Wie im Urlaub

Dachterrasse in Kreuzberg entwickelt inmitten von Baumwipfeln eine maritime Atmosphäre

IMAG5938_15_700pixel

Das Projekt des auf die Gestaltung und Bepflanzung von Dachterrassen spezialisierten Büros grasgrau zeigt deutlich, dass in Berlin das Thema Garten und Outdoor sich nicht alleine vor den Toren der Stadt abspielt. Längst sind viele Dächer ausgebaut und auch bei Neubauten gehören Außenflächen heute zum Standard. Die vorgestellte Dachterrasse ist ein gutes Beispiel dafür, wie sehr dabei die Ansprüche an die Gestaltung gestiegen sind. Die Outdoor-Oase gehört zu einem Dachausbau im Kreuzberger Graefekiez und befindet sich direkt auf der Höhe der Wipfel der im Hinterhof wachsenden Kastanienbäume. Durch das viele Grün erhalten die Bewohner einen guten Sichtschutz und erleben eine Atmosphäre wie in einem Baumhaus im Urwald. 

Die Neugestaltung umfasst sowohl bauliche als auch gärtnerische Maßnahmen. Am Boden sind neue Platten aus Travertinstein verlegt. Der Stein stammt im Gegensatz zu dem sonst oft als Terrassenbelag verwendeten Bankiraiplanken nicht aus Asien, sondern aus europäischen Gefilden. Der Belag ist langlebig und bedarf kaum der Pflege. Die Seitenwände der Terrasse haben einen Anstrich in maritimem Blau erhalten. Das elegante Ecksofa nimmt mit der Trendfarbe Amalfi-Grün das Thema Meer wieder auf. Die kapitonierten Kissen sind wie die Polstermöbel auf einer Yacht mit einem outdoortauglichen Stoff bezogen, der auch Witterung verträgt. Holz findet sich statt am Boden an der Brüstung. Deren Belattung aus Lärche bringt ein klassisches Gartenelement in die ansonsten rein urbane Szenerie. Eine neu verlegte Elektrik macht den Anschluss von Wandleuchten möglich und sorgt für Stromversorgung. Hoch oben ist die Sonneneinstrahlung meistens noch intensiver, ebenso wächst in Kübeln und Pflanztrögen nicht jedes Grün. Die Gartenspezialisten wählten deshalb heimische Pflanzen, die besonders widerstandsfähig gegen Trockenheit sind und versorgen diese über ein automatisches Bewässerungssystem. Das Gesamtbild der neugestalteten Außenfläche wirkt modern und vermeidet dabei jede aufgesetzte Exotik. Die Farben, Blumen sowie das viele Grün wecken Emotionen und schaffen Urlaubsstimmung inmitten der Stadt.

www.grasgrau.com

Fotos:

Osama Ahmad

(Erschienen in CUBE Berlin 01|20)

Nothing found.

Von 1833: Der Mäschig-Hof

Im Stadtteil Heerdt wird Baugeschichte weitergeschrieben

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

Nothing found.

IMG_2799_15_700pixel

Symphonie der Natur

Bei dem Villengarten in Potsdam ist deshalb nichts dem Zufall überlassen.

conet_Empfang_01_15_700pixel

Facettenreich, bunt, quirlig

IT-Unternehmen mit neuem Office am Potsdamer Platz

MRH_17_05_31_0521_k_av_15_700pixel

Authentische Moderne

Heute dient das nach seinen Bauherrn benannte „Haus Lembke“ als Ausstellungspavillon für Moderne Kunst und Pilgerstätte für Architekturliebhaber.……

DSC03229-002-_15_700pixel

Hangverwandlung

Virtuose Bepflanzung lässt einen steilen Hang verschwinden

EP03733-0030_15_700pixel

Offen für Kommunikation

Das neue Landeslabor Berlin Brandenburg ist mehr als nur ein Zweckbau für die Forschung

Better than homeoffice

Kontraste beleben die Kreativität in einer Media-Agentur mit einer luxuriösen Ausstattung

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums