Retrocharme

Ein Traditionskino erstrahlt im neuen Glanz

Passage_MarcusWend_DSC03277_15_700pixel

Eines der ältesten Kinos Berlins aus dem Jahr 1910 wurde stilgerecht renoviert. Das Kino befindet sich in den Neuköllner Passage in der Karl-Marx-Straße. Batek Architekten aus Berlin haben nicht nur dieses, sondern auch andere Kinos der Yorck-Gruppe saniert. Das Kino Passage wurde nicht nur ertüchtigt und renoviert, sondern auch erweitert. Die historische Aura des denkmalgeschützten Gebäudes wurde bewahrt und das Kino technisch auf den neuesten Stand gebracht.

Seit seiner Eröffnung bis zu den 1960er-Jahren war das Kino erfolgreich in Betrieb. Es hatte zwar beide Weltkriege überstanden, aber nicht den Mauerbau und die Kinokrise durch die zunehmend privaten Fernsehgewohnheiten. 20 Jahre lang wurde es als Möbellager zwischengenutzt. Nach der Wende entschloss sich die Yorck Kinogruppe, das Kino wieder zu neuem Leben zu erwecken. Batek Architekten wurden für diese Generalüberholung gewonnen.

Sie gestalteten das Foyer mitsamt den im Untergeschoss liegenden zwei Kinosälen neu. Dabei musste vieles mit dem Denkmalschutz abgestimmt werden. Die Form der Rundbogenfenster des Gebäudes wurde für das Foyer als Hintergrund für den Verkaufstresen und die Bar übernommen. Der denkmalgeschützte rotbraune Linoleumboden musste erhalten werden und die Farbe korrespondiert nun mit der neu gewählten pistaziengrünen Wandfarbe des Foyers. Um ressourcenschonend vorzugehen, wurden Teile der ehemaligen Cortenstahlverkleidung der ursprünglichen Bar upgecycelt und wieder neu verbaut. Zudem wurden die vorhandenen Messingstrahler und der historische Stuck aufbereitet, um die ursprüngliche Faszination des Ortes zu erhalten.

Im Untergeschoss befinden sich die beiden kleinen Kinosäle. Sie wurden ebenfalls komplett überarbeitet und mit neuen Podesten versehen, die nun eine bessere Sicht garantieren. Die Wände des einen Saals sind als Schalldämpfer mit blauen Stoffbahnen verkleidet und konstrastieren perfekt mit den leuchtend gelben Sitzreihen. Der zweite Saal ist in Rottönen gehalten und mit senkrechten Leuchtstreifen an der Wand versehen.

Wie die meisten Kinos der Yorck Kinogruppe ist auch das Kino Passage ein Programmkino und entsprechend anspruchsvoll ist das Publikum. Batek Architekten sind spezialisiert auf den Aus- und Umbau historischer Orte und solche mit bewegter Geschichte – insofern war diese Aufgabe wie zugeschnitten für das Architekturbüro. Auch die Kinos Delphi Lux am Bahnhof Zoo und Blauer Stern in Pankow wurden ebenfalls von Batek Architekten saniert beziehungsweise neu gestaltet.
 
www.batekarchitekten.com

Fotos:

Marcus Wend
www.marcuswend.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|22)

Nothing found.

Hofhaus Mit Pool

Ein großzügiges Einfamilienhaus aus Massivholz wirkt wie ein klassischer Backsteinbau

Denken für die Zukunft

In Potsdam wächst das Forschungs- und Innovationszentrum „Think Campus I“ bis III

Perfektes Zusammenspiel

Eine Terrasse und ein Garten werden zu einem Wohlfühlort

Eleganz auf Luxusniveau

Die „Henge-Suite by Treutlein“ im Breidenbacher Hof besticht durch die Verschmelzung aus exklusiver Wohn- und kuratierter Designwelt

BRING-BERLIN-HOME-dining-scene-with-PROPELLER-lampshade_15_700pixel

Mathematik und Natur

Fundamental Berlin entwirft Möbel, Leuchten und Keramikserien.

19-11-Otto-Berlin-7134_c_RobertRieger_10_700pixel

Sammler und Jäger

Experimentierfreudiger Jungkoch eröffnet Lokal im preisgekrönten Gebäude von BARarchitekten

220628_LNX_0105_crop_15_700pixel

Neues Heim für Kunst und Sammler

Aus zwei kleinen Dachwohnungen wurde eine große

Wilmina-Hotelhof-Fassade_PP-1910-20_-C-Wilmina_pp_19_700pixel

Im Kittchen sind noch Zimmer frei

Ein Gefängnis verwandelt sich in ein Hotel – und ein Gericht wird zum Kunst- und Kulturraum