Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Würstelstand Deluxe

Eine neu interpretierte Wiener Tradition wird zum beliebten Treffpunkt

Rund um den Yppenplatz im 16. Bezirk hat sich ein boomendes Viertel entwickelt. Der Brunnenmarkt... mehr
Rund um den Yppenplatz im 16. Bezirk hat sich ein boomendes Viertel entwickelt. Der Brunnenmarkt ist seine zentrale Lebensader, mit mehr als 170 Marktständen zwischen Thaliastraße und Ottakringer Straße ist er der größte Straßenmarkt Wiens. Fast nahtlos schließt sich der Yppenplatz an. Der Markt setzt sich mit kleinen feststehenden Pavillons fort und in den Gebäuden rund um den Platz befinden sich viele Restaurants und Lokale. In der Umgebung haben zudem viele Künstler ihr Quartier aufgeschlagen und so wurde die Gegend um den Brunnenmarkt und den Yppenplatz zu einem der beliebtesten Orte in der Stadt. Das multikulturelle Treiben sorgt hier für eine bunte und kreativ-entspannte Atmosphäre.

Das kleine Häuschen des ehemaligen Marktamtes auf dem Yppenplatz wurde vom Hamburger Architekten Giorgio Gullotta zum „Yppenplatz 4“, einer gastronomischen Dependance der Ottakringer Brauerei umgebaut. Neben Craft Bier vom Fass aus dem Brauwerk gibt es auch handgemachte Bio-Würstel aus der hauseigenen Wurstmanufaktur.

Das alte Gebäude wurde komplett entkernt und modernisiert. Die Materialien Glas, Metall und Holz dominieren die Architektur. Es ist ein „Würstelstand Deluxe“ im Industriedesign entstanden. Große Fensterflächen und die markanten Holzlamellen strukturieren die Fassade des Lokals. Der Gastgarten besticht durch seine bunte Möblierung und liegt direkt am Platz mit besten Ausblicken auf das lebhafte Geschehen – ein idealer Ort zum Sehen und Gesehen-Werden.

Wie traditionell üblich, werden auch in diesem neu interpretierten Würstelstand die Würstchen stilecht durch ein Schiebefenster im Erdgeschoss verkauft. Hier liegt auch der Schankraum, durch ein großes Fenster kann von hier aus verfolgt werden, wie in der Fleischerei Wurstspezialitäten fabriziert und in Därme gefüllt sowie Leberkäse gebacken wird. Jedes Stockwerk des Gebäudes bietet unterschiedliche Sitzmöglichkeiten für die Gäste und ist anders gestaltet. Der erste Stock beeindruckt durch Baugerüstholztische, der obere Stock bietet einen gemütlichen Lounge-Bereich mit einer kleinen Dachterrasse für lange Sommerabende. Wiederkehrendes Element sind die orangefarbenen Arne-Jacobsen-Stühle. Mit der Neuinterpretation des Wiener Würstelstandes wurde der Yppenplatz neu belebt und ein zentraler Treffpunkt geschaffen.

www.giorgiogullotta.com
Architekten: Giorgio Gullotta Architekten www.giorgiogullotta.com Fotos: Christina... mehr

Architekten:

Giorgio Gullotta Architekten
www.giorgiogullotta.com

Fotos:

Christina Karagiannis
Gerhard Wasserbauer
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)