Mit Ecken und Kanten

Auf einem Eckgrundstück ist ein moderner, fünfeckiger Solitär entstanden

21-01-MFH_19_700pixel

Die Architektur des Mehrfamilienhauses in Schwerte wurde durch die topografischen und geometrischen Begebenheiten geprägt. Lindner Lohse Architekten aus Dortmund entwickelten daraus einen fünfeckigen Baukörper, der sich selbstbewusst, jedoch unaufdringlich in den Hang einfügt.

Das kompakte Gebäude steht auf einem 811 m² großen Eckgrundstück. Charakteristisch für die Außengestaltung sind die Klinkerfassade mit dem Klinker Farsund sowie die markanten Eckbalkone mit farbigem Putz, der sich auch im Treppenhaus wiederfindet. Fast nahtlos geht die Fassade in das Dach über. Bei der Dachdeckung entschieden sich Bauherr und Architekten für Zinkblech anstatt für konventionelle Ziegel. Das Material wurde optisch passend zur Klinkerverblendung gewählt und ist besonders robust und langlebig. Durch die senkrechte Linienführung der Zinkbedachung entsteht eine moderne Ansicht. Zwei große, ebenfalls mit Zinkblech verkleidete Dachgauben zur Nord- und Südseite sorgen für großzügige Räume unter dem Dach. Die bodentiefen Fenster erhielten einen anthrazitfarbenen Rahmen. Im Sockelgeschoss befinden sich zur Straße hin fünf Garagen sowie der in die Fassade eingeschnittene Eingang. Im rückwärtigen Teil wurden Kellerräume und Fahrradabstellflächen verortet. In den darüber liegenden drei Geschossen befinden sich acht barrierefreie Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 622 m². Durch ein innen liegendes von oben natürlich belichtetes Treppenhaus mit Aufzug wird der barrierefreie Zugang gewährleistet. Bei der Ausarbeitung der Grundrisse der zwischen 63 und 97 m² großen Wohnungen wurde großen Wert auf ein modernes und offenes Raumgefühl gelegt. So gehen die großzügigen Bereiche Wohnen, Essen und Kochen fließend ineinander über. Hochwertige Materialien wie Bodenfliesen, Fußbodenheizung und weiße Wand- und Deckenoberflächen tragen zu einer angenehmen Wohnatmosphäre bei. Alle Wohnungen verfügen außerdem über einen privaten Außenbereich in Form eines Balkons, einer Loggia oder einer Terrasse, die nördliche Erdgeschosswohnung hat einen Gartenzugang. Die Beheizung des Gebäudes sowie die Trinkwarmwasseraufbereitung erfolgt über einen Gasbrennwertkessel, unterstützt durch eine Solarthermieanlage auf dem Dach. Zusätzlich sorgt eine dezentrale Abluftanlage mit Fensterfalzlüftern für ein angenehmes Raumklima.

www.lindner-lohse-architekten.de 

Fotos:

Detlef Podehl
www.podehl.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|22)

Architekten:

Lindner Lohse Architekten
www.lindner-lohse-architekten.de

TGA-Planung:

Ingenieurbüro Jäger, Sauer, Nolte
www.ib-jsn.de

Elektro:

Abrahams Elektrotechnik
www.abrahams-elektrotechnik.de

Fassade (Verblendmauerwerk):

Hagemeister
www.hagemeister.de

Kunststofffenster:

Aluplast
www.aluplast.net

Fassade WDVS:

Brillux
www.blillux.de

Trockenbau, Malerarbeiten, WDVS-Fassade:

Renfordt
www.malerrenfordt.de

Metallbau:

Reppel Metallbau
www.metallbau-reppel.com

Sanitärkeramik:

Keramag
www.geberit.de

Armaturen:

Grohe
www.grohe.de

Schalter, KNX-Gebäudeautomation:

Gira
www.gira.de

Leuchten (außen):

Bega
www.bega.com

Innentüren:

Franz Kerstin
www.franz-kerstin.de

Fliesen- und Plattenarbeiten:

Fliesen Unruh
www.unruh-fliesen.de

Technische Gebäudeausstattung:

Th. H. Heidemann
www.heidemann.de

Außenanlagen:

Balan
www.balan.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Anbau_03_16_9_15_700pixel

Materieller Kontrast

Durch eine Aufstockung konnte eine zusätzlich hinzugewonnene Wohnfläche von 72 m² generiert werden.

A-S_Kirchplatz-Beelen_2021-08-20_077_15_700pixel

Drei Einheiten – ein Haus

Ein Haus auf dem Land präsentiert sich spannend, modern und historisch geprägt zugleich

Wohngarten mit Flair

Ein Garten in Kirchhellen wird zum Idyll für die ganze Familie

JL23006-1368_15_700pixel

Nach oben erweitert

Aufstockung des Rheumazentrums Ruhrgebiet in Herne

kranki_Q5B9148_15_700pixel

heimathafen für Talente

Das Digitalkontor in Duisburg zeigt Flagge und steht für die Wertschätzung der Mitarbeiter

1r9b3954ret_15_700pixel

So gemütlich wie zu Hause

Im Hackbarth’s in Oberhausen seht der Spaß an gutem Essen im Vordergrund

Wie am ersten Tag

Die Fassade der Hauptpost in Essen erstrahlt nach der Sanierung in neuem Glanz

01_15_700pixeln4jk604j8SC1J

Übergang wird zum Eyecatcher

Eine verglaste Brücke verbindet den Neubau eines Firmensitzes mit dem Bestandsbau