Eine zeitlos Schöne
Eine Hommage ans Bauhaus
Auf einem wunderbar gelegenen Grundstück, begrenzt von Schrebergärten und Wald, thront diese herausragend elegante, weiße Villa. Einzig und allein der am Eingang platzierte Wetterhahn erzählt von dem hier einst stehenden Bürgermeisterhaus, das sich damals mit einem ortstypischen Satteldach präsentierte. Weil aber die Sanierung eines Bestandprojektes immer sehr langwierig und aufwendig ist, entschieden sich die Bauherren schnell für einen Neubau. Die Architektin Anna Philipp entwarf ein dreigeschossiges Gebäude, von denen zwei Geschosse in Holztafelbauweise und das Untergeschoss in Massivbauweise realisiert wurden. Obwohl das Haus ein relativ großes Raumprogramm beherbergt, wirkt es nicht massig, wie dessen Vorgänger. Über die Geschossigkeit und die Terrassierung sowie das Aufgliedern in verschiedene Ebenen und Nutzungsbereiche, die sich über das gesamte Grundstück verteilen und sich scheinbar mit diesem verzahnen, lockert der Entwurf die Größe des Baukörpers auf.
Die besondere Grundrissstruktur zeigt, dass jedem einzelnen der drei Ebenen ein eigener Außenbereich zugeordnet ist. Der Eingang des Neubaus befindet sich auf Straßenniveau und schafft eine großzügige Hof- und Eingangssituation. Auf dieser Ebene sind die Gäste und Kinder untergebracht, mit einem Fußballrasen zum Toben direkt vor den Räumen. In die Wohnebene gelangt man über eine warm anmutende Vollholztreppe. Hier befindet sich der halböffentliche Bereich, wie Wohnen, Kochen und der Außenbereich mit Pool, Holzdeck und Sitzlounge. Das Obergeschoss dient als Rückzugsbereich der Eltern, mit Büro und einer mit Jacuzzi ausgestatteten Dachterrasse.
Der lange Riegel des Pools streckt das Gebäude über das gesamte Grundstück und gewinnt durch den wie ein Passepartout wirkenden Rahmen an Raum. Den optischen Abschluss bildet eine wunderschöne Sandsteinwand, die gleichzeitig als Sichtschutz dient und die Behaglichkeit schützt. „Um Harmonie und zeitlose Schönheit zu schaffen, setzte ich gerne wenige aber hochwertige Materialien ein“, so die Architektin Anna Philipp. Im Inneren bringt ein Luftraum über der Bibliothek, die das Herz des mittleren Stockwerks bildet und das Erdgeschoss mit dem Obergeschoss verbindet, Leichtigkeit, Offenheit und Licht ins Gebäude. Bezaubernde Durchblicke durch den verglasten Luftraum unterstreichen die leichte Eleganz des Gebäudes ebenso, wie die zylindrische, rundum verglaste Kaminsäule, die der zentrale Blickfang im Wohnbereich ist.
www.philipparchitekten.de