Im Kittchen sind noch Zimmer frei

Ein Gefängnis verwandelt sich in ein Hotel – und ein Gericht wird zum Kunst- und Kulturraum

Wilmina-Hotelhof-Fassade_PP-1910-20_-C-Wilmina_pp_19_700pixel

Wilmina steht für drei neue Adressen an einem besonderen Ort. In der Kantstraße 79 in Charlottenburg wurde ein denkmalgeschütztes Ensemble aus ehemaligem Gerichtsgebäude und Frauengefängnis von Grüntuch Ernst Architekten transformiert, erweitert und neu programmiert. Unter familiengeführter Leitung ist das ehemalige Gericht unter dem Namen Amtsalon als Kunst- und Kulturraum zu neuem Leben erwacht. Das Hotel Wilmina und das Restaurant Lovis empfangen ihre Gäste in dem ehemaligen Frauengefängnis, das von üppigen Gärten und ineinander fließenden Höfen umgeben ist.

Im Jahre 1896 wurde das Strafgericht und das dazugehörige Gefängnis nach Plänen der Architekten Adolf Brückner und Eduard Fürstenau als freistehende Bauwerke errichtet. Das Vorderhaus wurde als Schöffengericht mit vier Abteilungen genutzt, in den letzten Jahren vor der Schließung 1985 diente es als Grundbuchamt von Charlottenburg-Wilmersdorf. Das dahinterliegende Gebäude war bis zu seiner Schließung im selben Jahr eine Strafanstalt für Frauen, beziehungsweise Arrestanstalt für straffällige Jugendliche. Unter der Federführung von Grüntuch Ernst wurde das ehemalige Gefängnis innerhalb von zehn Jahren in das außergewöhnliche Hotel Wilmina umgebaut, in dem zahlreiche Details noch an die frühere Nutzung erinnern. Historische Bauteile wie die alten Zellentüren oder die Fenstergitter wurden erhalten. 44 Zimmer verteilen sich auf die vier ehemaligen Gefängnisgeschosse und ein aufgesetztes Penthouse mit vier Suiten plus Dachterrasse. Frühstücks- und Aufenthaltsraum, begrünte Innenhöfe, Fitness- und Saunabereich – es fehlt an nichts hinter den dicken Wänden des robusten Klinkergebäudes.

Neben dem gläsernen Penthousegeschoss ist der Verbindungsbau zwischen Hotel und dem ehemaligen Gerichtsgebäude eine weitere „moderne Zutat“. Hier befindet sich das Restaurant Lovis – geführt von der Meisterköchin Sophia Rudolph. In der warmen Jahreszeit kann sich das Lokal auch auf einen der Innenhöfe ausweiten. Das ehemalige Gerichtsgebäude musste saniert werden und erstrahlt nun wieder in seiner alten Pracht. In den hochherrschaftlich anmutenden Räumen des Amtsalons finden Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt.

www.gruentuchernst.de

Fotos:

Robert Rieger
www.robrie.com
Harry Fricker
Patricia Parinejad
www.patriciaparinejad.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|22)

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

DSC_6905_15_700pixel

Wohnen auf dem Dach

Dachausbau und Frischzellenkur für ein Gründerzeithaus

Fassade-geoeffnete-Klapplaeden-Wohnhaus-Eisberg-rundzwei-Architekten-Berlin-Foto-Gui-Rebelo-WHS66_149_15_700pixel

Außen kühl, innen warm

Der Eisberg: Ein nachhaltig gestaltetes, neues Wohnhaus in Holz-Hybrid-Bauweise in Moabit

Fasanenstrasse_01_15_700pixel

Fassade für Flaneure

Neue „ländliche Stadtvilla“ in Wilmersdorf

782-282_43_700pixel

Aus einem Block

Der Bau im Grunewald wirkt abstrakt, reduziert und bedient sich eines sachlichen Formenvokabulars, was an die russische Architekturavantgarde…

6671_EMBASSY_RH2859-0008_c_Roland_Halbe_15_700pixel

Top Lage – vornehmer Name

Embassy – eine neue Wohnanlage am Köllnischen Park

Talent Intuition Berufung

Gisbert Pöppler ist sehr gefragt, wenn es um ungewöhnliche Interieurs geht

10_Li18-Berlin_Totale-C-Jan-Bitter_15_700pixel

Spiel von alt und neu

Als wäre es schon immer so gedacht gewesen – eine Nachverdichtung im Wedding

1-HAW_Pulpo_Sessel_Pow_15_700pixel

Hidden Champion

Hermann August Weizenegger gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Designern aus Berlin