Gezeitenwandel

Aus einer Traditionsbrauerei wird eine Marken- und Designagentur

wirDesign_bueroflaeche_02_15_700pixel

Die ehemalige Weißbierbrauerei Willner in Pankow, die bis 1990 an ihrem Standort zwischen Berliner Straße und Eschengraben existierte, wurde 2017 von dem ehemaligen Choreographen Shaul Shani erworben. Ein Hoffnungsschimmer für neue Nutzung und Rettung vor dem Verfall.

Einige Gebäudeteile fielen der Abrissbirne zum Opfer. Das Haupthaus und die Remise blieben erhalten. Die Ziegel wurden sandgestrahlt und im Innern umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. So wurden neue Böden, eine Heizung und eine zeitgemäße Elektrikanlage eingebaut. Als neue Mieter zogen wirDesign communication ins Erdgeschoss des ertüchtigten denkmalgeschützten Industriegebäudes ein. wirDesign ist eine kreative Markenagentur, spezialisiert auf Branding, Brand Management, Design und Kommunikation,die ihre Kunden bei der Entwicklung und Inszenierung ihrer Marke berät und unterstützt.

Für die Innenausstattung des Erdgeschosses mit einer Fläche von 800 m² holte sich die Firma ihrerseits Rat bei Profis auf diesem Gebiet und engagierten die Company if5 aus Hannover. Eineinhalb Jahre begleitete das Beratungsunternehmen if5 anders arbeiten und das Innenarchitekturbüro if5 design die Agentur wirDesign – von den ersten Ideen über das Konzept bis zum Einzug. Klare Priorität hatte die frühe und konsistente Einbindung der zukünftigen Nutzer mit ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Gekoppelt an das Projektziel, mit dem Bestandsmobiliar zu planen, entstand eine Arbeitswelt, die Alt und Neu kombiniert.

Gewählter Gestaltungsansatz war von Anfang an, die Corporate Identity in den Hintergrund zu rücken, damit die stimmungsvolle Architektur der alten Brauerei für sich sprechen kann. Geprägt durch die typisch gelben Ziegelsteine, gusseisernen Stützen und ein flaches Tonnengewölbe, nimmt das Gestaltungskonzept verhaltene Töne aus der Farbpalette des Gebäudes auf und ergänzt sie als Kontrast mit den Farbtönen Anthrazit und Schwarz. So entstanden Räume, die eine zeitgemäße, authentische Umgebung bieten und gleichzeitig den historischen Charakter des Ortes wertschätzen. Durch neu eingestellte Wandsysteme und eine clevere Aufteilung des Grundrisses wurde ein Zusammenspiel von großzügigen offenen Flächen und kleinteiligeren Rückzugs- und Besprechungsräumen geschaffen.

www.if5-design.de

Fotos:

Andreas Rudolph
www.rudolphfotografie.de

(Erschienen in CUBE Berlin 03|21)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Gaijin-Kit-Chin-1_15_700pixel

Funktionaler Luxus der Leere

Hotel im japanischen Stil an zentraler Stelle in Schöneberg

16_9263_43_700pixel

Smarter Minimalismus

Eine Villa verbindet eine plastische Komposition mit einer anspruchsvoll integrierten Haustechnik

WH1547-2033_19_700pixel

Ein urbanes Dorf

Was wie ein Widerspruch klingt, ist im Fünf Morgen Urban Village verwirklicht worden

Ein Thron Über der Stadt

Exklusive Penthousemaisonette-Wohnung in Mitte

Fassade-geoeffnete-Klapplaeden-Wohnhaus-Eisberg-rundzwei-Architekten-Berlin-Foto-Gui-Rebelo-WHS66_149_15_700pixel

Außen kühl, innen warm

Der Eisberg: Ein nachhaltig gestaltetes, neues Wohnhaus in Holz-Hybrid-Bauweise in Moabit

Sigurd-Larsen-Architekt-Glas-Haus-Uckermarck-design-Berlin-wood-bricks-weekendhouse_Credit-Tobias-Koenig-Michael-Romstoeck-__02_700pixel

Glashaus im Grünen

Wochenendhaus, Ferienhaus und Studio unter einem Glasdach

Drei Höfe – Fünf Häuser

Großer, aber dennoch feingliedriger Bürokomplex