Industrieflair meets Vintage

180 m² Neubaufläche wird in eine extravagante Gastronomielocation mit edlem Industriecharme und stilvollem Vintageflair verwandelt.

Schlemmwerk-852_19_700pixel

Das brandneue Restaurant und Bistro SchlemmWerk von Torsten Schmidt bringt etwas Metropolatmosphäre aus Paris oder New York nach Essen-Frintrop. Die Kernidee war, eine Gas­tronomie im Industriestyle zu realisieren. Cool, aber gemütlich sollte es sein! „Auf dem Teller findet man keine ,Haute Cuisine‘, sondern ein ruhrgebietstypisches ,Crossover‘“, so Torsten Schmidt. Vor allem sollte es aber eine Symbiose aus Restaurant und Bistro sein.

Die Interior Designerin Juliana Georgia Pieper vom Raumplanungsbüro Roomsushi verwandelte 180 m² Neubaufläche in eine extravagante Gastronomielocation mit edlem Industriecharme und stilvollem Vintageflair. Zentrales Thema war ein offenes Küchenkonzept mit angrenzendem Barbereich. Da der Raum mit einer Deckenhöhe von nur 3,30 m zunächst keine Industrieatmosphäre bot, hatte die Beibehaltung der Raumhöhe höchste Priorität. Raumhohe Stahlregale aus Rohstahl, Lüftungsrohre aus Wickelfalz, sichtbare Stromführungen sowie großformatige Vinylplatten in präziser Betonoptik prägen den Gastraum. Um dem rohen Industriestyle Wärme und „Glam“ zu verleihen, wurden beim Interieur glänzende Materialien wie Kupfer, Messing und Bronze, edler Samt, hochwertiges Eichenholz, Keramik und Armaturen im Retrostyle ausgewählt. Die Beleuchtung aus kupferfarbenen Industrieleuchten, Messingbällen in Drahtoptik und rohen Lampenfassungen wurden mit dekorativen Leuchtmitteln bestückt, die ein warmes und blendfreies Licht erzeugen. Der raumhohe, bronzefarbene Kettenvorhang ist eine Sonderanfertigung und dient sowohl als Eyechatcher als auch zur transluzenten Abtrennung der Personal- und WC-Räume. Die mit individuellem Samt und Leder bezogenen Sitzmöbel im Ess- und Loungebereich orientieren sich an den subtilen und eleganten Formen der 1950er- und 1960er-Jahre.

Die Sitzbänke und das Chesterfieldsofa im Retrostyle wurden mit hochwertiger Pfeiffensteppung sowie mit traditioneller Knopfheftung gepolstert. Die Tische tragen Platten aus Vintage-Eiche auf schwarzen, gusseisernen Brasseriegestellen. Die Holzverkleidung der tragenden Betonsäulen in Form massiver Weinregale und die Thekenkonstruktion, vertäfelt mit edlem Kupfer, wurden maßgefertigt und mit höchster Präzision umgesetzt. Raumhohe Stahlregale aus geschweißtem Rohstahl sowie der angrenzende Förderturm verleihen der Location ruhrgebietstypischen Industriestyle.

www.roomsushi.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|19)

Innenarchitekten:

ROOMsushi Interiordesign
www.roomsushi.de

Elektro:

Beinert-Knotte Elektro
www.beinert-knotte.de

Küchenbau:

Strasdat
www.grosskuechenprofi.com

Tischler:

Edelholztischlerei
www.edelholz-tischlerei.de

Glaser:

Adega Glas – Art Dekor Galerie
www.adega-glas.de

Metallbau:

Dirk Kratzenstein
Telefon: 02841-66724

Fotos:

Juliana Georgia Pieper

Nothing found.

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Nothing found.

DMF_0520M_0503_15_700pixel

Moderner Schulcampus

Schulerweiterung verbindet Neu und Alt mit ökologischem Anspruch

Duisburg_Kueppersmuehle_1_NL_Joerg-Seiler_be_19_700pixel

Wie aus einem Guss

Der Erweiterungsbau für das Museum Küppersmühle im Duisburger Hafen ist vollendet

DSC_3113x_b_15_700pixel

Bezahlbare Wohnqualität

In Duisburg gelingt geförderter Wohnungsbau mit ansprechender Architektur

Kringsgat-Eingang-Quartier_15_700pixel

Alt und Neu im Einklang

In Essen-Kettwig ist ein modernes Mikroquartier in historischem Umfeld entstanden

Variante-01-1-_15_700pixel

Heldenbar wird Theaterraum

Ein neuer multifunktionaler Theaterraum namens „ADA“ für das Grillo-Theater in Essen

Abb1_19_700pixel

Elegantes Grau

Zwei Wohnhäuser präsentieren ein regionaltypisches Schieferkleid im modernen Stil

1_RWE_Campus_Essen_Vorplatz_1_highres_15_700pixel

Mission Wandel und Nachhaltigkeit

Der neue RWE-Campus in Essen ist das Gesicht der neuen RWE AG

190326-0176_-HD-_15_700pixel

Wo die Gedanken fliegen lernen

Die Erlebniswerkstatt Neues Arbeiten in Essen macht inspirierende Bürowelten erlebbar