Wie am ersten Tag

Die Fassade der Hauptpost in Essen erstrahlt nach der Sanierung in neuem Glanz

Als Anna Schulte-Zurhausen von in situ architekten die Fassade der Hauptpost zu Beginn ihrer Arbeit kritisch unter die Lupe nahm, konnte sie Entwarnung geben. Der vorgefundene Schädigungsgrad und Zustand der Fassade erlaubten noch eine wirtschaftliche und denkmalgerechte Sanierung, die nach ihrer Fertigstellung so gelungen war, dass die Architektin mit dem BDA Architekturpreis Essen 2023 ausgezeichnet wurde.

Für das denkmalgeschützte Gebäude gegenüber dem Hauptbahnhof und in unmittelbarer Nachbarschaft zum demnächst fertiggestellten „Königshof“ am Willy-Brandt-Platz war es dennoch höchste Zeit zu handeln. Die Schäden der Klinkerfassade, des Haupttragwerkes und der Fensteranlagen hätten sonst aufgrund offener oder defekter Anschlussfugen im Klinkermauerwerk, im Natursteinmauerwerk und zu den Fensteranlagen sowie durch Schäden an Dachabdichtungen und Blechabdeckungen weiterhin zugenommen. Die Fassade wurde daher in situ saniert, was nichts anderes bedeutet, als dass das ursprüngliche Erscheinungsbild der Fassade erhalten blieb. „Dazu gehört, dass wir die Bausubstanz soweit wie möglich geschont und wiederverwertbare Materialien wie Klinker- und Natursteine aus dem Bestand wieder eingebaut haben“, erläutert Anna Schulte-Zurhausen. Von Anfang an war die Denkmalbehörde in die Planungen eingebunden, etwa wenn es darum ging, Musterflächen zur Reinigung der Putz-Klinker- und Natursteinflächen abzustimmen und neue Materialen bis hin zu Details wie Mörtel und Materialien zur Fugensanierung zu bestimmen. Die Arbeiten gestalteten sich facettenreich. Das Haupttragewerk, bestehend aus einem Beton- und Stahlskelett, musste überprüft und gegebenenfalls saniert werden. So wurde das Stahlskelett gereinigt, Korrosion und Altanstriche entfernt und ein dauerhafter Korrosionsschutzanstrich neu aufgetragen. Die dafür entfernten Klinker wurden anschließend nach altem Vorbild wiederhergestellt, partiell unter Ergänzung mit neuen Klinkern. In die gesamte Fläche wurden äußerlich nicht sichtbare Verblendsanierungsanker eingebaut und abdichtende Maßnahmen getroffen. Eine vergleichbare Vorgehensweise wurde auch der Natursteinfassade zuteil. Lose Natursteine wurden fachgerecht gesetzt und verfugt, neue Natursteine nach altem Vorbild bemustert und integriert. Bei den Fenstern mussten Teile der Rahmen ersetzt werden, verbleibende Fenster erhielten einen neuen Anstrich. Das Ergebnis: Die Fassade erstrahlt wie am ersten Tag ihrer ursprünglichen Fertigstellung im Jahr 1933.

www.insitu-architekten.de

Fotos:
Thomas Mayer
www.thomas-mayer-photo.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|24)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

_DSC4934_15_700pixel

Traditionelle Handwerkskunst

Damian Kluczny entwirft und produziert Produkte aus Holz und Leder Fotos: Damian Kluczny

DANS_HausJ-Wohnen_15_700pixel

Altbaucharme trifft Modernität

Durchdachte Farb- und Oberflächenkonzepte harmonieren mit der Gründerzeit

IMG_7077_10_700pixel

Kleine Fläche – großer Wohnwert

Der Dachausbau eines Einfamilienhauses schafft neuen Wohnraum

Norbert_Post_Interview_copyright_Thomas_Schmidt_Stadt_Herne_10_700pixel

Mehrgenerationenwohnen

Planung, Erfahrungen, Expertentipps

IMG_4019-2-_15_700pixel

Ein Paradies für die Kleinsten

Eine Kindertagesstätte in Essen vermittelt Geborgenheit

_DSC6926_15_700pixel

Keine gewöhnliche Adresse

In Essen-Steele wurde eine entweihte Kirche in ein Wohnhaus umgewandelt

Sanierung ist Zukunft

Ein Mehrfamilienhaus in Duisburg gewinnt an Wohnqualität und spart Energie

kplus_konzept_Vivawest_Nordstern_Bibliothek_15_700pixel

Agile Arbeitswelt

In spektakulärer Höhe befinden sich hier Kreativräume für kleine und größere Gruppen, die dem Austausch, der Wissensvermittlung und Vernetzung…