Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Perfekte Einheit

Wohlklang von Formen und Farben, Innen und Außen für das Zuhause einer Familie

Dieses Wohnhaus für eine Familie im Hamburger Westen besticht durch seine subtile Interpretation... mehr

Dieses Wohnhaus für eine Familie im Hamburger Westen besticht durch seine subtile Interpretation der Gestaltungsmerkmale der Wohnhäuser von Frank Llyod Wright. Durch das intensive Zusammenspiel von horizontaler Schichtung, enger Verbindung des Hauses mit der Natur und Einsatz harmonisch abgestimmter Farben und Materialien, die innen und außen eingesetzt werden, wirkt dieses Haus leicht, fast schwebend und wie schon immer dort gewesen.

Der langgestreckte Baukörper ist bungalowartig konzipiert und in unterschiedlichen Nutzungszonen organisiert. Im nördlichen Teil wurden noch eine separate Einliegerwohnung sowie Garagen und Abstellräume integriert. Eine Diele durchquert das gesamte Haus von Ost nach West und mündet in den offenen Küchenbereich. Bewusst leicht versetzt eingestellte gemauerte Trennwände, in die Regale und ein Kamin eingebaut wurden, gliedern sie locker und verknüpfen das komplexe Raumgefüge des Hauses.

Durch drei Lufträume zum Obergeschoss, Durchblicke zu den offenen Wohn-, Ess- und Arbeitsbereichen im Süden und der seitlich positionierten Treppe im Norden wird sie zum alles verbindenden und viel genutzten Zentrum des Hauses – vergleichbar mit der großen Diele eines Bauernhofs.

Der geschichtete Baukörper zeigt im nach Süden zum Garten ausgerichteten Erdgeschoss eine über die gesamte Länge und um die Ecken geführte Glasfassade, die bestimmend für den schwebenden Eindruck ist. Das auskragende Vordach gibt einerseits Sonnenschutz und betont andererseits wie die schmalen Betonkanten der Dachabschlüsse die Horizontalität des Hauses. Dies verstärkt auch der besondere Ziegel: Schmal, aber gut 40 cm lang, in verschiedenen Grautönen und perfekt abgestimmter Fugenfarbe taucht er nicht nur an der Außenfassade auf, sondern ist auch innen prägendes Gestaltungsmerkmal und trägt wesentlich zum besonderen Charakter des Hauses bei. Fein komponierte Akzente setzen die vertikalen Teilungen der Glasfassade und der zumeist bodentiefen Fenster im Obergeschoss genauso wie das speziell angefertigte Geländer des Balkons mit seinen durchgehend gleichartigen Stäben. Mit dem kongenial von den Lanschaftsarchitekten G2 Landschaft naturnah gestaltetem Garten und dem vorhandenen Baumbestand verschmilzt das Haus in perfektem Einklang.

www.laket.de

Architekten: La‘ket Architekten www.laket.de Landschaftsarchitekt: G2 Landschaft... mehr

Architekten:

La‘ket Architekten
www.laket.de

Landschaftsarchitekt:

G2 Landschaft
www.g2landschaft.de

Tragwerksplanung:

OSJ Ingenieure
www.osj.de

Haustechnikplanung:

energie & technik
www.energieundtechnik.net

Rohbau, Verblend:

MAAD
Telefon: 040 - 85502990

HLS:

Walter Reyher
www.walter-reyher.de

Einbaumöbel:

La‘ket Architekten
www.laket.de

Fliesen:

Mosa
www.mosa.com/de-de
Marazzi
www.marazzi.de

Sanitärobjekte:

Alape
www.alape.de
Dornbracht
www.dornbracht.com
Grohe
www.grohe.de

Beleuchtung:

kreon
www.kreon.com
Foscarini
www.foscarini.com
Flos
www.flos.com
Bega
www.bega.de

Fotos:

Archimage Meike Hansen
www.archimages.de