Retrocharme

Ein Traditionskino erstrahlt im neuen Glanz

Passage_MarcusWend_DSC03277_15_700pixel

Eines der ältesten Kinos Berlins aus dem Jahr 1910 wurde stilgerecht renoviert. Das Kino befindet sich in den Neuköllner Passage in der Karl-Marx-Straße. Batek Architekten aus Berlin haben nicht nur dieses, sondern auch andere Kinos der Yorck-Gruppe saniert. Das Kino Passage wurde nicht nur ertüchtigt und renoviert, sondern auch erweitert. Die historische Aura des denkmalgeschützten Gebäudes wurde bewahrt und das Kino technisch auf den neuesten Stand gebracht.

Seit seiner Eröffnung bis zu den 1960er-Jahren war das Kino erfolgreich in Betrieb. Es hatte zwar beide Weltkriege überstanden, aber nicht den Mauerbau und die Kinokrise durch die zunehmend privaten Fernsehgewohnheiten. 20 Jahre lang wurde es als Möbellager zwischengenutzt. Nach der Wende entschloss sich die Yorck Kinogruppe, das Kino wieder zu neuem Leben zu erwecken. Batek Architekten wurden für diese Generalüberholung gewonnen.

Sie gestalteten das Foyer mitsamt den im Untergeschoss liegenden zwei Kinosälen neu. Dabei musste vieles mit dem Denkmalschutz abgestimmt werden. Die Form der Rundbogenfenster des Gebäudes wurde für das Foyer als Hintergrund für den Verkaufstresen und die Bar übernommen. Der denkmalgeschützte rotbraune Linoleumboden musste erhalten werden und die Farbe korrespondiert nun mit der neu gewählten pistaziengrünen Wandfarbe des Foyers. Um ressourcenschonend vorzugehen, wurden Teile der ehemaligen Cortenstahlverkleidung der ursprünglichen Bar upgecycelt und wieder neu verbaut. Zudem wurden die vorhandenen Messingstrahler und der historische Stuck aufbereitet, um die ursprüngliche Faszination des Ortes zu erhalten.

Im Untergeschoss befinden sich die beiden kleinen Kinosäle. Sie wurden ebenfalls komplett überarbeitet und mit neuen Podesten versehen, die nun eine bessere Sicht garantieren. Die Wände des einen Saals sind als Schalldämpfer mit blauen Stoffbahnen verkleidet und konstrastieren perfekt mit den leuchtend gelben Sitzreihen. Der zweite Saal ist in Rottönen gehalten und mit senkrechten Leuchtstreifen an der Wand versehen.

Wie die meisten Kinos der Yorck Kinogruppe ist auch das Kino Passage ein Programmkino und entsprechend anspruchsvoll ist das Publikum. Batek Architekten sind spezialisiert auf den Aus- und Umbau historischer Orte und solche mit bewegter Geschichte – insofern war diese Aufgabe wie zugeschnitten für das Architekturbüro. Auch die Kinos Delphi Lux am Bahnhof Zoo und Blauer Stern in Pankow wurden ebenfalls von Batek Architekten saniert beziehungsweise neu gestaltet.
 
www.batekarchitekten.com

Fotos:

Marcus Wend
www.marcuswend.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|22)

Nothing found.

Fließend verbunden

Neues Design für eine frische Interpretation des klassischen Steakhouses

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Nothing found.

DSC03229bXL_19_700pixel

Fenster zum Hof

Auch im Hinterhof entsteht in Berlin spannende zeitgenössische Architektur

Wie neu geboren

Mit wenigen Eingriffen wurde ein altes Bauernhaus wieberbelebt

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

1-STP-Wohnhaus-in-Berlin-Tempelhof_15_700pixel

Alpines Bauen in der Hauptstadt

Vorn verpackt – hinten offen: Ein Einfamilienhaus am Hang

1-HAW_Pulpo_Sessel_Pow_15_700pixel

Hidden Champion

Hermann August Weizenegger gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Designern aus Berlin

rbb_dachlounge_flexible_mi-blierung_wb_7756_-_19_700pixel

Im 14. Stock über Berlin

Studio 14 des rbb – Fernseh-, Veranstaltungs- und Bewirtungsort

P8053357_15_700pixel

Stadthaus Maxima

Schlichte Eleganz – ein moderner Kubus mit klassischen Anlehnungen

Brasilheroe_Sitzsack-aus-Stoff-BarHotel_700pixel

brasilianisches Lebensgefühl

Die Familienmanufaktur Brasilheroe fertigt vielseitige Sitzsäcke