Scandinavian Pink

Ein Konzept-Store in Oberkassel experimentiert mit Material, Form und Farbe

Eine Adresse für skandinavische Fashion-Labels ist der aest. koncept store, der vor einigen Jahren in Düsseldorf-Flingern seine Türen öffnete. Seit dem letzten Jahr hat der Shop nun auch auf der anderen Rheinseite eine Dépendance: Das Düsseldorfer Innenarchitekturbüro Konture verhalf dem Ladengeschäft an der Luegallee zu einem individuellen Ambiente. Schrille Farbakzente werden dabei mit organisch-geschwungenen Formen verbunden, die nicht von ungefähr vom „Scandiniavian Modern“ inspiriert sind.

Der relativ schmale Verkaufsraum, der sich in die Tiefe bis zu einem begrünten Innenhof erstreckt, musste zunächst einmal in verschiedene Funktionsbereiche zoniert werden: Der Eingangsbereich, der direkt hinter der gläsernen Straßenfront des Geschäftes liegt, ist durch einen runden Stehtisch geprägt, der von einem geradlinigen Wandregal und Prêt-à-Porter-Kleiderstangen effektvoll gerahmt wird. Zur Raummitte folgt der Tresen für die Kasse und Verpackung der Ware. Wie ein finnischer Vasen-Klassiker organisch abgerundet, ist er rundherum mit Aluminium verkleidet. Fließend gestaltet sich der Übergang zu den beiden Umkleidekabinen, einem kleinen Lagerraum und weiteren Auslagen, die sich nach hinten hin anschließen. Bei der Gestaltung des Mobiliars haben die Innenarchitekten mit unterschiedlichen Materialien experimentiert. Um möglichst viel Aufmerksamkeit auch von Passant:innen im Straßenraum zu bekommen, entschied man sich bei der Akzentfarbe für schrille Pinktöne. Diese finden sich etwa in der markanten „Curly Lamp“-Leuchte des schwedischen Designers Gustaf Westman wieder, die kontrastierend über dem schweren Stehtisch im Eingangsbereich schwebt. Aber auch in den Vorhangstoffen der Umkleiden und in der zu 100 Prozent recyclebaren Acryl-Oberfläche des Verkaufstresens zeigt sich eine Spielart des Farbtons. Oder dem plüschig-verspielten Wolkensofa zu, das von dem deutschen Designlabel „Objekte unserer Tage“ stammt. Damit alle diese Elemente auffallen können, nimmt sich der umliegende Raum bewusst zurück: Weiße Oberflächen prägen die verputzten Wände, das sich zurücknehmende Einbaumobiliar und die ebenfalls weißen pulverbeschichteten Kleiderstangen. Ein diagonal verlegter Boden in Dielen-Optik unterstreicht die Schlichtheit des Interiors und vergrößert zugleich optisch die Raumdimensionen.          

www.konture.studio

Fotos:

Sissi Rieß

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|24)

Innenarchitektur:

Konture
www.konture.studio

Glaserei (Spiegel): 

Glaserei Krajewski
www.glas-krajewski.de

Vorhänge:

Kvadrat
www.kvadrat.dk

Leuchte (pink):

Gustaf Westman
www.gustafwestman.com

Thekenmaterial:

Durat
www.durat.com

 

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

7RM4_059393_4_5P5r2-4k_15_700pixelaRHEEKViM6DYv

Ein Stück Stadtteilgeschichte

In Anlehnung an die historische Backsteinarchitektur entschied sich Bahners für einen Wiederaufbau in Form eines Mehrfamilienhauses mit sieben…

jw1938-0011_4k-din_a4_15_700pixel

Integration einmal anders

Ein früheres Anstaltsgelände wird zu einem flexibel bewohnbaren, inklusiven Quartier transformiert

3-Gartenwerk_AtN-Hausgarten_15_700pixel

Paradies für Naturliebhaber

Der hauseigene Garten wird Teil des ländlichen Idylls

Ansicht2_19_700pixel

Raumzellen zum Hof

Haus Gummersbach von Wolfgang Döring wurde denkmalgerecht erweitert und umgebaut

002_jk120620_15_700pixel

Zuwachs am UKD

Durchdachter Neubau für das Medizinische Forschungszentrum II am Universitätsklinikum

Wohnhaus_Wohnzimmer_2_15_700pixel

Licht und Schatten

Das Interior einer Stadtvilla besticht im Konzept und seinen gestalterischen Details

_SIM6554-Kopie_700pixel

Lichtgestalter des eigenen Lebensraums werden

Smart Wohnen – intuitive Bedienung mit Occhio air

ZUR-Eroeffnung-032021-5094_15_700pixel

Ein etwas anderer Supermarkt

Hauptgrund für die Sanierung und Umbau des Lebensmittelmarktes Zurheide war vor allem der Nachhaltigkeitsaspekt.