Retrocharme

Ein Traditionskino erstrahlt im neuen Glanz

Passage_MarcusWend_DSC03277_15_700pixel

Eines der ältesten Kinos Berlins aus dem Jahr 1910 wurde stilgerecht renoviert. Das Kino befindet sich in den Neuköllner Passage in der Karl-Marx-Straße. Batek Architekten aus Berlin haben nicht nur dieses, sondern auch andere Kinos der Yorck-Gruppe saniert. Das Kino Passage wurde nicht nur ertüchtigt und renoviert, sondern auch erweitert. Die historische Aura des denkmalgeschützten Gebäudes wurde bewahrt und das Kino technisch auf den neuesten Stand gebracht.

Seit seiner Eröffnung bis zu den 1960er-Jahren war das Kino erfolgreich in Betrieb. Es hatte zwar beide Weltkriege überstanden, aber nicht den Mauerbau und die Kinokrise durch die zunehmend privaten Fernsehgewohnheiten. 20 Jahre lang wurde es als Möbellager zwischengenutzt. Nach der Wende entschloss sich die Yorck Kinogruppe, das Kino wieder zu neuem Leben zu erwecken. Batek Architekten wurden für diese Generalüberholung gewonnen.

Sie gestalteten das Foyer mitsamt den im Untergeschoss liegenden zwei Kinosälen neu. Dabei musste vieles mit dem Denkmalschutz abgestimmt werden. Die Form der Rundbogenfenster des Gebäudes wurde für das Foyer als Hintergrund für den Verkaufstresen und die Bar übernommen. Der denkmalgeschützte rotbraune Linoleumboden musste erhalten werden und die Farbe korrespondiert nun mit der neu gewählten pistaziengrünen Wandfarbe des Foyers. Um ressourcenschonend vorzugehen, wurden Teile der ehemaligen Cortenstahlverkleidung der ursprünglichen Bar upgecycelt und wieder neu verbaut. Zudem wurden die vorhandenen Messingstrahler und der historische Stuck aufbereitet, um die ursprüngliche Faszination des Ortes zu erhalten.

Im Untergeschoss befinden sich die beiden kleinen Kinosäle. Sie wurden ebenfalls komplett überarbeitet und mit neuen Podesten versehen, die nun eine bessere Sicht garantieren. Die Wände des einen Saals sind als Schalldämpfer mit blauen Stoffbahnen verkleidet und konstrastieren perfekt mit den leuchtend gelben Sitzreihen. Der zweite Saal ist in Rottönen gehalten und mit senkrechten Leuchtstreifen an der Wand versehen.

Wie die meisten Kinos der Yorck Kinogruppe ist auch das Kino Passage ein Programmkino und entsprechend anspruchsvoll ist das Publikum. Batek Architekten sind spezialisiert auf den Aus- und Umbau historischer Orte und solche mit bewegter Geschichte – insofern war diese Aufgabe wie zugeschnitten für das Architekturbüro. Auch die Kinos Delphi Lux am Bahnhof Zoo und Blauer Stern in Pankow wurden ebenfalls von Batek Architekten saniert beziehungsweise neu gestaltet.
 
www.batekarchitekten.com

Fotos:

Marcus Wend
www.marcuswend.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|22)

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

DJI_0826_bird-s-eye-view-garden-house_15_700pixel

Gemeinsam für eine Baugruppe

Erfreulich virtuos: Ein verspieltes und effizientes Ensemble für 15 Parteien

MD_WerdauerWeg_002_web_15_700pixel

Treppauf – treppab

Zwei komplementäre Großgebäude bilden ein Ensemble

ISLA-SCHREIBTISCH8_15_700pixel

Langlebig und natürlich

Nicholas Blears entwirft nachhaltige Möbel in skandinavischem Design

Villa-Heike-Ansichten_05_15_700pixel

Metamorphosen eines Baudenkmals

Die Villa Heike in Alt-Hohenschönhausen erlebt eine Wiedergeburt

Havel-Therme_Aussenansicht_Archiograph-Philip-Neise_15

Urlaub vor der Haustür

Mit Fun-, Wellness- und Badeanlagen lockt die neue Havel-Therme in Werder

Zwischen Natur und Stadt

Vorbildlicher und virtuoser Wohnungsbau

Räume in Räumen

Umgestaltung eines Büros zu einem völlig neuen Ambiente

EP04219-0045_700pixel

Arbeiten im Denkmal

Aus historischen Viehhallen wurden moderne Bürowelten