Retrocharme

Ein Traditionskino erstrahlt im neuen Glanz

Passage_MarcusWend_DSC03277_15_700pixel

Eines der ältesten Kinos Berlins aus dem Jahr 1910 wurde stilgerecht renoviert. Das Kino befindet sich in den Neuköllner Passage in der Karl-Marx-Straße. Batek Architekten aus Berlin haben nicht nur dieses, sondern auch andere Kinos der Yorck-Gruppe saniert. Das Kino Passage wurde nicht nur ertüchtigt und renoviert, sondern auch erweitert. Die historische Aura des denkmalgeschützten Gebäudes wurde bewahrt und das Kino technisch auf den neuesten Stand gebracht.

Seit seiner Eröffnung bis zu den 1960er-Jahren war das Kino erfolgreich in Betrieb. Es hatte zwar beide Weltkriege überstanden, aber nicht den Mauerbau und die Kinokrise durch die zunehmend privaten Fernsehgewohnheiten. 20 Jahre lang wurde es als Möbellager zwischengenutzt. Nach der Wende entschloss sich die Yorck Kinogruppe, das Kino wieder zu neuem Leben zu erwecken. Batek Architekten wurden für diese Generalüberholung gewonnen.

Sie gestalteten das Foyer mitsamt den im Untergeschoss liegenden zwei Kinosälen neu. Dabei musste vieles mit dem Denkmalschutz abgestimmt werden. Die Form der Rundbogenfenster des Gebäudes wurde für das Foyer als Hintergrund für den Verkaufstresen und die Bar übernommen. Der denkmalgeschützte rotbraune Linoleumboden musste erhalten werden und die Farbe korrespondiert nun mit der neu gewählten pistaziengrünen Wandfarbe des Foyers. Um ressourcenschonend vorzugehen, wurden Teile der ehemaligen Cortenstahlverkleidung der ursprünglichen Bar upgecycelt und wieder neu verbaut. Zudem wurden die vorhandenen Messingstrahler und der historische Stuck aufbereitet, um die ursprüngliche Faszination des Ortes zu erhalten.

Im Untergeschoss befinden sich die beiden kleinen Kinosäle. Sie wurden ebenfalls komplett überarbeitet und mit neuen Podesten versehen, die nun eine bessere Sicht garantieren. Die Wände des einen Saals sind als Schalldämpfer mit blauen Stoffbahnen verkleidet und konstrastieren perfekt mit den leuchtend gelben Sitzreihen. Der zweite Saal ist in Rottönen gehalten und mit senkrechten Leuchtstreifen an der Wand versehen.

Wie die meisten Kinos der Yorck Kinogruppe ist auch das Kino Passage ein Programmkino und entsprechend anspruchsvoll ist das Publikum. Batek Architekten sind spezialisiert auf den Aus- und Umbau historischer Orte und solche mit bewegter Geschichte – insofern war diese Aufgabe wie zugeschnitten für das Architekturbüro. Auch die Kinos Delphi Lux am Bahnhof Zoo und Blauer Stern in Pankow wurden ebenfalls von Batek Architekten saniert beziehungsweise neu gestaltet.
 
www.batekarchitekten.com

Fotos:

Marcus Wend
www.marcuswend.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|22)

Nothing found.

Für die nächste Lebensphase

Nach dem Auszug der Kinder wächst der Wunsch nach einem neuen Domizil

From Desk to Dinner

Klare Linien und stilvolles Design – Taschen made in Hamburg

Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

Nothing found.

02_RTL-Audio-Center_Reception_Sebastian-Do-rken-Max-Schroeder_15_700pixel

Eine Reise in die Welt der Musik

Das neue RTL Audio Center Berlin wurde eröffnet

180611-IntWoPrAl-WHS-v01_19_700pixel

Zeitlos modern: Stil à La Mies

Ein Apartment ist so möbliert, als hätte Mies van der Rohe Hand angelegt

Nachhaltig und Zirkulär

Aus Restbeständen entstand ein Coworking-Space der anderen Art

Elena_Kra-mer_Fotografie_Quartier_Wieck_Fru-hling2019_064_15_700pixel

Spiel von Licht und Schatten

Ferienhaus ist inspiriert von der reduzierten Formensprache in Skandinavien und Japan

45_Gewobag-Luftaufnahmen-08-04-2019_DSC00299_15_700pixel

Vielfalt in der Einheit

Walter Gropius und Otto Bartning waren beteiligt an der Planung der Siedlung Haselhorst

Campus für die Zukunft

„Digital Campus“ nennt sich ein neues Zukunftslabor in der Europacity

01_Marianne31_15_700pixel

Kein Frontalunterricht

Ein Kreuzberger Altbau ist für Bewohner frei konfigurierbar

REINBECK1-C-Ebener-1965_15_700pixel

Extravagantes Innenleben

Ein Geniestreich ist das Haus-im-Haus-Konzept, das die Architekten realisiert haben.