Mit Ecken und Kanten

Auf einem Eckgrundstück ist ein moderner, fünfeckiger Solitär entstanden

21-01-MFH_19_700pixel

Die Architektur des Mehrfamilienhauses in Schwerte wurde durch die topografischen und geometrischen Begebenheiten geprägt. Lindner Lohse Architekten aus Dortmund entwickelten daraus einen fünfeckigen Baukörper, der sich selbstbewusst, jedoch unaufdringlich in den Hang einfügt.

Das kompakte Gebäude steht auf einem 811 m² großen Eckgrundstück. Charakteristisch für die Außengestaltung sind die Klinkerfassade mit dem Klinker Farsund sowie die markanten Eckbalkone mit farbigem Putz, der sich auch im Treppenhaus wiederfindet. Fast nahtlos geht die Fassade in das Dach über. Bei der Dachdeckung entschieden sich Bauherr und Architekten für Zinkblech anstatt für konventionelle Ziegel. Das Material wurde optisch passend zur Klinkerverblendung gewählt und ist besonders robust und langlebig. Durch die senkrechte Linienführung der Zinkbedachung entsteht eine moderne Ansicht. Zwei große, ebenfalls mit Zinkblech verkleidete Dachgauben zur Nord- und Südseite sorgen für großzügige Räume unter dem Dach. Die bodentiefen Fenster erhielten einen anthrazitfarbenen Rahmen. Im Sockelgeschoss befinden sich zur Straße hin fünf Garagen sowie der in die Fassade eingeschnittene Eingang. Im rückwärtigen Teil wurden Kellerräume und Fahrradabstellflächen verortet. In den darüber liegenden drei Geschossen befinden sich acht barrierefreie Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 622 m². Durch ein innen liegendes von oben natürlich belichtetes Treppenhaus mit Aufzug wird der barrierefreie Zugang gewährleistet. Bei der Ausarbeitung der Grundrisse der zwischen 63 und 97 m² großen Wohnungen wurde großen Wert auf ein modernes und offenes Raumgefühl gelegt. So gehen die großzügigen Bereiche Wohnen, Essen und Kochen fließend ineinander über. Hochwertige Materialien wie Bodenfliesen, Fußbodenheizung und weiße Wand- und Deckenoberflächen tragen zu einer angenehmen Wohnatmosphäre bei. Alle Wohnungen verfügen außerdem über einen privaten Außenbereich in Form eines Balkons, einer Loggia oder einer Terrasse, die nördliche Erdgeschosswohnung hat einen Gartenzugang. Die Beheizung des Gebäudes sowie die Trinkwarmwasseraufbereitung erfolgt über einen Gasbrennwertkessel, unterstützt durch eine Solarthermieanlage auf dem Dach. Zusätzlich sorgt eine dezentrale Abluftanlage mit Fensterfalzlüftern für ein angenehmes Raumklima.

www.lindner-lohse-architekten.de 

Fotos:

Detlef Podehl
www.podehl.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|22)

Architekten:

Lindner Lohse Architekten
www.lindner-lohse-architekten.de

TGA-Planung:

Ingenieurbüro Jäger, Sauer, Nolte
www.ib-jsn.de

Elektro:

Abrahams Elektrotechnik
www.abrahams-elektrotechnik.de

Fassade (Verblendmauerwerk):

Hagemeister
www.hagemeister.de

Kunststofffenster:

Aluplast
www.aluplast.net

Fassade WDVS:

Brillux
www.blillux.de

Trockenbau, Malerarbeiten, WDVS-Fassade:

Renfordt
www.malerrenfordt.de

Metallbau:

Reppel Metallbau
www.metallbau-reppel.com

Sanitärkeramik:

Keramag
www.geberit.de

Armaturen:

Grohe
www.grohe.de

Schalter, KNX-Gebäudeautomation:

Gira
www.gira.de

Leuchten (außen):

Bega
www.bega.com

Innentüren:

Franz Kerstin
www.franz-kerstin.de

Fliesen- und Plattenarbeiten:

Fliesen Unruh
www.unruh-fliesen.de

Technische Gebäudeausstattung:

Th. H. Heidemann
www.heidemann.de

Außenanlagen:

Balan
www.balan.de

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

_D811216_15_700pixel

Ein ganz neues Wohngefühl

Ein charaktervolles Einfamilienhaus erhält nach seinem Umbau noch mehr Charme

9a_20200210_Empfang_vorne_rechts_0176_15_700pixel

Schmuckstück mit Geschichte

Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des RVR in Essen präsentiert sich das Hauptgebäude runderneuert

20220824174221_19_700pixel

Soziale Arbeitswelt

Gelungene Sanierung und Umnutzung einer Sparkasse in Oberhausen

IMG_4019-2-_15_700pixel

Ein Paradies für die Kleinsten

Eine Kindertagesstätte in Essen vermittelt Geborgenheit

20140623_181425_19_700pixel

Weniger ist manchmal mehr

Der Cube Garden in Krefeld strahlt dank seiner minimalistischen Gestaltung Ruhe aus

Lebendiges Denkmal

Ehemaliges Salzlager der Kokerei Hansa in Dortmund wird Veranstaltungsort

01_15_700pixeln4jk604j8SC1J

Übergang wird zum Eyecatcher

Eine verglaste Brücke verbindet den Neubau eines Firmensitzes mit dem Bestandsbau

Spiel von Licht und Schatten

Die Büroräume eines jungen Architektenteams spiegeln dessen Philosophie wider