Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Haus aus Holz

Ökologischer Neubau mit effektvollem Raumerlebnis in Wetter

Ein Holzhaus erkennt man auf den ersten Blick? Das muss nicht sein. Der moderne Neubau mit... mehr

Ein Holzhaus erkennt man auf den ersten Blick? Das muss nicht sein. Der moderne Neubau mit seinen strengen reduzierten Formen und dem schiefergrauen Putz, der in Wetter alle Augen auf sich zieht, verrät zunächst nichts von seinem hölzernen Kern. Entworfen wurde er von Architekt Bastian Brakemeier als Alterswohnsitz für seine Eltern. Unter dem Namen „Holzhaut Architektur“ plant er ökologische Häuser mit einem Ständerwerk aus Holz und Holzfaserplatten, die mit Dämmfasern aus Altpapier gefüllt sind – diffusionsoffene Bauten mit einem Dämmwert auf Passivhausniveau.

Gradlinige Konturen und eine reduzierte Formsprache kennzeichnen das Einfamilienhaus, das sich nach außen hin bewusst geschlossen gibt – fast nüchtern wirkt. Umso effektvoller ist das Raumerlebnis, das sich Besuchern im Inneren bietet: Vom Erdgeschoss, das für ein barrierefreies Wohnen alle Funktionen des täglichen Lebens beherbergt, blickt man geradewegs bis hinauf unters Dach. Ein offener, lichter Raum mit spannenden Sichtbezügen. Im vom Bauamt vorgeschriebenen Obergeschoss mit Satteldach plante Brakemeier eine Galerie als Gästebereich mit Bad und einem zusätzlichen Zimmer. Jeder Raum des Hauses verfügt über mindestens zwei Fenster, die in verschiedene Richtungen weisen.

Die graue Fassade nimmt Bezug auf die Schieferfassaden der Umgebung, die den historischen Dorfkern bestimmen. Im Inneren dominieren weiß geputzte Oberflächen und Eichenholzparkettböden. Die Holz-Alufenster sind außen anthrazitfarben und von innen aus sichtbar lasiertem Kiefernholz. Hell, offen, schnörkellos und rein optisch kein bisschen „öko“ – so präsentiert sich das umweltfreundliche KFW 70 Haus, dessen Heizung und Lüftung mit einer Abluftwärmepumpe betrieben werden: „Ich möchte gerne zeigen, dass ein Holzhaus keine Holzkiste sein muss“, erklärt der junge Architekt, der vor dem Studium eine Schreinerlehre absolviert hat. Seine Eltern freuen sich über ihren barrierefreien Altersruhesitz, der ein kompaktes, offenes Wohnen mit wenig Türen und pflegeleichten Flächen ermöglicht.

www.holzhaut.de

Architekten: Holzhaut Architektur www.holzhaut.de Holzbau:   Zimmerei Siepmann und... mehr

Architekten:

Holzhaut Architektur
www.holzhaut.de

Holzbau:  

Zimmerei Siepmann und Wittig
www.siepmann-holzbau.de

Heizung/Sanitär:

Walter Gräfenstein
www.onlinebadundheizung.de

Malerarbeiten: 

Malerbetrieb Horst Münzberger
www.mb-malerbetriebe.de

Fotos:

Heiko Grandel

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)