Inspirierende Wirkung

Meetingräume ermöglichen neue Wege der Zusammenarbeit

DAW_NetWork_Raum3-2_15_700pixel

Bei der Sanierung des alten Verwaltungsgebäudes der Firma DAW wurden auf allen Etagen offene, flexiblere und auf Teamwork angelegte Raumstrukturen realisiert. Eine der Etagen hat Simone Ferrari Innenarchitektur gemäß den Wünschen ihres Auftraggebers gestaltet. So entstanden Räume, die zur Begegnung und Zusammenarbeit einladen und wichtige Ziele des Bauherren unterstützen: Agilität und Kreativität, Förderung der Mitarbeiter, Abbau von Formalismus und Hierarchien sowie Förderung situationsbezogener Begegnungen und Austausch. Da im Zuge der Sanierung sechs identische Raumvolumen entstanden, hat die Innenarchitektin in diesen Räumen sechs völlig unterschiedliche Meetingformen und Arbeitsatmosphären geschaffen, indem sie jeden Raum entsprechend der unterschiedlichen „Arbeitsaufträge“ designte und gestaltete.

Um diese verschiedenen Raumqualitäten zu planen, erarbeitete die Innenarchitektin in Zusammenarbeit mit dem FarbDesignStudio Caparol drei unterschiedliche Atmosphären-Achsen mit unterschiedlichen Intensitäten und Farbigkeiten in einem übergreifenden Gesamtkonzept. Die Besprechungsanlässe „Entscheiden“, „Entwickeln“, „Austauschen“ bildeten dabei die Gestaltungsgrundlage. Dem „Austausch“ stehen feine und zarte Kontraste zur Seite, da hier auch die Konzentration gefördert werden soll. Der Bereich „Entscheiden“ wird von hohen und klaren Kontrasten gerahmt, wohingegen das „Entwickeln“ auf ungewöhnliche Kontraste setzt, die dynamisches Agieren fördern. Diesem Konzept folgen alle Farben, Oberflächen, Textilien, Möbel und das Licht. Wie im Firmengebäudeneubau folgen die sanierten Räume dem Prinzip „Color-all-over“, das heißt, dass die Farbnuancen nicht an Raumkanten oder Materialübergängen enden. Der Flur ist komplett in Schwarz gehalten, lediglich hölzerne Zargen setzen sich davon ab und markieren deutlich sichtbar die Zugänge zu den Arbeitsräumen – ebenso wie die Einblicksmöglichkeiten in diese: Bodentiefe Gläser schenken nämlich eine gute Sicht in die Räume und unterstützen gleichzeitig die Inszenierung der Farbwelten, die in den dunklen Flur ausstrahlen. „Es sind Meetingräume entstanden, die neue Wege in der Zusammenarbeit ermöglichen und unterstützen – Räume mit mehr Charakter und inspirierender Wirkung. Neues entsteht eben nicht im neutralen Raum, sondern wird von unterschiedlichsten Impulsen getriggert. Wir sind mit dem Konzept und seiner Umsetzung sehr zufrieden, unsere Mitarbeiter sind begeistert“, freut sich Ferraris Auftraggeber Dr. Ralf Murjahn, Inhaber und CEO bei DAW.

www.simoneferrari.de

Fotos:

blitzwerk Mühltal
www.blitzwerk.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|22)

Architekten:

Simone Ferrari Innenarchitektur
www.simoneferrari.de

Leuchten:

Flos
www.flos.com
Occhio
www.occhio.de

Mobiliar:

Cor
www.cor.de
Gumpo
www.gumpo.de
De Vorm
www.devorm.nl
Moving Walls
www.moving-walls.com

Schallabsorber, Wandfarbe:

Caparol
www.caparol.de

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

1-zederbaum-curve-2458_700pixel

Verspielte Kurven

Wohnquartier setzt strenger Geometrie weiche Formen entgegen

A5510B7E-6575-4B45-8EF4-0D55198BBDE1_15_700pixel

Homogene Vielfalt

Ein neues Raumkonzept schafft Zonen für Kommunikation und konzentriertes Arbeiten

Schutz und Offenheit

Wände aus Sichtbeton verbinden in einer Villa Purismus, Großzügigkeit und Wärmedämmung

LEICA_Wewer-LA_015_hr_19_700pixel

Zoom in die Natur

Zirkuläre Aufenthaltsqualität im Freien mit Granit, Gräsern und Wasser

_DSC5763_19_700pixel

Vielfalt in der Einheit

Neues Entree der Stadt Offenbach schafft urbane Durchmischung und qualitative Lebensräume

19_3426_15_700pixel

Klare Architektursprache

Großzügiges Familiendomizil wurde geschickt aus der Hanglage heraus entwickelt

GSH_004_15_700pixel

Schnittpunkt & Begegnungsort

Der Mensa- und Verwaltungsneubau einer Mainzer IGS wertet das Schulangebot deutlich auf

20200820_Happ_B6_0023_700pixel

Stilvoller Zwilling

Spiegelsymmetrische Neuinterpretation einer Villa