Kleiner Tiergarten

Die neueste Umgestaltung erfuhr der Ottopark im Sinne einer zeitgemäßen Erneuerung. Latz + Partner gewann den Realisierungswettbewerb aufgrund seines überzeugenden dreistufigen Konzepts.

OTTI-Gartendenkmal-R_2016-001_OO_300_intern_15_700pixel

Die Geschichte des sogenannten „Kleinen Tiergartens“ in Alt-Moabit reicht so weit zurück, dass an ihr die politischen, soziologischen, verkehrspolitischen und gartengestalterischen Verläufe der Zeitspanne von 1655 bis heute abgelesen werden können. Seit der innerstädtische Ottopark von Kurfürst Friedrich Wilhelm als hinterer Teil des „Großen Tiergartens“ im Zuge der Stadterweiterung und der Aufgabe von ehemaligen Jagdflächen angelegt wurde, hat sich seine Gestaltung vielfach verändert. Die neueste Umgestaltung erfuhr der Park im Sinne einer zeitgemäßen Erneuerung, die von 2010 bis 2018 (Wettbewerb bis Fertigstellung) durch das Landschaftsarchitekturbüro Latz + Partner erfolgte. Das Büro gewann den Realisierungswettbewerb aufgrund seines überzeugenden dreistufigen Konzepts. 

Zunächst wurden die strengen Abgrenzungen zur städtischen Umgebung und die den Park durchquerende Straße durch einen dichten Gehölzrand in eine durchlässige und attraktive zusätzliche Nutzungszone transformiert. Dies wird durch locker verteilte Gehölzinseln erreicht, die mal dichter und mal offener einen Übergang zu den umliegenden Stadträumen bilden, die gesamte Anlage öffnen und flexibel nutzbar machen. So wie auch die neuen Wegedecken, die nun zum Joggen, Spielen und Spazierengehen einladen. Wo früher nahezu hermetische Abriegelungen einzelner Parksegmente waren, sind heute durchgehende Zonen entstanden, welche die gesamte Parkfläche wieder als Ganzes wahrnehmbar machen. 

Als zweiter Schritt wurde der sich stellenweise selbst überlassene Baumbestand behutsam dezimiert, um eine Offenheit und damit auch eine Annäherung an die ursprüngliche Anlage des Parks zu erreichen. So kommt Licht und Wärme zurück in die Parkanlage und größere Grasflächen können wieder angelegt werden. Der ursprüngliche Baumbestand mit seinen Baumdächern und die Holzinseln am Boden schaffen Abwechslung und definieren die einzelnen Räume des Grüngürtels inmitten der Stadt. 

Als folgerichtig dritter und abschließender Schritt wurden die einzelnen Parkbereiche für den jeweiligen Bedarf und die unterschiedlichen Benutzergruppen gestaltet, sodass für jeden etwas dabei ist: Spielräume für die Kleinen und Relaxzonen für die Älteren sowie Trimm-dich-Bereiche für die sportlich Aktiven. Einzelne historische Elemente wie z. B. die Rollerbahn und der Senkgarten wurden rekonstruiert. Dabei wurde weitgehend mit den bestehenden Pflanzenarten und Materialien gearbeitet.

www.latzundpartner.de

Fotos:

Ornella Orlandini
www.ornellaorlandini.photoshelter.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|21)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

Kontrastreiche Lichtgestaltung

Stefan Gant entwirft ausdrucksstarke Leuchten aus Beton

1-HAW_Pulpo_Sessel_Pow_15_700pixel

Hidden Champion

Hermann August Weizenegger gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Designern aus Berlin

STADT_Strassenfassade_2016_b_15_700pixeltl9kR0K8aG0zS

Alte Bäderkultur in neuem Gewand

Aus dem Oderberger Stadtbad wurde ein exklusives 4-Sterne-Hotel

ISLA-SCHREIBTISCH8_15_700pixel

Langlebig und natürlich

Nicholas Blears entwirft nachhaltige Möbel in skandinavischem Design

Eine Welt für kleine Menschen

Neue Montessori-Kindertagesstätte im Wedding

6506_Koenigstadt_Quartier_5203_c_Klemens_Renner_15_700pixel

Plastizität und Spannung

Wohnen in zentraler Lage und urbaner Atmosphäre

Rettung und Umwidmung

Preisgekrönte Verwandlung von Garagen in einen Gemeinschaftstraum