Kleiner Tiergarten

Die neueste Umgestaltung erfuhr der Ottopark im Sinne einer zeitgemäßen Erneuerung. Latz + Partner gewann den Realisierungswettbewerb aufgrund seines überzeugenden dreistufigen Konzepts.

OTTI-Gartendenkmal-R_2016-001_OO_300_intern_15_700pixel

Die Geschichte des sogenannten „Kleinen Tiergartens“ in Alt-Moabit reicht so weit zurück, dass an ihr die politischen, soziologischen, verkehrspolitischen und gartengestalterischen Verläufe der Zeitspanne von 1655 bis heute abgelesen werden können. Seit der innerstädtische Ottopark von Kurfürst Friedrich Wilhelm als hinterer Teil des „Großen Tiergartens“ im Zuge der Stadterweiterung und der Aufgabe von ehemaligen Jagdflächen angelegt wurde, hat sich seine Gestaltung vielfach verändert. Die neueste Umgestaltung erfuhr der Park im Sinne einer zeitgemäßen Erneuerung, die von 2010 bis 2018 (Wettbewerb bis Fertigstellung) durch das Landschaftsarchitekturbüro Latz + Partner erfolgte. Das Büro gewann den Realisierungswettbewerb aufgrund seines überzeugenden dreistufigen Konzepts. 

Zunächst wurden die strengen Abgrenzungen zur städtischen Umgebung und die den Park durchquerende Straße durch einen dichten Gehölzrand in eine durchlässige und attraktive zusätzliche Nutzungszone transformiert. Dies wird durch locker verteilte Gehölzinseln erreicht, die mal dichter und mal offener einen Übergang zu den umliegenden Stadträumen bilden, die gesamte Anlage öffnen und flexibel nutzbar machen. So wie auch die neuen Wegedecken, die nun zum Joggen, Spielen und Spazierengehen einladen. Wo früher nahezu hermetische Abriegelungen einzelner Parksegmente waren, sind heute durchgehende Zonen entstanden, welche die gesamte Parkfläche wieder als Ganzes wahrnehmbar machen. 

Als zweiter Schritt wurde der sich stellenweise selbst überlassene Baumbestand behutsam dezimiert, um eine Offenheit und damit auch eine Annäherung an die ursprüngliche Anlage des Parks zu erreichen. So kommt Licht und Wärme zurück in die Parkanlage und größere Grasflächen können wieder angelegt werden. Der ursprüngliche Baumbestand mit seinen Baumdächern und die Holzinseln am Boden schaffen Abwechslung und definieren die einzelnen Räume des Grüngürtels inmitten der Stadt. 

Als folgerichtig dritter und abschließender Schritt wurden die einzelnen Parkbereiche für den jeweiligen Bedarf und die unterschiedlichen Benutzergruppen gestaltet, sodass für jeden etwas dabei ist: Spielräume für die Kleinen und Relaxzonen für die Älteren sowie Trimm-dich-Bereiche für die sportlich Aktiven. Einzelne historische Elemente wie z. B. die Rollerbahn und der Senkgarten wurden rekonstruiert. Dabei wurde weitgehend mit den bestehenden Pflanzenarten und Materialien gearbeitet.

www.latzundpartner.de

Fotos:

Ornella Orlandini
www.ornellaorlandini.photoshelter.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|21)

Nothing found.

Gemeinsam das Alter genießen

Eine neue seniorengerechte Wohnanlage versucht dies zu ermöglichen

Büro im Industriedenkmal

Ein neues Flexoffice in einer alten Malzfabrik punktet mit außergewöhnlichem Interior-Design

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Nothing found.

13_Einsteinturm_2023_TWZ_9762__c__Wuestenrot_Stiftung_15

Prominenter Pflegefall

Eine (weitere) Totalsanierung des Einsteinturms in Potsdam

solarlux-schiebefenster-cero-II-ref01811-5319_15_700pixel

Traumhaus en miniature

Traditionell und hochmodern ist ein Wochenendhaus im Spreewald

VSP_2019_1240_by_viktor_strasse2_42_700pixel

Symphonie in Schwarz

Selten geworden: Ein luxuriöses Einfamilienhaus in der Hauptstadt

_BAN0483-lowres_700pixel

Altes Gebäude neu ergänzt

Kriegszerstörtes Industriegebäude Gertrudshof komplett wiederhergestellt

TVA_6443_Cuvry_1056801_c_Klemens_Renner_700pixel

Arbeiten statt wohnen

Hochmoderner multifunktionaler Bürokomplex „Cuvry-Campus“

220628_LNX_0105_crop_15_700pixel

Neues Heim für Kunst und Sammler

Aus zwei kleinen Dachwohnungen wurde eine große

DSC03229-002-_15_700pixel

Hangverwandlung

Virtuose Bepflanzung lässt einen steilen Hang verschwinden

2020-02-17-caimmo-berlin-cube-001-h_19_700pixel

Gläserne Skulptur mit Gehirn

Das würfelförmige Gebäude wirkt von außen wie eine abstrakte, moderne Skulptur. In der gefalteten Fassade aus Glas spiegelt sich kaleidoskopartig die…