Schlichte Bühne

Neuer Flagship Store mit reduzierter Gestaltung für starke Produktpräsentationen

Seit 2020 ist die Wohlfühlmarke Vaay in Berlin mit einem zweiten Standbein am Start. Und wie bereits der Pop-up-Store wurde auch der neue Flagship Store von Batek Architekten eingerichtet. Dabei ging es wie beim ersten Projekt darum, mit wenigen, wohlgesetzten Elementen einen Rahmen für das Markenerlebnis zu schaffen. Der neue 27 m² große Shop, der über ein großes Schaufenster zur Straße verfügt, befindet sich im Erdgeschoss eines historischen Gebäudes im Stadtteil Mitte in der Jägerstraße 28–31. Die neue Innenarchitektur tritt mit ganz in Weiß gehaltenen Einbauten hinter die grafisch starke Corporate Identity von Vaay zurück.

Zwei Elemente sind zentral für das Gestaltungskonzept. Zum einen wurden zwei der drei Wände des Geschäfts mit weiß gebeizten Lamellen aus Fichtenholz vertikal verkleidet. In diese neue Wandverkleidung integriert sind Flächen für die Produktpräsentation. Das zweite bestimmende Element sind zwei freistehende, maßgefertigte Möbel. Dazu gehört der Verkaufstresen, der quer zu einer der beiden Seitenwände platziert ist. Auf der Außenseite bestehen die Fronten aus weißem, pulverbeschichtetem Stahlblech, auf der Rückseite aus weiß gebeiztem Fichtenholz. Ein Exemplar der Tischleuchte „Atollo“ von Oluce krönt als sympathischer Akzent den Tresen und schafft mit ihrem Licht eine warme Atmosphäre. Das zweite freistehende Möbel ist ein komplett mit Stahlblech verkleideter Kubus im Schaufenster, der als Pflanztrog dient. Auf dem Fußboden liegt grauer Linoleumbelag. Das Sofa „Eave“ von Menu in kräftigem Neonrot setzt einen Kon­trastpunkt zum zurückhaltenden, weißen Interieur und ist durch das Schaufenster schon von weitem zu sehen.

www.batekarchitekten.com

Fotos:

Marcus Wend
marcuswend.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|21)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

GRAFT_BRICKS_-c-Trockland_12_15_700pixel

Backsteinbau – einst und jetzt

Wie vielfältig Backstein sein kann, zeigt sich im alten Postareal in Schöneberg

10-_Fassade-A4-300dpi-by-Andreas-Meichsner_15_700pixel

Unkonventionell und innovativ

60 Personen hatten sich für dieses Bauvorhaben zusammengefunden und für die insgesamt 22 Wohnungen ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche in die…

FRIZZ23_3244_-C-JanBitter_l_19_700pixel

Glücksfall für Berlin

Unter einem Dach finden sich vereint das Forum Berufsbildung, ein Minilofthotel, zahlreiche Künstler, Redaktionen, Agenturen, Werkstätten für…

GLINT_elektro-tankstelle-auto-berlin_15_700pixel

Denkmuster ändern sich

Der Ausbau der Berliner Ladeinfrastruktur lässt E-Car-Zulassungen steigen

GRAFT_Gruendungspartner_c_Pablo-Castagnola_10_700pixel

The singing architects

Mehr bauend als singend: Graft – eine Erfolgsgeschichte

bureau-0-imm-collection-tbstudio-wr_15_700pixel

Zukunftsweisendes Design

Thomas Beck gestaltet Möbel und Produkte aus Leidenschaft

Eine Welt für kleine Menschen

Neue Montessori-Kindertagesstätte im Wedding

Aussenansicht_Fabrikgeba-ude_15_700pixel

New York, New York

Umbau eines Miethauses ist inspiriert von amerikanischen Brownstone Stadthäusern