Reduzierter Monolith

Ein Wohnhaus in Mönchengladbach besticht durch seine minimalistische Gestaltung

Reduzierter Monolith

Das Grundstück in einer gewachsenen Einfamilienhaussiedlung war großzügig geschnitten und grenzte nach Süden an die erschließende Straße. Das Mönchengladbacher Büro Schrammen Architekten entwickelte für die Bauherrenfamilie einen Entwurf, der sich die Haltung des Bauhauses zueigen macht: Die voneinander getrennten Funktionsbereiche reflektieren die täglichen Abläufe im Haus und erlauben so eine optimale Ausnutzung der Wohnfläche. Klare Geometrien, Verbindungen von Innen- und Außenräumen sowie eine reduzierte Materialwahl verleihen dem Bau dazu eine ebenso schlichte wie moderne Architektursprache. Der Baukörper beruht in seiner Komposition auf einem annähernd quadratischen Kubus. Zusammen mit der seitlich angegliederten Doppelgarage und einer weiteren angefügten Einzelgarage entsteht ein von der Straße zurückgesetzter Zufahrtsbereich. Das Erdgeschoss gliedert sich in drei klar zonierte Funktionsbereiche: Erreicht wird zunächst das weitläufige Entrée mit Garderobe, Gäste-WC und den beiden separierten Treppenzonen, die zum privaten Obergeschoss bzw. zu Technik- und Nebenräumen ins Untergeschoss führen. Nach Norden gliedert sich der großzügige Wohnbereich mit freistehendem Kamin als zentralem Blickfang an, nach Süden liegen die Küche un die separierte Vorratsküche. Zwischen beiden Funktionsbereichen ordnet sich ein weitläufiger Essbereich an, über dem sich ein großzügiger Luftraum öffnet. Dieser wird durch eine imposante zweigeschossige Fensterfront mit Fensterkreuz belichtet, die das Gartenpanorama einfängt. Alle drei genannten Funktionsbereiche sind leicht gegeneinander verschoben, so dass sich intensive räumliche Verknüpfungen zu den Außenbereichen ergeben – auch im Obergeschoss, wo Teile des Elterntraktes über der Terrasse auskragen und so einen überdachten Freisitz schaffen. Die Qualität des Entwurfs setzt sich konsequent in der Auswahl der Materialien fort: So ist das gesamte Mauerwerk sorgfältig aus Vollsteinen gefertigt – ohne jegliche Form von Versprüngen. Auch die Fensteranlagen aus Aluminium folgen mit ihren auf das Notwendige reduzierten Profilstärken minimalistisch der Devise des „weniger ist mehr“. Die schlichte und ehrliche Gestaltung zeigt sich in der monolithischen Backsteinfassade gleichermaßen wie in den Innenräumen, wo weiß verputzte Wände und dunkles Eichenparkett die sachliche Formensprache unterstreichen. Eine übergeordnete Rolle spielen schließlich Nachhaltigkeitsaspekte: So wurde beim Bau des Hauses ganz bewusst auf trennbare und recycelbare Materialien gesetzt und der Einsatz von erneuerbaren Energien sorgt für einen minimierten Energieverbrauch.

www.schrammen.info

Fotos:
Philip Kistner
www.philipkistner.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|24)

Architektur:

Schrammen Architekten
www.schrammen.info

Rohbau, Klinkerfassade:

Bauwerk Bauunternehmung
www.meinbauwerk.de

Fenster, Sonnenschutz:

Gölden + Seewald
www.goelden-seewald.de

Garagentore:

Kiefert Tore
www.kiefert-gmbh.de

Dach/Gründach:

Fels + Schroers
www.fels-schroers.de

Sanitär und Heizung:

Stefan Eckers Sanitär und Heizung
www.eckers-sanitaer-heizung.de

Elektro:

Sistemo Gebäudetechnik
www.sistemo.de

Außenanlagen, Bepflanzung:

Wirth Galabau
www.gala-bau-wirth.de

Sichtbeton-Sonderteile, Außenbereich:

Theves Werkstein
Telefon: 02162-43888

Trockenbau, Innenputz:

Kroker Stuck
www.kroker-stuck.de

Maler-, Lackierarbeiten:

Steden Frank
www.malermeister-steden.de

Fliesen (Bäder):

Vanderfuhr
www.fliesen-vanderfuhr.de

Fliesen (Keller, Garagen):

Schilling Thomas
Telefon: 02161-181967

Innen- und Schiebetüren:

Bolko – bauen im raum
www.bolko.de

Küche und Einbauschränke

Thelen Küchen und Wohnkonzepte
www.thelen.de

Einbauschränke, Sideboards, Tische:

Olaf Hohnen Handwerkliche Tischlerei
Telefon: 02161-963463

Blitzschutz:

Blitzschutz Hermanns
www.hermanns-blitz.de

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

Plastisch gefügtes Ensemble

In Gerresheim verbindet eine genossenschaftliche Wohnbebauung Qualität mit Bezahlbarkeit

Ausblick mit Heckentheater

Neu gestalteter Garten präsentiert sich zu jeder Jahreszeit attraktiv

21_RKM740_19_700pixel

Panorama mit Reissverschluss

Der „Zipper“ in Heerdt besticht durch seine auffällige Fassade und den Nutzungsmix

DSC03201_15_700pixel78thztd0pFfeS

Minimalistisch mit Ausblick

Die Verwendung hochwertiger Materialien stand ebenso im Fokus wie eine möglichst zeitlose Gestaltung in gedeckten Farbtönen mit punktuellen Akzenten.…

H-51790_Aus_15

Zwillinge auf den zweiten Blick

Ein neues Gästehaus bildet ein harmonisches Ensemble mit der Textilakademie NRW

PK546-5_15_700pixel

Metamorphose in Etappen

Ein Siedlerhaus wird sukzessive erweitert, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren

h1-01-013_15_700pixel

Rheinisch-alpin

Das Interieur für eine Agentur in Neuss bringt die Marke räumlich auf den Punkt

Kremmel-Budde-34_15_700pixel

Alte Substanz neu genutzt

Ein Stadthaus in Unterbilk wurde behutsam saniert und transformiert