Inszenierung ist alles

Ein umfassendes Beleuchtungskonzept setzt Besonderheiten der Architektur in Szene

_SIM6760-Kopie_15_700pixel

Eine gelungene Architektur ohne adäquates Beleuchtungskonzept ist in etwa so wie ein Theaterstück ohne Bühne. Die Wirkung ist anders, das Ambiente farblos, die Stimmung fehlt. Diese Meinung hatten wohl auch die Bauherren eines geräumigen freistehenden Einfamilienhauses in Benrath. Und beauftragten Rauschlichtkonzept mit der Beleuchtungsplanung sowie der Elektrotechnik im Innen- und Außenraum. Der Entwurf zum Haus, das um einen großzügigen Garten bereichert wird, stammt vom Architekten Eckard Gardenier. Er plante ein großzügiges, durch einen minimalistischen Baustil geprägtes Haus, das sich über drei Geschosse erstreckt und vollunterkellert ist. Eine Besonderheit stellt die in das Dach eingeschnittene, uneinsehbare Terrasse im zweiten Obergeschoss sowie der offene Galeriebereich im Erdgeschoss dar. Der Wohn- und Essbereich wurde um die das Erdgeschoss dominierende Küche herum geplant.

Die klare Architektur sowie die Gemütlichkeit und Wärme der Inneneinrichtung gaben die Richtung für die Lichtplanung vor. „Wir haben versucht, das Haus mit der Beleuchtung zu inszenieren“, erklärt Michael Rausch, der das Projekt mit seinem Team von der ersten Minute bis zur finalen Fertigstellung der Außenanlagen begleitet hat. „Das Ergebnis sollte Emotionen wecken, eine Wohlfühlatmosphäre schaffen sowie die gelungene Architektur ins rechte Licht rücken“, beschreibt er seinen Anspruch an das Lichtkonzept. Um dies zu erreichen, wurde vor allem die Galerie sowie der Wohn- und Essbereich durch die Anordnung und Kombination von Pendelleuchten im Luftraum und dem Essbereich in Szene gesetzt. Ein Highlight ist die Konfiguration von verschiedenen Modellen der Serie Spokes von Foscarini sowie die Esstischbeleuchtung mit den multifunktionalen Pendelleuchten Sento sospeso von Occhio. Eine Kuschelecke wurde der Lesebereich, der durch eine Stehleuchte in atmosphärisches Licht getaucht wird. Auch in allen weiteren Räumen setzt sich die Leuchtenauswahl minimalistisch und doch gemütlich fort, wobei die Wahl der Lichtexperten im dekorativen Bereich auf Produkte von Occhio, Foscarini, Balada und Terzani fiel. Auf ein Bussystem haben die Bauherren bewusst verzichtet. Die Möglichkeiten der Lichtsteuerung wurden jedoch in keinster Weise eingeschränkt.

www.gardenier-planung.de
www.rauschlichtkonzept.de

Fotos:

Calo Ballaera
www.caloballaera.de
Simon Erath
www.erath-fotografie.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|20)

Nothing found.

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

Nothing found.

mgf_haus-hoffmann_web_04_15_700pixel

Selbstbewusster Purismus

Klare Formen und minimalistisches Farbkonzept prägen ein Wohnhaus

_R_12914-ret6_15_700pixel

Fit für die Zukunft

Umfangreiche Modernisierung eines Bürogebäudes aus den 1980er-Jahren

1DSCF6065_10_700pixel

Platz für alle Generationen

Das Quartier Benrath fördert das gemeinschaftliche Miteinander

Plastische Fügung

Ein Einfamilienhaus in Kaiserswerth überrascht mit seiner vielfältigen Raumkomposition

7-DSC_4392_15_700pixel

Smart, warm und Industrial

Ein Einfamilienhaus verbindet eine aufwendige Innenausstattung mit ausgefeilter Haustechnik

ZUR-Eroeffnung-032021-5094_15_700pixel

Ein etwas anderer Supermarkt

Hauptgrund für die Sanierung und Umbau des Lebensmittelmarktes Zurheide war vor allem der Nachhaltigkeitsaspekt.

Cluster mit Naturkontakt

Eine Grundschule mit Sporthalle verbindet kommunikative Lern- und Außenräume