Gezeitenwandel

Aus einer Traditionsbrauerei wird eine Marken- und Designagentur

wirDesign_bueroflaeche_02_15_700pixel

Die ehemalige Weißbierbrauerei Willner in Pankow, die bis 1990 an ihrem Standort zwischen Berliner Straße und Eschengraben existierte, wurde 2017 von dem ehemaligen Choreographen Shaul Shani erworben. Ein Hoffnungsschimmer für neue Nutzung und Rettung vor dem Verfall.

Einige Gebäudeteile fielen der Abrissbirne zum Opfer. Das Haupthaus und die Remise blieben erhalten. Die Ziegel wurden sandgestrahlt und im Innern umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. So wurden neue Böden, eine Heizung und eine zeitgemäße Elektrikanlage eingebaut. Als neue Mieter zogen wirDesign communication ins Erdgeschoss des ertüchtigten denkmalgeschützten Industriegebäudes ein. wirDesign ist eine kreative Markenagentur, spezialisiert auf Branding, Brand Management, Design und Kommunikation,die ihre Kunden bei der Entwicklung und Inszenierung ihrer Marke berät und unterstützt.

Für die Innenausstattung des Erdgeschosses mit einer Fläche von 800 m² holte sich die Firma ihrerseits Rat bei Profis auf diesem Gebiet und engagierten die Company if5 aus Hannover. Eineinhalb Jahre begleitete das Beratungsunternehmen if5 anders arbeiten und das Innenarchitekturbüro if5 design die Agentur wirDesign – von den ersten Ideen über das Konzept bis zum Einzug. Klare Priorität hatte die frühe und konsistente Einbindung der zukünftigen Nutzer mit ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Gekoppelt an das Projektziel, mit dem Bestandsmobiliar zu planen, entstand eine Arbeitswelt, die Alt und Neu kombiniert.

Gewählter Gestaltungsansatz war von Anfang an, die Corporate Identity in den Hintergrund zu rücken, damit die stimmungsvolle Architektur der alten Brauerei für sich sprechen kann. Geprägt durch die typisch gelben Ziegelsteine, gusseisernen Stützen und ein flaches Tonnengewölbe, nimmt das Gestaltungskonzept verhaltene Töne aus der Farbpalette des Gebäudes auf und ergänzt sie als Kontrast mit den Farbtönen Anthrazit und Schwarz. So entstanden Räume, die eine zeitgemäße, authentische Umgebung bieten und gleichzeitig den historischen Charakter des Ortes wertschätzen. Durch neu eingestellte Wandsysteme und eine clevere Aufteilung des Grundrisses wurde ein Zusammenspiel von großzügigen offenen Flächen und kleinteiligeren Rückzugs- und Besprechungsräumen geschaffen.

www.if5-design.de

Fotos:

Andreas Rudolph
www.rudolphfotografie.de

(Erschienen in CUBE Berlin 03|21)

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

Know-How auf italienische Art

„Made in Italy“ ist das Gütezeichen einer Wohnungszusammenlegung in Berlin

DSC03229-002-_15_700pixel

Hangverwandlung

Virtuose Bepflanzung lässt einen steilen Hang verschwinden

loeffelhardt_5026_22_700pixel

Extravaganz auf leise Art

Ein Ensemble aus gehobenen Mehrgeschosswohnungen in Schmargendorf

Hell, modern und dynamisch

Café Lukasgemeinde – federleichtes Zusammenspiel von Design und Community

16_9263_43_700pixel

Smarter Minimalismus

Eine Villa verbindet eine plastische Komposition mit einer anspruchsvoll integrierten Haustechnik

Curt-Sofa-System-AMBIVALENZ-HR-14-1-_15_700pixel

Flexibel und individuell

Malte Grieb setzt bei seinen Möbeln auf maximale Funktion und minimalen Platz

BTV_Altbau_15_700pixel

Beethoven in Farbe

Farbenfrohe und zweckmäßige Ertüchtigung eines denkmalgeschützten Gymnasiums

Minimal Art im Garten

Puristischer Garten einer Villa am Griebnitzsee