Aus Hauptpost wird Kulturspot

RKW Architektur + wurde damit beauftragt, das Bestandsgebäude zu einem zeitgemäßen Ort für die Zentralstelle der Stadtbücherei Düsseldorf sowie weitere städtische und kulturelle Nutzungen zu machen.

In nächster Nähe zum Düsseldorfer Hauptbahnhof gelegen, war das Gebäude am Konrad-Adenauer-Platz 1 im Jahre 1991 als Hauptpostamt in Betrieb gegangen. Außen mit einer ansatzweise noch der Postmoderne verpflichteten Natursteinfassade, besitzt es in seinem Inneren eine komplexe Struktur mit teilweise bis zu sieben Meter hohen Geschossen. Das Düsseldorfer Planungsbüro RKW Architektur + wurde damit beauftragt, das Bestandsgebäude zu einem zeitgemäßen Ort für die Zentralstelle der Stadtbücherei Düsseldorf sowie weitere städtische und kulturelle Nutzungen zu machen.

Erschwerend zu den ungewohnten Geschosshöhen kam die Herausforderung hinzu, den Umbau bei laufendem Betrieb zu bewerkstelligen. Denn in einem Gebäudeteil war auch während der Bauphase weiterhin die Druckerei der Deutschen Rentenversicherung untergebracht. Darüber hinaus gab es aber auch die logistischen Schwierigkeiten einer vergleichsweise engen innerstädtischen Lage zu meistern. Über 25.000 Quadratmeter Mietfläche sind nach einer umfänglichen Kernsanierung des Gebäudes entstanden, die nun verschiedensten städtischen und kulturellen Nutzungen zur Verfügung stehen. Dabei erwiesen sich die hohen Räume für die freie Theater des FFT Juta und der FFT Kammerspiele als Glücksfall: Dort ließen sich sowohl ein moderner Theatersaal mit bis zu 285 Sitzplätzen als auch zwei Probebühnen unterbringen. Rund die Hälfte der entstandenen Flächen nimmt die neue Zentralbibliothek im zweiten und dritten Obergeschoss ein. Auch sie profitiert dabei von den Dimensionen des Gebäudes: So konnte eine besonders großzügige, offene Besucherfläche geschaffen werden mit vielen Sitzgelegenheiten, einem Café und einem öffentlich zugänglichen Außenraum auf der zentralen Dachterrasse. Aber auch die am neuen Standort weiter ausgedehnten Flächen der Kinder- und Jugendbibliothek ließen sich in das zweiten Obergeschoss gut integrieren. Das um den Lichthof der Dachterrasse gruppierte vierte Obergeschoss des Gebäudes wird auf der gesamten Etage vom Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf genutzt. Erschlossen werden alle öffentlich zugänglichen Bereiche über ein gebäudehoch offenes, gläsernes Foyer mit Schnellaufzügen, das zugleich den Blick auf den Konrad-Adenauer-Platz eröffnet. Ein abschließendes besonderes Highlight im wahrsten Wortsinn sind die auf dem Dach montierten vier goldenen Rahmen – als Kunst am Bau geschaffen von der Künstlerin Barbara Wille. Weithin im Straßenraum sichtbar laden sie in den neuen Kultur-Hotspot Düsseldorfs ein.

www.rkw.plus

Fotos:

Marcus Pietrek
www.marcuspietrek.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Markant eingerahmt

Der Umbau einer Villa holt die frühere Großzügigkeit auch in die Innenräume zurück

168AL20160610D0031_15_700pixel

Minimalistisch und weiträumig

Ein Einfamilienhaus in Neuss bietet als Extra viel gemeinschaftlichen Wohnkomfort

PK1078-188_15_700pixel

Stilvoll im Baudenkmal

Das Postboutique Hotel bietet Glamour und Eleganz in zentraler Lage

Prof_Dr_Susanne_Gaensheimer_Direktorin_der_Kunstsammlung_Nordrhein-Westfalen_Foto_Andreas_Endermann__1__15_700pixel

Sich öffnen und kommunizieren!

Ein Gespräch mit Kunstsammlung NRW-Direktorin Prof. Dr. Susanne Gaensheimer über das K20/K21 und das Kunstzentrum Düsseldorf