Studio creative underdogs

Designstudio für Produkte, Möbel und Raumkonzepte

191220_big-foot-glass-sidetable_Alexander-Klein02_15_700pixel

Industriedesigner Alexander Klein setzt beim Entwerfen und bei der Realisierung seiner Produkte, Möbel und Raumkonzepte auf Funktionalität, Ästhetik und Humor. Nach Abschluss seines Industrial Design Studiums an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und an der ENSCI – Les Ateliers in Paris gründete er 2018 das Studio Creative Underdogs. Seitdem entwirft der 30-Jährige mit seinem Team Produkte und Inneneinrichtungen für internationale Kunden. Die Formsprache ihrer Möbel entwickeln sie dabei immer aus der jeweiligen Funktion, die später erfüllt werden soll. Klein hält seine Ideen für ein Produkt zunächst in Skizzen fest, um dann am Computer eine 3D-Visualisierung anzufertigen. Im Rahmen eines daraus entstehenden Prototyps prüft der Designer Proportionen und Funktionalität. Dieser Prozess wiederholt sich mehrmals, bis das Team mit dem Ergebnis zufrieden ist. Inspirationen für seine Arbeiten findet Klein in den verschiedensten Situationen: Beim Erkunden von Städten auf dem Skateboard, in Museen oder auch in Cafés. In der Werkstatt in Kornwestheim entstand auf diese Weise z. B. der Big Foot Glass Sidetable: Ein Beistelltisch aus angeschnittenen Holzröhren, die eine Glasplatte tragen. Oder der Ice Cream Barstool, ein Barhocker aus recyceltem Kunststoff. Das Design erinnert an schmelzendes Eis. Yalla_55 besitzt ein Tischgestell aus Stahldraht. Edelstahlhalter fixieren darauf eine Glasplatte. Der Beistelltisch ist besonders standfest und stabil und eignet sich nicht nur für private Wohnräume, sondern auch für den Einsatz in Wartebereichen und Hotels. Das Tischgestell ist in verschiedenen Farben erhältlich, die Tischplatte gibt es aus Glas, Marmor, Metall oder Kunststoff.

www.studiocreativeunderdogs.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|20)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

2021_01_Holzner_Praxis_493-Bearbeitet_4k_19_700pixel

Kraftvolle Gegensätze

Innenarchitektonische Planung einer kieferorthopädischen Praxis auf abgewinkeltem Grundriss

Naturverbunden

Holzwohnhaus mit Garten setzt auf heimische Materialien und insektenfreundliche Beleuchtung

MH-Garten_0719_127_-C-RHermann_19_700pixel

Grüne Höfe

Private und gemeinschaftliche Gärten und Höfe sowie ein Gemeinschaftsplatz für ein Wohnquartier

AB_Portrait_WIES_1995-2_15_700pixelOm5dI1YZKmNTS

Die nachhaltige Villa

CUBE im Gespräch mit Alexander Brenner über seinen Baustil, seine Bauweise und nachhaltiges Bauen

ZB650-07_19_700pixel

Stark im Team

Nachhaltiges Wohn- und Werkhaus in Schwaikheim knüpft an örtliche Bautraditionen an

ZB598-04_41_700pixel

Kreativ angepasst

Haus am Steilhang mit offenem Wohnkonzept und Freibereichen auf allen Ebenen

_1077773_bearb_Cube_02_15_700pixel

Erhaltende Maßnahmen

Zahnarztpraxis in einstiger Spinnerei mit überraschendem Gestaltungskonzept

Mensa-Korntal-MA-nchingen_01_19_700pixel

Es ist angerichtet!

Neue Mensa in klarer Architektursprache als Teil eines Schulzentrums