Mission Wandel und Nachhaltigkeit

Der neue RWE-Campus in Essen ist das Gesicht der neuen RWE AG

1_RWE_Campus_Essen_Vorplatz_1_highres_15_700pixel

Die RWE hat sich mit ihren vier Geschäftsfeldern sauberem, sicherem und bezahlbarem Strom verschrieben. Diese Neustrukturierung soll sich am neuen Standort am RWE Platz in Alten­essen widerspiegeln. Rund 3.000 Menschen werden dort künftig in den Bereichen erneuerbare Stromerzeugung, konventionelle Erzeugung und Handel arbeiten. Gemeinsam mit Lang & Cie. Rhein-Ruhr aus Köln hatte HPP den Investorenwettbewerb für sich entschieden und wurde für die Umsetzung des ersten Bauabschnitts beauftragt. Mit Bezug des neuen Domizils im Mai 2020 sind seit der Grundsteinlegung im August 2018 keine zwei Jahre vergangen. Mitte 2021 soll der zweite Bauabschnitt und damit die Komplettierung des RWE Campus vollzogen sein. Auch hier ist HPP verantwortlich für die Planung, Ausführung und Innenarchitektur.

Drei quadratische Baukörper mit rund 22.000 m² Bürofläche für rund 950 Arbeitsplätze ergänzen nun die am Standort vorhandenen Gebäude des Konzerns. Das vierte Gebäude befindet sich derzeit in Bau. Die kommunikative Mitte bildet ein zentraler grüner Platz, der, ganz im Sinne des Campus-Gedankens, als Treffpunkt fungiert. Die Besonderheiten des Projekts sind die innerstädtische Lage sowie die räumliche Verknüpfung des Bestandsgebäudes mit den Neubauten. Das Gebäudeensemble der drei bereits fertiggestellten viergeschossigen Baukörper zeichnet sich durch die klare und geradlinige Architektur, eine abgesetzte, gläserne Passage im Foyer, Empfangs- und Wartebereich sowie die Verbindung der Gebäude untereinander aus, die zusammen mit dem Bestandsgebäude einen gemeinsamen Vorplatz umschließen. Die Architektur lässt dabei unter anderem durch die Verwendung von Backstein die ehemals industrielle Nutzung des Areals spürbar werden. Die gesamte Innenarchitektur spiegelt die Corporate Identity und Transformation des Unternehmens in seinem Auftritt wider – authentisch, klar und zugänglich mit dem eindeutigen Fokus der Nachhaltigkeit. Diese Mission erschließt sich dem Besucher beim Betreten des Gebäudes nicht nur durch begrünte Wandflächen, sondern auch durch die Farbauswahl – Blau für „Beständigkeit“ trifft auf Grün, welches die Entwicklung von RWE sowie die Erneuerung der Energieerzeugung repräsentiert. Jeder Etage der neuen Gebäude ist eine dieser Farben in unterschiedlicher Nuance zugeordnet. Dort, wo die Mitarbeiter zu ihren Arbeitsplätzen gelangen, befinden sich als zentrale Treffpunkte Netzwerkflächen und Teeküchen, die die Kommunikation untereinander fördern. Die flexiblen Bürobereiche sind in Nutzungseinheiten von 400 m² gegliedert, ermöglichen durchgängig ergonomisches Arbeiten und können individuell an die jeweiligen Arbeitsanforderungen angepasst sowie als Einzelbüros oder Open Space genutzt werden.

www.hpp.com

Fotos:

Ralph Richter
www.ralphrichter.com

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

DSC_7564_O_19_700pixel

Schöner wohnen im Alter

Wie aus einem Gartenzaungespräch unter Nachbarn ein tolles Projekt entstand

IMG_3192_19_700pixel

Innen und Außen werden eins

Mediterrane Anmutung und eine klare Formensprache gehen Hand in Hand

91395_15_700pixel

Charmant wohnen mit Seeblick

Klare Strukturen sorgen für viel Lebensqualität in einer bevorzugten Wohnlage

PK1204-008_21_700pixel

Maximale flexibilität

In die Zukunft ausgerichtete Raumlösungen im markanten Bochumer Innovationscampus

Beeindruckender Kirchenraum

Die Dortmunder Stadtkirche St. Petri wurde für verschiedene Nutzungen aufwändig saniert

a_700pixel

Neuer Hotspot im Stadtbild

Ein Bürogebäude in Bochum erstrahlt nach seiner Revitalisierung im neuen Glanz

pottwatch0224_15_700pixel

Heimat am Handgelenk

Pottwatch designt Uhren mit echter Ruhrgebietskohle

Aussen_Luftbild_15_700pixel

„Das schwarze Schaf“

Modernes Wohnen im charakterstarken Einfamilienhaus mit unverbaubarem Blick