Reduziertes Design

Anke und Ludwig Fendt kombinieren skandinavische Ästhetik mit bayerischer Handwerkskunst

SkanBavaria_Wuzzl_Holzplatte_HighRes_15_700pixel

2016 gründeten Anke und Ludwig Fendt das Label SkanBavaria in Schwabing. Während sie ihre Wohnung in Eigenregie renovierten und einrichteten, stießen sie immer wieder auf das Problem, passende Möbel zu finden. Also beschloss das Ehepaar, die Möbel einfach selbst zu entwerfen. Als diese auch im Freundeskreis großen Anklang fanden, war die Idee zum Label geboren. Die beiden Designer setzen bei den von ihnen gestalteten Unikaten und Kleinserien auf einen minimalistischen, skandinavischen Stil und auf natürliche, umweltfreundliche Materialien: Alle Möbel werden aus Holz, Glas und Metall gefertigt.

Filigran und minimalistisch in der Formgebung ist auch Tisch Wuzzl. Er ist dabei äußerst vielseitig und kann als Beistelltisch, Nachttisch oder Couchtisch zum Einsatz kommen. Wer mehr Ablagefläche benötigt, kann Wuzzl auch einfach in der Gruppe arrangieren. Die Beistelltische sind so konzipiert, dass Gestelle und Tischplatten auf Wunsch individuell miteinander kombiniert werden können. Die Tischplatte ist lose in das Gestell eingelegt, beide Seiten der Platte können nach Belieben verwendet werden. So ergibt sich außerdem die Möglichkeit, die Platte jederzeit auszutauschen. Dadurch lässt sich die Optik des Tisches immer wieder verändern. Zur Auswahl stehen Tischplatten mit einer Oberfläche aus Echtholz- oder Echtsteinfurnier und einer Rückseite aus pulverbeschichtetem Stahl sowie Glasplatten. Alle Produkte werden von Handwerkern aus der Region hergestellt.

www.skanbavaria.de

Fotos:

Oliver Sold Fotodesign
www.oliversold-fotografie.de

(Erschienen in CUBE München 03|19)

Nothing found.

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

Nothing found.

lank038_15_700pixel

Lichtes Refugium

Eine Doppelhaushälfte wird von ihrem 80er-Jahre-Flair befreit

DOMA-Domagkpark_20190518-189_KLA_300_15_700pixel

Parklandschaft Domagkpark

Prägendes Element des neuen Stadtteilparks ist sein über 70 Jahre alter Baumbestand, der an die ehemalige Kasernenform erinnert.

0B3A0806_15_700pixel

Coworking Kosmos

Vom flippigen Design für die alles verbindende Community Kitchen über die „erwachsenen Büros“ mit ausreichenden großen Tischen bis zu den verschieden…

CMG5II_6966_15_700pixel

Heiter statt wolkig

Auf einem schmalen streifenförmigen Grundstück mit einer Größe von 2.988 m² wurden 42 kleine Apartments untergebracht.

20200720-21-52-6_19_700pixel

Eine Menge Holz

Mustersiedlung in Holzbauweise auf dem ehemaligen Prinz-Eugen-Areal

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

DSC_2102_3_4_5_6_Fusion-Natuerlich_15_700pixel

Wie im Universum

Ein kleines Apartment in Laim wird nach der Umgestaltung zum Raumwunder