Zukunftsfähig
Ein Mehrfamilienhaus, das ganz auf die Bedürfnisse der Bewohner angepasst ist
Das kommt einem doch bekannt vor, als stünde es schon immer dort, so denkt man beim Betrachten dieses neuen Wohnhauses in Bergisch Gladbach. Gleichzeitig fällt einem ein markantes Merkmal auf, das sich von der ungeordneten Nachbarbebauung absetzt und auf so angenehm zurückhaltende Art zwischen Bestehendem und Neuem vermittelt. Hinter dem Entwurf steht das Kölner Büro HPA+ Architektur, das mit der ausgeführten Form und Struktur sowie den gut geschnittenen Wohnungen auf lange Sicht geplant hat.
Das markante Merkmal sind eindeutig die Klinkerriemchen, die jedem bekannt sind und die auch nicht aus der Mode kommen, dafür sind Eigenschaften, Farbe und Ausführungsmöglichkeiten einfach zu verführerisch. Das Besondere hierbei sind die durchlaufenden Fugen (Kreuzfugen), ein recht selten anzutreffendes Erscheinungsbild. Möglich macht das der zweischalige Wandaufbau, in dem vor die tragende Konstruktion aus Stahlbetonbau diese schöne und zugleich schützende Verblendfassade gemauert wurde. „Für diese Art der Ausführung ist eine sehr exakte Einteilung der Fassaden notwendig, und es müssen sehr hohe planerische Anforderungen erfüllt werden“, erklärt Architekt und Inhaber Lars Puff.
Optisch gliedert sich der Gebäudekomplex zur Hauptstraße in drei Baukörper mit klassischem Satteldach. Ganz anders als zum Innenhof. Auf dieser Seite wird der Baukörper ein langgestrecktes Ganzes mit einer aus Beton ausgeführten Laubengangerschließung. Die zwei Geschosse werden über eine überdachte Außentreppe und einen Fahrstuhl miteinander verbunden. Insgesamt befinden sich in dem Mehrfamilienhaus sechs Wohnungen, die vom 1-Zimmer-Appartement bis zur 3-Zimmer-Wohnung reichen. Die Wohnungen sind mit dem Rollstuhl erreichbar und altengerecht gestaltet, so dass gewohnte Lebensabläufe lange fortgesetzt werden können. Damit nicht genug. Zusätzlich sorgt ein privater Außenraum in jeder Wohnung für ein rundum zufriedenstellendes Wohnen. Der innenliegende Hof mit Garten wurde als gemeinschaftlicher Raum geplant, der sowohl zum Verweilen als auch zum kommunikativen Austausch einlädt.
www.hpa.de
Architekten:
HPA+ Architektur
www.hpa.de
HSL + Estrich:
Kaltenberg & Mehmedagic
www.kaltenberg-mehmedagic.eu
Elektro:
Karl Wermelskirchen
www.elektro-wermelskirchen.de
Zimmerarbeiten:
Scharenberg & Stricker
www.zimmerer-meister.de
Dach:
Dachdeckerei Hans Spiegel
www.dachdeckereispiegel.de
Fenster:
Lenertz & Porschen - Kunststoffverarbeitung
www.lenertz-porschen.de
Fassade:
Klinker-Zentrale
www.klinker.de
Innenputz:
Michael Kerb Stuckateurmeister
www.stuckateur-kerb.de
Metallbau:
Kombüchen Metallbau
www.kombuechen-metallbau.de
Fliesen und Verglasungen:
Fliesen Görres
www.fliesen-goerres.de
Schreiner:
Schreinerei Robertz
www.schreinerei-robertz.de
Maler:
Maler Draths
Telefon 0221/5901110
Parkett/Bodenbelag:
Parkett Rodacker
www.parkett-rodacker.de
Aufzug:
Kone
www.kone.de
Garten- und Landschaftsbau:
Pütz GalaBau
www.puetz-galabau.de
Fotos:
Detlef Podehl