Kompaktes Lernzentrum

Das Städtische Gymnasium Haan hat einen nachhaltigen Neubau bekommen

_MG_3295_15_700pixel

Der Ende der 1960er Jahre eröffnete und in den Folgejahren erweiterte Gebäudekomplex des Städtischen Gymnasiums Haan war sanierungsfällig und nicht mehr zeitgemäß. Ein europaweites Vergabeverfahren für einen schlüsselfertigen Neubau konnte der Generalunternehmer MBN mit einem Entwurf des Kölner Architekturbüros Kottmair, das in die Projektentwicklung involviert war, für sich entscheiden. Das neue Schulgebäude sollte für rund 850 Schüler:innen alle Funktionen am bestehenden Standort komprimieren und bei laufendem Betrieb umgesetzt werden.

Anspruch war es, ein Gymnasium zu entwerfen, das eine robuste, aber doch ansprechende gestalterische Qualität und hohe Funktionalität aufweist – bei gleichzeitiger Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und städtebaulicher Einordnung. Der sehr kompakte, höhenmäßig in Talrichtung entwickelte Baukörper überwindet einen Geländeverlauf mit mehr als 15 Metern Höhenunterschied. Die Entscheidung der Landesregierung NRW, das gymnasiale Schulsystem von G8 auf G9 zu ändern, machte es notwendig während der Rohbauphase einen Teilbereich um ein weiteres Geschoss aufzustocken. Der nun sechsgeschossige Baukörper umfasst eine Bruttogrundfläche von rund 17.400 m². Er leitet sich dabei aus rautenförmig angeordneten Riegeln ab, die an den Ecken abgerundet sind. Durch eine mittige Querspange wurden zwei Patios ausgebildet, die für eine großzügige Belichtung der Räume und inneren Verbindungswege sorgen. Zugleich schaffen sie für die erdgeschossig angeordnete Mensa und Bibliothek, aber auch die im untersten Gartengeschoss liegende Aula, einen direkten Zugang zu Außenräumen, die bespielt und mitgenutzt werden können. Ein großzügiges Foyer, das bei schlechtem Wetter auch als Pausenhalle genutzt wird, verbindet dabei Mensa, Bibliothek und Verwaltungsbereiche. Die Räume für die Geistes- und Naturwissenschaften sind auf jeweils eigenen Etagen untergebracht. Dank ihrer sehr guten technischen Ausstattung steht die Aula mit über 450 Sitzplätzen auch der Stadt Haan für Kulturveranstaltungen zur Verfügung. Der leichte Rücksprung der Fensterbänder schafft eine horizontale Gliederung der Aluminiumfassade, lebhaft rhythmisiert durch den Wechsel von offenen Fensterflächen und geschlossenen Paneelen mit punktuellen Farbakzenten. Die Farbigkeit setzt sich auch im Inneren als Orientierung fort. Trotz der Brandschutzvorgaben konnten hier weitläufig zusammenhängende Verkehrsflächen geschaffen werden. Aufgrund nachhaltiger Materialien und dem Einsatz von regenerativen Energien bei Stromerzeugung, Heizung und Kühlung verfügt der Neubau über eine gute Ökobilanz. Durch den Bau gewonnene Freiflächen wurden als Schulhof und Außenanlagen, unter Einbeziehung der bestehenden Sporthalle, neugestaltet.

www.kottmair-architekten.de

Fotos:

Axel Hartmann
www.ah-fotografie.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|23)

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

Klassisch reduziert

Ein Wohnhaus aus den 1960er-Jahren in Büttgen wurde energetisch saniert und formal überarbeitet

D_Henkel-Y18_24516_26_TKP_15_700pixel

Die Content-Schmiede

Ein früheres Lagergebäude in Reisholz wird zum Kreativstudio von Henkel

Foto-Michel-1-_15_700pixel

Alles im Kubus

Der kompakte Erweiterungsbau einer Gesamtschule in Neuss bündelt Mensa, Foyer und Klassenräume

ffu_raumatlierFFU_3034-Bearbeitet-4_15_700pixel

Ankommen und entspannen

Ein Zweitwohnsitz bietet offene Raumsituationen zum Wohnen – allein und mit der Familie

Reduzierte Formensprache

Lisa Winklhofer hat den passenden Tisch zu ihren Architekturprojekten entworfen

Klares Design am Puls der Stadt

Das Hotel „the niu Hub“ bietet Komfort und Urban Lifestyle in Mörsenbroich

DSC_4297_8_9_Fusion-Natuerlich_15_700pixel

Ausgefächert in den Garten

Der ISR-Kindergarten in Niederkassel besticht durch seine individuellen Räume