Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Grenzenlos wohnen

Großzügig verglastes Terrassenhaus am Englischen Garten

In unmittelbarer Nähe zum nördlichen Teil des Englischen Gartens, der hier eine ruhige, von drei... mehr

In unmittelbarer Nähe zum nördlichen Teil des Englischen Gartens, der hier eine ruhige, von drei Bächen durchflossene, bewaldete Wiesenlandschaft ist, entstand in der Osterwaldstraße eine kleine, aber sehr feine Wohnanlage. Die Partner Henning Dickhoff, Andreas Kellner und Bernd Krämer vom Münchener Büro a+p Architekten entwarfen in minimalistischer, klarer Architektursprache ein sehr großzügig verglastes L-förmiges Terrassenhaus mit nur fünf Wohneinheiten und einer Tiefgarage. Den Bewohnern stehen zehn Stellplätze in der Tiefgarage zur Verfügung, teilweise mit Ladestation für Elektroautos.

Die hochwertig ausgestatteten, lichtdurchfluteten Wohnungen haben drei bis vier Zimmer und sind 155 bis 230 m² groß. Die Raumhöhen von 2,80 m beziehungsweise 2,70 m im Penthouse unterstützen den noblen Gesamteindruck der eleganten Wohnungen. Im Erdgeschoss des freistehenden Gebäudes befinden sich zwei Wohneinheiten, die jeweils einen abgetrennten Gartenanteil mit großzügiger Terrasse nutzen können. Den beiden Wohnungen im Obergeschoss sind durch mehrere Loggien private Außenräume zugeordnet. Die fünfte Wohnung, das Penthouse, liegt im zurückgesetzten Staffelgeschoss und verfügt über eine umlaufende, teilweise überdachte Terrasse. Alle Gärten, Terrassen und Loggien sind nach Südwesten ausgerichtet.
Das architektonische Konzept unterteilt alle Wohnungen in eine offene Wohnzone, die flexible Zuordnungen von Küchen-, Wohn- und Esszimmerflächen erlaubt und in eine private Ruhezone mit einer klaren Abfolge der Schlaf- und Badräume. Daraus ergibt sich ein ideales Gleichgewicht von definierter Struktur und individueller Gestaltungsmöglichkeit. Alle Wohnräume verfügen über gebürstetes und geöltes Dielenparkett in Schiffsbodenverband. Die Bäder – mit Fußbodenheizung, Handtuchheizkörpern und hochwertiger Sanitärausstattung – nehmen die klaren Linien der Wohnung auf, der Kontrast der Materialfarben hebt die schnörkellose Architektur hervor. Das Feinsteinzeug verleiht dem Raum durch seine Haptik Eleganz und zugleich Wohnlichkeit. Alle Wohnungen sind mit einem Kamin ausgestattet. Innen angebrachte Horizontal-Jalousien bieten individuell regulierbaren Sonnenschutz.

Das Gebäude verfügt zudem über ein durchdachtes Energiekonzept: Die zentrale Wärmeversorgung erfolgt besonders energiesparend über eine hocheffiziente Wärmepumpe mit Grundwasser als Wärmequelle. Alle Wohnungen werden zentral über eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung be- und entlüftet. Zum Heizen und Kühlen werden in allen Räumen der Wohnungen sogenannte Unterflurkonvektoren eingesetzt. Die Kälte wird direkt, das heisst, ohne den Einsatz einer Maschine, aus dem Grundwasser gewonnen (sogenanntes natural cooling). Damit lässt sich eine außerordentlich kostengünstige und energiesparende Raumkühlung verwirklichen.

www.ap-architekten.de

Architekten a+p Architekten www.ap-architekten.de Fotos Michael Voit www.michaelvoit.de mehr

Architekten

a+p Architekten
www.ap-architekten.de

Fotos

Michael Voit
www.michaelvoit.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)