Die Kunst des Lichts

Farben und Oberflächen brillieren durch dezente Kontraste und akzentuiertes Licht

wagner-design-koeln-0719-2592_19_700pixel

Sanft gleitet das Licht über die Flächen, hier und da wirken einzelne Lichtpunkte wie versprengte Sterne. Die Materialität der Wände und Decken, Böden und Möbel erscheint dem Auge mal rau, mal glatt. Hier glänzt es, dort liegt ein sanfter, matter Schimmer. Nicht alles ist so, wie es scheint. Bewusst hat Innenarchitektin Ulrike Wallauer mit den Kontrasten gespielt, als sie die Wohnung eines kunstbegeisterten Paares gestaltete.

In die rohen Betondecken haben sich Blätter eingedrückt, die beim Einschalen auf den Brettern verblieben waren. Fein herausgearbeitet wurden sie zu markanten Deckenornamenten, verstreut über die gesamte Wohnung. Warme Farbtöne kontrastieren mit dem rau anmutenden Sichtbeton, ungewöhnliche Oberflächen aus Leder oder Filz überraschen die unbedacht darüberstreifende Hand. Der Effekt ist umso größer, da das Material durch die Beleuchtung als ein anderes erscheint. „Licht macht den Raum zur Bühne. Alle Oberflächen und Farben werden erst durch die richtige Beleuchtung erlebbar“, beschreibt Wallauer. Unerwartete Farbakzente hat sie in den individuell entworfenen Möbeln versteckt, deren Äußeres nicht sofort auf das Innere schließen lässt. Ein kontrastierendes und dennoch dezentes Farbkonzept trägt maßgeblich zum besonderen Ambiente bei. Das gilt auch für die Bäder, wenngleich hier kräftige, aber dennoch gedeckte Farben die Atmosphäre tragen. Besonderes Augenmerk gilt den markanten Tapetenmotiven in den Nassbereichen, mit denen die Bauherren ihre Kunstbegeisterung bis in diese Räume ausleben können.

Die tägliche Aktivierung der Sinne war das Ziel bei der Gestaltung dieser Eigentumswohnung, für die zwei Wohnungen noch in der Rohbauphase zusammengelegt wurden. In der Umsetzung mussten dafür einige Änderungen an den Plänen des Bauträgers vorgenommen werden, sowohl in Bezug auf die Statik als auch auf die Ausstattung. Die raumhohen Schiebetüren etwa, die aus den fließend ineinander übergehenden Räumen abgetrennte Bereiche schaffen, waren so nicht vorgesehen. Doch sie sind wesentlicher Teil dieses Wohnkonzepts, das handwerkliche Gestaltung fühlbar und Farben erlebbar macht. Das Ergebnis dieser Innenraumgestaltung spiegelt das experimentierfreudige, offene Wesen seiner Bewohner wider.

www.wallauer-innenarchitektin.eu

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|19)

Innenarchitekten:

Ulrike Wallauer
www.wallauer-innenarchitektin.eu

Bodenbelag (Eiche Parkett):

Listone Giordano
www.listonegiordano.com

Leuchten:

Moltoluce
www.moltoluce.com
Foscarini
www.foscarini.com
Serien.Lighting
www.serien.com

Armaturen:

Gessi
www.gessi.com

Küche:

Bulthaup
www.bulthaup.com

Fliesen:

Graniti Fiandre
www.granitifiandre.de

Tapeten:

Wall&Deco
www.wallanddeco.com
Elitis
www.elitis.fr

Möbel Essbereich:

more
www.more-moebel.de

Fotos:

Wagner Design, Stephan Wagner
www.wagner-design.eu
Schwarz-Licht, Alexander Schwarz
www.schwarzlichtfotografie.de

Nothing found.

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

Nothing found.

jw1863-0001_700pixel

Entspannte Wohnstraße

Ein Kaufhaus in Kalk verwandelt sich in ein gemischtes Quartier mit Gewerbe und Wohnen

200501_BV_Braun_300dpi_4770_15_700pixel

Großstadtoase auf Maß

Eine kleine Wohnung wird saniert und mit viel Aufmerksamkeit für Details umgestaltet

D_0054_700pixel

Aus zwei wird eins

Ein Doppelwohnhaus wird vereint und neu aufgeteilt

oberbantenberg-220304-05_15

Hocheffizient am Hang

Zwei Wohnhäuser schließen eine Grundstückslücke nicht nur maßstabsgerecht

CE667-173_15_700pixel

Das Haus hinter dem Haus

Ein Wohn- und ein Atelierhaus erweitern den Bestand mit vielfältigen Nutzungsoptionen

4-Bu-ro-Direktor_15_700pixel

Zukunftsweisendes Office Design

Die Einrichtung eines Umweltinstituts in Bonn besticht durch höchste Nachhaltigkeit

211010_Su-dfassade_19_700pixel

Bereit für die Zukunft

Ein Verwaltungssitz ist nachhaltig im Material und multifunktional in seiner Raumstruktur

Luftbild-_Bu-rgerdorf-am-Alsberg_-_15_700pixel

Endlich Alles vereint

Ein Ensemble aus bestehenden und neuen Bauten schafft Platz für alle Rathaus-Funktionsbereiche in Waldbröl