Gezeitenwandel

Aus einer Traditionsbrauerei wird eine Marken- und Designagentur

Die ehemalige Weißbierbrauerei Willner in Pankow, die bis 1990 an ihrem Standort zwischen Berliner Straße und Eschengraben existierte, wurde 2017 von dem ehemaligen Choreographen Shaul Shani erworben. Ein Hoffnungsschimmer für neue Nutzung und Rettung vor dem Verfall.

Einige Gebäudeteile fielen der Abrissbirne zum Opfer. Das Haupthaus und die Remise blieben erhalten. Die Ziegel wurden sandgestrahlt und im Innern umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. So wurden neue Böden, eine Heizung und eine zeitgemäße Elektrikanlage eingebaut. Als neue Mieter zogen wirDesign communication ins Erdgeschoss des ertüchtigten denkmalgeschützten Industriegebäudes ein. wirDesign ist eine kreative Markenagentur, spezialisiert auf Branding, Brand Management, Design und Kommunikation,die ihre Kunden bei der Entwicklung und Inszenierung ihrer Marke berät und unterstützt.

Für die Innenausstattung des Erdgeschosses mit einer Fläche von 800 m² holte sich die Firma ihrerseits Rat bei Profis auf diesem Gebiet und engagierten die Company if5 aus Hannover. Eineinhalb Jahre begleitete das Beratungsunternehmen if5 anders arbeiten und das Innenarchitekturbüro if5 design die Agentur wirDesign – von den ersten Ideen über das Konzept bis zum Einzug. Klare Priorität hatte die frühe und konsistente Einbindung der zukünftigen Nutzer mit ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Gekoppelt an das Projektziel, mit dem Bestandsmobiliar zu planen, entstand eine Arbeitswelt, die Alt und Neu kombiniert.

Gewählter Gestaltungsansatz war von Anfang an, die Corporate Identity in den Hintergrund zu rücken, damit die stimmungsvolle Architektur der alten Brauerei für sich sprechen kann. Geprägt durch die typisch gelben Ziegelsteine, gusseisernen Stützen und ein flaches Tonnengewölbe, nimmt das Gestaltungskonzept verhaltene Töne aus der Farbpalette des Gebäudes auf und ergänzt sie als Kontrast mit den Farbtönen Anthrazit und Schwarz. So entstanden Räume, die eine zeitgemäße, authentische Umgebung bieten und gleichzeitig den historischen Charakter des Ortes wertschätzen. Durch neu eingestellte Wandsysteme und eine clevere Aufteilung des Grundrisses wurde ein Zusammenspiel von großzügigen offenen Flächen und kleinteiligeren Rückzugs- und Besprechungsräumen geschaffen.

www.if5-design.de

Fotos:

Andreas Rudolph
www.rudolphfotografie.de

(Erschienen in CUBE Berlin 03|21)

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

leonwohlhage_KUC_CRichters_4420-61_19_700pixel

Trapezakt

Das moderne Erscheinungsbild des 7-geschossigen Gebäudes ist geprägt von einer Schichtung verschiedener facettierter Oberflächen.

01-ST54-Mireille-Moga_19_700pixel

Glückstreffer

Aus einer ehemaligen Drogerie wird ein Architekturbüro

3M4A6581_15_700pixel

Farben, Kontraste, Volumen

Ester Bruzkus – Meisterin der Innenarchitektur

W-J_WALDOW-4_15_700pixel

Drei ungleiche Geschwister

In Reih und Glied: Ein Geschäftsgebäude und zwei Wohnhäuser in Oberschöneweide

444_10_SM_190828_15_700pixel

Irrgarten entwirrt

Die Galerie fungiert als Erschließungs- und zentrales Eingangsgebäude und verbindet zusammen mit der Archäologischen Promenade vier von fünf Museen…

IMAG0539_15_700pixel

Vielfältige Gartenlandschaft

Grasgrau und Atelier Loidl entwickelten zusammen mit den Bauherren ein Konzept für einen modernen Bauerngarten mit vielen Rosen und Hortensien im…

HFS_N32_15_700pixel

Wilder Schuppen

Der Probebühnenturm der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch inszeniert das Rohe und Unfertige

20200425-_C1A6325b-fin_15_700pixel

Wechselhafte Geschichte

Neuer und letzter Erweiterungsbau des Ministeriums für Arbeit und Soziales