Stilvoll nachverdichtet

Mehrfamilienhaus in Sachsenhausen nimmt die Kleinteiligkeit der Umgebung auf

3482-0753_15_700pixel

Wohnraum ist in Frankfurt knapp. Und da Nachverdichtung als nachhaltige Form des Bauens gilt, nutzt man gerne freie Flächen in Bereichen, in denen es bereits Bebauung gibt. So auch bei einem Wohnhaus am Sachsenhäuser Berg. In der von kleinen Ein- und Mehrfamilienhäusern geprägten Umgebung entstand ein Mehrfamilienhaus mit neun Wohneinheiten auf einer Tiefgarage. Auf Wunsch des privaten Auftraggebers vom Architektenkontor Faller & Krück works planten die Architekten das Gebäude mit Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen und zugeordneten Freibereichen.

Das Gebäude liegt in leichter Hanglage, zum einen hat das Grundstück ein diagonales Gefälle entlang der Straße zum anderen im rückwertigen Gartenbereich. Die drei Erdgeschosswohnungen haben einen ebenerdigen Zugang zur Terrasse, wobei die Terrassierung des Grundstückes erst im Gartenbereich erfolgt. In Zusammenarbeit mit dem privaten Bauherrn entstand ein hochwertiges Gebäude mit maximaler Ausnutzung des Grundstückes im vorgegebenen Kostenrahmen. Der klar strukturierte Baukörper des Mehrfamilienhauses nimmt die Kleinteiligkeit der Umgebung auf. Mit der Kombination von Klinkermauerwerk und Putzflächen fügt sich das Gebäude harmonisch in die sehr heterogene Umgebung aus Ein- und Mehrfamilienhäusern aus den unterschiedlichen Bauzeiten ein. Dabei ist das Mauerwerk aus gedämmten Ziegelsteinen recycelbar und kommt ohne den Einsatz zusätzlich aufbauender Dämmschichten und Kunststoffmaterialien aus.

Markant ist der klar definierte Eingangsbereich:  Die Wände laufen gewissermaßen aufeinander zu und führen den Bewohner somit zum Treppenraum im Innenbereich des Gebäudes, wo sich auch der Aufzug platzsparend befindet. Das Metallgeländer der Treppe in Weiß mit gelaserten Aussparungen wendelt sich leicht und elegant über alle Stockwerke. Im Treppenauge befinden sich fünf Pendelleuchten aus Glaszylindern, die den innenliegenden Treppenraum gleichmäßig beleuchten. Die Wohnungen haben klar strukturierte und kompakte Grundrisse, die durch fließende Räume, Blickbeziehungen nach innen und außen sowie offenen Wohn-, Koch- und Essbereichen mit zugeordneten Freiflächen eine einladende Großzügigkeit bieten. Ausschließlich bodentiefe Fenster schenken den Zimmern viel Tageslicht und Größe. Die Bewohner der Penthouse-Wohnungen haben von ihren Dachterrassen einen Blick auf den Henninger Turm und die Frankfurter Skyline im Hintergrund. Da es sich bei dem mehrgeschossigen Gebäude um eine einseitige Grenzbebauung handelt, liegt die Brandwand auf der Grundstücksgrenze. So kann später bei Bedarf ein Anbau auf dem Nachbargrundstück errichtet werden.

www.architektenkontor.com

Fotos:

Thomas Ott
www.o2t.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|20)

Nothing found.

Kalifornischer Sommertag

Villa holt Lebensgefühl der amerikanischen Westküste ins Rhein-Main-Gebiet

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

Nothing found.

SHND0133_15_700pixel

Das Beste rausgeholt

Die Sanierung einer Gebäudehälfte aus den 1950ern schafft ein Traumhaus für eine junge Familie

09_b_15_700pixel

Zweieiiger Zwilling

Ein neues Zuhause für Bürger und Vereine in Mainz-Hechtsheim

hga-holzbox-2_15_700pixel

Richtig verbunden

Eine Holzbox erweitert den Wohnraum eines Hauses aus den 1950er Jahren

EP03649-0360_19_700pixel

Vielfalt in Einheit

Ein Projekt der Superlative: Das Wohnquartier Parkend

Haus-mit-Burgblick_01_Ansicht-Nord_01_42_700pixel

Ausblick ohne Einblick

Längs ausgerichtete Villa schafft viele Blickbezüge und schützt die Bewohner

CONZEPTAPLAN-11_2020_DSF3606_15_700pixel

Zentral & grün

247 Mietwohnungen mit vielfältigen Grundrissen auf dem Baufeld 2 am Henninger Turm

Oase-der-Ruhe-Bild-1-Header-_19_700pixel

Oase der Ruhe

Gartengestaltung schafft ein Erlebnis fürs Auge und einen neuen Lieblingsplatz

Transparente Leichtigkeit

Zeitgemäße Arbeitswelten an historischer Schnittstelle Frankfurts