Campus für die Zukunft

„Digital Campus“ nennt sich ein neues Zukunftslabor in der Europacity

In unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs wächst die Europacity zu immer größeren Dimensionen heran. Auch in der Heidestraße, die in nördlicher Richtung verläuft, sind rege Bautätigkeiten im Gange und einige der Büro- und Mixed-Use-Gebäude bereits fertiggestellt. Obwohl eine Mischung aus Wohnen und Arbeiten angestrebt ist, überwiegen die Gewerbeflächen. Der sogenannte QH-Track (Quartier Heidestraße Track) umfasst insgesamt rund 104.000 m2 und bietet Platz für rund 8.500 Arbeitsplätze.

In einem Gebäuderiegel mit den Hausnummern 9, 11 und 13 hat der weltgrößte Entwickler von Unternehmenssoftware Quartier bezogen. Für die gesamte anspruchsvolle Innenausstattung wurde das Stuttgarter Architektur- und Innenarchitekturbüro Scope gewonnen. Dieses entwickelte und setzte ein innovatives Innenraumkonzept um, das der digitalen Branche des Auftraggebers entspricht und folgerichtig den Namen „Digital Campus“ trägt. Rund 1.000 Mitarbeiter:innen befassen sich hier mit den Zukunftsthemen Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Blockchain. Die zu gestaltenden Arbeitsflächen umfassen 29.000 m2 und erstrecken sich über 13 Stockwerke. Den Auftakt bildet ein über zwei Geschosse reichendes Entrée mit angrenzender Veranstaltungsfläche. Die gemeinsam mit dem Medienkünstler Thorsten Bauer und Intermediate Engineering konzipierte Brickwall führt sozusagen in das Thema ein, indem sie die Verbindung von digitalem und physischem Raum darstellt. Offene Decken und Sichtbetonwände unterstreichen den industriellen Look. Wie in den meisten neuen Arbeitswelten wechseln sich auch hier offene und geschlossene Bereiche ab. Mikro-Meeting-Flächen zonieren die Open-Space-Areale und bieten Rückzugsmöglichkeiten. Eine einläufige Treppe führt in das ansprechend gestaltete Casino im ersten Obergeschoss. Auch hier gibt es offene und abgeschlossene Bereiche, in die man sich zum Business-Lunch zurückziehen kann.

Auf derselben Ebene befindet sich der IT-Bereich, das sogenannte IT-Link Center, ein Support- und Ausstellungsraum für IT-Geräte. Die Arbeitsflächen sind auf den Geschossen 2–5 und 7–11 veortet. Die Etagen 12 und 13 des Campus sind den Kunden- und Schulungsbereichen gewidmet. Hier finden sich Besprechungsräume und Pausenzonen mit Panoramablick über Berlin. Herzstück des Gebäudes ist die sechste Etage: Dabei handelt es sich um ein Zwischengeschoss mit multifunktionale Präsentationsräumen und einem Workcafé, das den sozialen Austausch fördert. Unterschiedliche, virtuose Möblierungen schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität zum Ideenaustausch, Brainstorming oder einfach zum Relaxen in den Pausen. Die 700 m2 große Dachterrasse ist schließlich das Tüpfelchen auf dem i für Ruhe und um die Stadt von oben zu betrachten.

www.scopeoffice.de

Fotos:
Philip Kottlorz
www.philipkottlorz.com

(Erschienen in CUBE Berlin 03|24)

Nothing found.

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Nothing found.

Wenn Räume sprechen könnten

Im einstigen „Haus des Kindes“ entstand eine neu-alte Penthouse-Wohnung

Exklusive Architektenvilla am Waldrand

Modernes, energieeffizientes Wohnjuwel bei Berlin

WALD_Winkelmeier_IMG_7074-Kopie_19_700pixel

Lernen im Wald

Baum. Wald. Klima. – Eine interaktive Ausstellung im Grunewald

10-_Fassade-A4-300dpi-by-Andreas-Meichsner_15_700pixel

Unkonventionell und innovativ

60 Personen hatten sich für dieses Bauvorhaben zusammengefunden und für die insgesamt 22 Wohnungen ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche in die…

_F9A8031_300-dpi-Adobe-RGB_15_700pixelFklwHuHMEE4fg

Speisekneipe auf hohem Niveau

Etwas versteckt in Neukölln geben sich Gourmets ein Stelldichein

GRAFT_BRICKS_-c-Trockland_12_15_700pixel

Backsteinbau – einst und jetzt

Wie vielfältig Backstein sein kann, zeigt sich im alten Postareal in Schöneberg

Batek_VaayStore_MarcusWend_DSC09696_15_700pixel

Schlichte Bühne

Neuer Flagship Store mit reduzierter Gestaltung für starke Produktpräsentationen

bureau-0-imm-collection-tbstudio-wr_15_700pixel

Zukunftsweisendes Design

Thomas Beck gestaltet Möbel und Produkte aus Leidenschaft