Schlichte Bühne

Neuer Flagship Store mit reduzierter Gestaltung für starke Produktpräsentationen

Batek_VaayStore_MarcusWend_DSC09696_15_700pixel

Seit 2020 ist die Wohlfühlmarke Vaay in Berlin mit einem zweiten Standbein am Start. Und wie bereits der Pop-up-Store wurde auch der neue Flagship Store von Batek Architekten eingerichtet. Dabei ging es wie beim ersten Projekt darum, mit wenigen, wohlgesetzten Elementen einen Rahmen für das Markenerlebnis zu schaffen. Der neue 27 m² große Shop, der über ein großes Schaufenster zur Straße verfügt, befindet sich im Erdgeschoss eines historischen Gebäudes im Stadtteil Mitte in der Jägerstraße 28–31. Die neue Innenarchitektur tritt mit ganz in Weiß gehaltenen Einbauten hinter die grafisch starke Corporate Identity von Vaay zurück.

Zwei Elemente sind zentral für das Gestaltungskonzept. Zum einen wurden zwei der drei Wände des Geschäfts mit weiß gebeizten Lamellen aus Fichtenholz vertikal verkleidet. In diese neue Wandverkleidung integriert sind Flächen für die Produktpräsentation. Das zweite bestimmende Element sind zwei freistehende, maßgefertigte Möbel. Dazu gehört der Verkaufstresen, der quer zu einer der beiden Seitenwände platziert ist. Auf der Außenseite bestehen die Fronten aus weißem, pulverbeschichtetem Stahlblech, auf der Rückseite aus weiß gebeiztem Fichtenholz. Ein Exemplar der Tischleuchte „Atollo“ von Oluce krönt als sympathischer Akzent den Tresen und schafft mit ihrem Licht eine warme Atmosphäre. Das zweite freistehende Möbel ist ein komplett mit Stahlblech verkleideter Kubus im Schaufenster, der als Pflanztrog dient. Auf dem Fußboden liegt grauer Linoleumbelag. Das Sofa „Eave“ von Menu in kräftigem Neonrot setzt einen Kon­trastpunkt zum zurückhaltenden, weißen Interieur und ist durch das Schaufenster schon von weitem zu sehen.

www.batekarchitekten.com

Fotos:

Marcus Wend
marcuswend.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|21)

Nothing found.

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Nothing found.

IMG_6090_15_700pixel

Alte Brauereien mit neuem Leben

Berlin war einmal die Bierhauptstadt Deutschlands

ruh_kita_0036Oliver-Kleinschmidt_19_700pixel

Spielen, toben, basteln & lernen

Ein gärtnerisches Gesamtkonzept für kleine und große Kinder

cube_decoculture_0123_15_700pixel

Das dekorative Rundum-Paket

Decoculture vereint klassische Einrichtungselemente mit Multibrand-Strategie

STADT_Strassenfassade_2016_b_15_700pixeltl9kR0K8aG0zS

Alte Bäderkultur in neuem Gewand

Aus dem Oderberger Stadtbad wurde ein exklusives 4-Sterne-Hotel

Passage_MarcusWend_DSC03277_15_700pixel

Retrocharme

Ein Traditionskino erstrahlt im neuen Glanz

Nachhaltig und Zirkulär

Aus Restbeständen entstand ein Coworking-Space der anderen Art

Relaxt kreativ gemütlich

Auftraggeber und Innenarchitektin designen als eingespieltes Team ein Büro der anderen Art

Gläserner Dom

Kosmopolitisches Penthouse der Superlative