Quadratisch vereint

Die Berliner Sparkasse hat ein neues Hauptquartier

Nicht nur ein Bürogebäude, sondern der Neubau eines Bürokomplexes wurde 2024 in Johannisthal fertiggestellt. Weit außerhalb möchte man meinen – doch weit gefehlt: Der Büro-Campus liegt unweit der Zukunftsstandorte Technologiepark und Medienstandort in Adlershof und ganz in der Nähe des denkmalgeschützten Bahnbetriebswerk Schöneweide jenseits der B96. Bei dem Neubau handelt es sich um einen zweigeteilten Fünf-Geschosser, der künftig der Berliner Sparkasse als Hauptsitz dienen wird. Der Entwurf stammt von Tchoban Voss Architekten.

Die beiden Gebäude, B1 und B2, sind der Startschuss für einen umfangreichen Campus, der hier entstehen soll. Die beiden Quader können an getrennte Mieter vergeben oder zusammengeschaltet werden. Sie sind durch Glasbrücken im zweiten und im dritten Obergeschoss miteinander verbunden. Beide Gebäude verfügen über Innenhöfe sowie intensiv begrünte Dachterrassen auf der Höhe des 3. Obergeschosses mit der Größe von je 265 m², als Aufenthaltsorte für die Beschäftigten. Zudem gibt es, über die vier Geschosse verteilt, 20 überdachte Loggien, die – witterungsabhängig – als zusätzliche Arbeitsplätze im geschützten Außenbereich genutzt werden können. Auf dem Pfosten-Riegel-Erdgeschoss sitzen die drei Obergeschosse mit einer vorgehängten Fassade als Raster aus weißen Aluminiumelementen. Das Raster verspringt von Stockwerk zu Stockwerk. Im vierten Obergeschoss gibt es großflächige, sechsteilige Panoramafenster, die den Gesamteindruck auflockern. An allen Fenstern und Loggien gibt es Glasbrüstungen, was sich positiv auf den Lichteinfall im Gebäude auswirkt. Selbstverständlich ist der gesamte Gebäudekomplex barrierefrei ausgeführt.

Gebäude B1 betritt man durch einen großen, repräsentativen Eingang. Von Haus B2 führt eine Durchwegung zu den Innenhöfen, von denen aus Konferenz- und Schulungsräume sowie eine Kantine zu erreichen sind. Die Gebäude werden mit Fernwärme geheizt. Die Betonkerne sind mit Heiz- und Kühlsegeln ausgestattet, um den Energieverbrauch so effizient wie möglich zu gestalten und ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Die Außenanlagen, die Begrünung der Innenhöfe sowie der Dachterrassen wurden von Topotek 1 Landschaftsarchitekten und von Holzwarth Landschaftsarchitektur geplant und ausgeführt. Bei der Wahl der Baustoffe und des Energiekonzeptes hielt man sich an höchste ökologische und ökonomische Anforderungen, sodass das Gebäude von der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) eine Gold-Zertifizierung erhielt.

www.tchobanvoss.de

Fotos:
HGEsch
www.hgesch.de

(Erschienen in CUBE Berlin 04|24)

Architektur:

Tchoban Voss Architekten
www.tchobanvoss.de

Generalunternehmer:

Adolf Lupp
www.lupp.de

Ausführungsplanung:

Bräunlin – Kolb – Schälicke Architekten Ingenieure
www.braeunlin-kolb.com

Glasgeländersystem:

Glassline
www.glassline.de

Außenanlagen:

Topotek 1
www.topotek1.de
Holzwarth Landschaftsarchitektur
www.holzwarth-landschaftsarchitektur.de

Fassadenplanung:

Medicke
www.medicke.de
Fassaden- und Fenstersysteme: Hueck System
www.hueck.com

Sonnenschutz:

Warema Renkhoff
www.warema.com

Nothing found.

Minimal Art im Garten

Puristischer Garten einer Villa am Griebnitzsee

Mit gutem Beispiel vorangehen

Ein Haus in Massivholzbauweise: vorgefertigt, nachhaltig und energiesparend

Neu im Ensemble

Rathaus mit Vorplatz fungiert als Gelenk und verbindet die einzelnen Ortsstrukturen

Drei Höfe – Fünf Häuser

Großer, aber dennoch feingliedriger Bürokomplex

Nothing found.

Recyceltes Industriedenkmal

Teile der einstigen Osram-Höfe werden zum Wohn- und Geschäftshaus

1545_KaiserFriedrichStr_25_7097_15_700pixel

Lückenlos und grün

Neubauensemble schließt eine Baulücke in Charlottenburg

06-OMA_KaDeWe_2021-c-Marco-Cappelletti_15_700pixel

Vertigo

Das KaDeWe bekommt neue schwindelerregende Rolltreppen

13_Einsteinturm_2023_TWZ_9762__c__Wuestenrot_Stiftung_15

Prominenter Pflegefall

Eine (weitere) Totalsanierung des Einsteinturms in Potsdam

Ein Thron Über der Stadt

Exklusive Penthousemaisonette-Wohnung in Mitte

ISLA-SCHREIBTISCH8_15_700pixel

Langlebig und natürlich

Nicholas Blears entwirft nachhaltige Möbel in skandinavischem Design

Still3_Endbearbeitung_15_700pixel

Neu – aber klassisch gewandet

Das Townhouse in der Oberwallstraße gewann den Publikumspreis des BDA Berlin