Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Garten für Generationen
Grüne Insel für die Großfamilie
In diesem Garten könnte man sich verlieren. 8.000 m2 ist er groß, verschmilzt an seinen Grenzen... mehr
In diesem Garten könnte man sich verlieren. 8.000 m2 ist er groß, verschmilzt an seinen Grenzen harmonisch mit der Landschaft, riesige Pflanzen und Gehölze ragen hervor. Modernes trifft auf Traditionelles, geometrische Strukturen auf eine amorphe Formensprache. Jensen Landschaftsarchitekten aus Hamburg haben die ehemals landwirtschaftlich genutzte Fläche am Rande des Ruhrgebiets zu einem vielfältigen Refugium gemacht, in dem drei Generationen Platz für ihre Wünsche und Bedürfnisse finden.
Die Großfamilie lebt auf dem umgebauten, ehemaligen Hof der Urgroßeltern. Die Landschaftsarchitekten organisierten das riesige Grundstück neu: Neben gemeinschaftlichen Bereichen im Eingangs-, Hof- und hinteren Gartenbereich entstanden den Wohnbereichen zugeordnete Terrassenflächen und private Aufenthaltsbereiche. Ein Teil des Grundstücks wurde zum Nutz- und Bauerngarten. Für die insgesamt sieben Kinder entstanden verschiedene Spielbereiche. Große Pflanzensolitäre wie obeliskförmige Hainbuchen oder eine original aus Japan importierte Bonsai-Kiefer als Pflanzenskulptur wirken dabei raumprägend und setzen Akzente. Vor den Gebäuden stehen akkurat geschnittene Hecken, Kugeln und kleine Alleebäume. In den anderen Bereichen prägen locker und wolkenartig gesetzte Kieferntuffs sowie eine amorphe Formensprache das Bild und schaffen so den harmonischen Übergang in die angrenzende Landschaft. Liegen die Großformatplatten vorn im orthogonalen Raster, so sind die Spiel- und Wiesenbereiche locker geschwungen. Für die Kinder wurden neben den ausgedehnten Wiesen am Haus Spielflächen mit Trampolin, hohen Schaukeln und Basketballkorb angelegt. Eine Sandspielfläche gehört ebenso dazu wie ein freistehendes Baumhaus in der Krone der vorhandenen Eiche hinter dem Hof. Für die beiden Senioren der Familie entstand im Anschluss an deren Terrassenflächen ein blütenreicher Bauerngarten.
Abgerundet wird die Gestaltung durch eine subtile Beleuchtung, die mittels Farb- und Polarisationsfilter, Abstrahlwinkel, Lichtpunkthöhe und Steuerung exakt auf die optimale Ausleuchtung der Pflanzenbereiche abgestimmt wurde. Jensen Landschaftsarchitekten wurden für den Entwurf mit dem TASPO Award 2013 in der Kategorie „GartenDesigner des Jahres ausgezeichnet“.
www.cube-magazin.de/Essen
www.jensen-landschaftsarchitekten.de
Die Großfamilie lebt auf dem umgebauten, ehemaligen Hof der Urgroßeltern. Die Landschaftsarchitekten organisierten das riesige Grundstück neu: Neben gemeinschaftlichen Bereichen im Eingangs-, Hof- und hinteren Gartenbereich entstanden den Wohnbereichen zugeordnete Terrassenflächen und private Aufenthaltsbereiche. Ein Teil des Grundstücks wurde zum Nutz- und Bauerngarten. Für die insgesamt sieben Kinder entstanden verschiedene Spielbereiche. Große Pflanzensolitäre wie obeliskförmige Hainbuchen oder eine original aus Japan importierte Bonsai-Kiefer als Pflanzenskulptur wirken dabei raumprägend und setzen Akzente. Vor den Gebäuden stehen akkurat geschnittene Hecken, Kugeln und kleine Alleebäume. In den anderen Bereichen prägen locker und wolkenartig gesetzte Kieferntuffs sowie eine amorphe Formensprache das Bild und schaffen so den harmonischen Übergang in die angrenzende Landschaft. Liegen die Großformatplatten vorn im orthogonalen Raster, so sind die Spiel- und Wiesenbereiche locker geschwungen. Für die Kinder wurden neben den ausgedehnten Wiesen am Haus Spielflächen mit Trampolin, hohen Schaukeln und Basketballkorb angelegt. Eine Sandspielfläche gehört ebenso dazu wie ein freistehendes Baumhaus in der Krone der vorhandenen Eiche hinter dem Hof. Für die beiden Senioren der Familie entstand im Anschluss an deren Terrassenflächen ein blütenreicher Bauerngarten.
Abgerundet wird die Gestaltung durch eine subtile Beleuchtung, die mittels Farb- und Polarisationsfilter, Abstrahlwinkel, Lichtpunkthöhe und Steuerung exakt auf die optimale Ausleuchtung der Pflanzenbereiche abgestimmt wurde. Jensen Landschaftsarchitekten wurden für den Entwurf mit dem TASPO Award 2013 in der Kategorie „GartenDesigner des Jahres ausgezeichnet“.
www.cube-magazin.de/Essen
www.jensen-landschaftsarchitekten.de
Landschaftsarchitekten Jensen Landschaftsarchitekten www.jensen-landschaftsarchitekten.de... mehr
Landschaftsarchitekten
Jensen Landschaftsarchitektenwww.jensen-landschaftsarchitekten.de
Fotos
Tom Bendixwww.tom-bendix.de
Thorsten Schmidt/Lumoto
www.lumoto.de
Jensen Landschaftsarchitekten