Transparente Leichtigkeit

Der neue Hauptsitz eines Energieversorgers in Willich gibt sich offen und flexibel

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

jw1938-0011_4k-din_a4_15_700pixel

Integration einmal anders

Ein früheres Anstaltsgelände wird zu einem flexibel bewohnbaren, inklusiven Quartier transformiert

J-Willebrand_Roermonder-Hoefe_1876-0033_15_700pixel

Niederländische Mischung

Die Roermonder Höfe verknüpfen Wohnen und Arbeiten zu einem Ensemble mit viel Freiraum

PK1203-182_15_700pixel

Transparente Leichtigkeit

Der neue Hauptsitz eines Energieversorgers in Willich gibt sich offen und flexibel

BX_Wuppertal-Platzhoffstrasse-04_19_700pixel

Stadthaus im neuen Gewand

Nach energetischer Sanierung fügt sich ein Wohnhaus erstmals in die Straße ein

3288_44_DS_15_700pixel

Autofrei und am Wasser

Das neue Wohnquartier „Vierzig549“ in Heerdt schreitet weiter voran

Cluster mit Naturkontakt

Eine Grundschule mit Sporthalle verbindet kommunikative Lern- und Außenräume

_52A5175_15_700pixel

Metamorphose im Hinterhof

Die alte Mälzerei eines früheren Brauhauses verwandelt sich in eine großzügige Wohnoase

mo-living-19_15_700pixel

Lässig und unkonventionell

Serviced Apartments in Neuss bieten stylishes Interieur und Gemeinschaftsfeeling

PK1203-182_15_700pixel

Transparente Leichtigkeit

Der neue Hauptsitz eines Energieversorgers in Willich gibt sich offen und flexibel

D-WH-AmKiefernforst2-25_19_700pixel

Nachhaltig integriert

Ein Wohnhaus setzt auf Fahrradstation, Inroof-PV und Indoor-Wärmepumpe

221112265_43_700pixel

Plastisch und voller Ausblicke

Eine Stadtvilla besticht durch ihr Raumgefüge und die gestalterischen Details