Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Ausblicke und Durchblicke

Ein Wohnhaus verschmilzt mit seiner Umgebung

Wenn ein Grundstück an eine außergewöhnlich vielfältige und wundervolle Landschaft angrenzt,... mehr

Wenn ein Grundstück an eine außergewöhnlich vielfältige und wundervolle Landschaft angrenzt, dann möchte man diese auch sehen und erleben. In der Ortschaft Breitenbrunn, die sich entlang der zum Neusiedlersee abfallenden Abhänge des Leithagebirges erstreckt, liegt dieses beeindruckende Grundstück: Nach Norden hin mündet das Gebiet an die bewaldeten Ausläufer des Leithagebirges, nach Süden hin ist die Landschaft geprägt durch Weingärten und den Schilfgürtel des Sees. Die Umgebung war es auch, die das Architekturbüro Halbritter & Hillerbrand (aus Wien und Neusiedl am See) in den Mittelpunkt ihres Entwurfes stellten.

„Wenn man diese faszinierenden Ausblicke sieht, dann drängt sich geradezu die Idee auf, die Räume zur Landschaft hin zu öffnen“. So schlugen es die Architekten den Bauherren bei ihrem ersten Treffen vor. Die Architekten entwarfen einen lang gestreckten, zweigeschossigen Baukörper, der nach Norden hin geschlossen und teilweise eingeschossig erscheint, während er sich nach Süden hin mit großflächigen Verglasungen öffnet. Diese Transparenz und Offenheit wird durch die schwebende, auskragende obere Wohnebene verstärkt.

Ein halböffentlicher Vorplatz, der sich zur Straße hin öffnet, führt zum Eingangsbereich – ein privater, uneinsichtiger Vorhof. Fast die einzige Öffnung auf dieser Seite des Hauses ist der gläserne Windfang, der bereits ungehinderte Durchblicke in den umliegenden Naturraum ermöglicht. Auf dieser Ebene befindet sich – der Landschaft zugewandt - ein Hallenbad mit Wellnessbereich sowie ein Gästezimmer. Der Bootseinstellraum und ein bestehender gewölbter Weinkeller, beide erdüberdeckt, fügen sich unauffällig in die landschaftlichen Gegebenheiten ein. Das eigentliche Wohngeschoss wird von der Gartenebene über eine offene, direkt in den Wohnraum mündende Stiege erreicht. Hier befinden sich die Kochzone mit Essbereich sowie der Wohnbereich. Von dort erreicht man weiter die privaten Räume und Rückzugsbereiche. Durch die großflächige Verglasung in Richtung Süden kann man auf dieser Ebene eine Vielzahl unterschiedlicher Ausblicke in die umgebende Landschaft und auf den Neusiedlersee genießen.

Die Freiraumgestaltung gehörte zu einem ganz wesentlichen Bestandteil der Gesamtplanung. „Der Garten und seine Umgebung verschmilzt mit dem Gebäude“, erklären die Architekten. So bildet der erdüberdeckte und begrünte Weinkeller neben seiner natürlichen straßenseitigen Abschirmung in der oberen Ebene eine niveaugleiche Gartennutzung. Auf der Südseite öffnet sich das Wohnhaus mit seinen offenen Fensterfronten zum Wasserteich, über den man bis in die Landschaften um den Neusiedlersee hinblickt.

www.h2arch.at

Architekten: Halbritter & Hillerbrand ZT GMBH www.h2arch.at Fotos: Daniele Ansidei mehr

Architekten:

Halbritter & Hillerbrand ZT GMBH
www.h2arch.at

Fotos:

Daniele Ansidei

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)