Alte Substanz neu genutzt

Ein Stadthaus in Unterbilk wurde behutsam saniert und transformiert

Kremmel-Budde-34_15_700pixel

Ein Stadthaus mit vier Etagen und Spitzboden, nicht denkmalgeschützt und doch „Altbau-Jahr“ 1903, sollte zu einem großzügigen Familiendomizil umgenutzt werden. Über Jahrzehnte waren in dem Haus in Unterbilk nur Büros untergebracht, aufgeteilt in viele kleine Einheiten. Kremmel + Budde Architekten aus Düsseldorf verschafften dem bis in den Dachstuhl hinein sanierten Objekt eine neue Perspektive – mit funktional klar zonierten Etagen und einem Dialog aus alten Bestandelementen und modernen Raumstrukturen.

Die kleinteiligen Büroflächen sollten so miteinander verbunden werden, dass großzügig ineinanderfließende, moderne Räume entstehen. Das machte eine Reihe von großformatigen Öffnungen notwendig mit oft massiven statischen Eingriffen in die vorhandene Bausubstanz. Eine besondere Herausforderung stellte zudem ein Anbau dar, der zum Innenhof orientiert auf einem tieferen Niveau gründete. Um ihn ebenfalls einzubeziehen, wurde dieser über blockartige Sitzstufen an das Erdgeschoss angeschlossen. Im Zusammenspiel mit einer neuen, bodentiefen Fensterfront schafft das eine dezent separierte Übergangszone zwischen Wohnetage, Außenterrasse und dem begrünten Hofgarten. Auch die Küche, die der Familie mit drei Kindern als kommunikativer Mittelpunkt dient, wurde über ein großes Fensterschiebeelement an die Außenterrasse angeschlossen. Folgt man der alten, behutsam wiederaufgearbeiteten Holztreppe, erstreckt sich über der Wohnetage das Elterngeschoss mit Ankleide, Ensuite-Masterbad und integrierter Sauna mit Ausblick sowie darüber die Kinderetage mit Kinderzimmern und Kinderbad. Im Dachgeschoss konnte dank einer größeren Dachneigung mehr nutzbare Wohnfläche gewonnen werden. Hier entstand ein Zimmer mit Rheinblick und ebenfalls eigenem Bad für künftige Aupairs. Es gelang, soweit wie möglich, im gesamten Haus den Echtstuck zu erhalten, aufzuarbeiten oder zu ergänzen. Die Wände wurden dazu glatt verputzt und in hellen Grautönen gestrichen. Alle Böden wurden aufgearbeitet. Lediglich im Erdgeschoss wurde eine Fußbodenheizung unter das Parkett verlegt und das Entrée mit einem aufwändigen Terrazzoboden ausgestattet. In Kombination mit modernen Akzenten – seien es Einbauschränke oder moderne, zeitlose Möbelklassiker – ist so ein spannungsvolles wie facettenreiches Zusammenspiel aus Alt und Neu entstanden.

www.kremmel-budde.de

Fotos:

Christian Köster
www.koester-fotografie.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|23)

Architektur:

Kremmel + Budde Architekten
www.kremmel-budde.de

Dachdeckerei:

Dachdecker Huber
www.gedacht.de

Zimmerei:

Zimmerei Reising
www.zimmerei-reising.de

Fliesen:

Marc Brauckmann – Fliesen Granit Marmor
www.brauckmann.com

Parkett:

Parkett Dietrich
www.parkett-dietrich.de

Schreinerei:

Korfmacher Holzverarbeitung
www.korfmacher.info

Beleuchtung:

Licht by Horst
www.lichtbyhorst.de

Küche:

bulthaup
bulthaup.com

Terrazzo:

Arno Cancian
www.cancian-terrazzo.de

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

_JGF4594_19_700pixel

Tempel der Kontemplation

Viel Glas und hohe Decken machen die lichtdurchfluteten Räume eines Fitnesstudios zu einem Ort der Ruhe und Kontemplation

Sta-dtischesKlinikumMo-nchengladbach_PP1002_lg_19_700pixel

Schöner gesund werden

Erweiterung des Städtischen Klinikums stellt Wohlfühlgedanke in den Fokus

Minimalistische Reduktion

Ein Bungalow beeindruckt durch seinen fließenden Raumorganismus

Kopie-von-_Startseite-_Hauptseite_DSC9206rheinweiss-zahnmedizin_15_700pixel

Bin ich hier richtig?

Zahnarztpraxis überrascht mit dem einladenden Entree eines Wellnesshotels

190830_1079_15_700pixel

Kleinod mit Surprise

Ein Wohndenkmal in Kaiserswerth wurde authentisch wiederhergestellt und schrittweise erweitert

Ansicht2_19_700pixel

Raumzellen zum Hof

Haus Gummersbach von Wolfgang Döring wurde denkmalgerecht erweitert und umgebaut

hap-89_10_700pixel

Produkte mit Charakter

Beim Design kombiniert Hoffmann gerne glatte Oberflächen mit rauen Flächen.

MIMO-Aussen-TM-01_15_700pixel

Minimal Impact – Maximum Output

Ein Prototyp setzt auf ein ganzheitliches Material-, Energie- und Nutzungskonzept