Architekturskulptur im Park
Ein Einfamilienhaus zeigt sich in einer unkonventionellen Architektursprache
Ein beeindruckender Baumbestand mit über 100 Jahre alten Edelkastanien, Zypressen, Douglasien sowie einem Mammutbaum: Mitten auf einem großzügigen Parkgrundstück der Landschaftsarchitekten Siesmayer, gleich neben einer historischen, unter Denkmalschutz stehenden Villa, die in fünf großzügige Wohnungen zwischen 90 und 320 m² unterteilt ist, entstand ein beeindruckender Neubau mit über 700 m² Wohnfläche. Nach den Plänen des Büros Neugebauer Architekten BDA erbaut, zeigt sich das Gebäude in einer unkonventionellen Architektursprache. Dabei war es den Bauherren besonders wichtig, dass das Einfamilienhaus sowohl in der Komplexität als auch in der Architektursprache mit der historischen Villa koexistieren kann. Ebenfalls gewünscht war ein Gebäude, das ein lichtes Raumkonzept ermöglicht und die Grenzen zwischen innen und außen zerfließen lässt. Wie das im Einzelnen aussehen sollte, ließ der Bauherr offen. Der lapidare Wunsch an den Architekten lautete: „Überraschen Sie mich.“
Innerhalb von zwei Jahren ist das Gebäude in seiner besonderen Architektursprache entstanden. Neben der abstrakten Form fällt von außen vor allem die Core Aluminium Fassade ins Auge, die sich deutlich von der Fassade des Altbaus abhebt und einen Kontrast zu den rahmenlosen Glasflächen bietet. Im Innenbereich kommt Corean zum Einsatz. So lässt sich das Material nicht nur in den Bädern, sondern auch bei den Geländern und bei den maßgefertigten Einbaumöbeln finden. Diese und die Küche mit Einbauten von Miele und Gaggenau wurde vom Architekten entworfen und für dieses Objekt individuell angefertigt. Klare Linien, großzügige Blickachsen und vor allem der fließende Übergang zwischen Natur und Architekturskulptur prägen das Wohngefühl, wobei neben den hochwertigen Materialen und den maßgefertigten Einbaumöbeln vor allem auch zeitlose Designklassiker den puristischen Stil unterstreichen. Darüber hinaus überrascht das Gebäude durch seine unkonventionelle Organisation und spannenden Raumbeziehungen. Im Wesentlichen wurden die Gestaltungsparameter durch die wichtigen Blickbeziehungen, die Einbettung in die vorhandene Topographie und den Wunsch, das Leben im Park mit einzubeziehen, geprägt. Der Bauherr verlangte nach Privatheit – ein Wunsch, der durch das Konzept maximal erreicht wird. Ohne sich abzugrenzen und vor allem um den eigenen Park erlebbar zu machen, ist das Gebäude dennoch wie eine Brücke konzipiert. So wirkt die große und imposante Terrasse wie ein Steg in die Landschaft. In einem Villenkonzept dieser Qualität darf natürlich auch ein geräumiger Weinkeller sowie eine Tiefgarage, die Platz für sechs Autos bietet, nicht fehlen. Letztere wird über einen Lift erschlossen, der spurlos im Pflaster des Vorplatzes verschwindet.
Der Wunsch nach Schaffung von großen Fensterflächen stellte die Planer vor Herausforderungen. Dass sich das Gebäude in den Sommermonaten dennoch nicht aufheizt, ist einem intelligenten Raumkonzept und einer nahezu perfekten Integration in die Topographie und Baumstruktur des Parks zu verdanken. So kommt das Gebäude mit wenig Technik aus und kann trotzdem eine gute Energiebilanz vorweisen.
Das Villen-Ensemble im Park – durch Ziegert Knight Frank Frankfurt vermittelt – sucht einen Eigentümer, der diese Architekturskulptur und eine einzigartige Lebensqualität schätzt.
ziegertknightfrank.com
jpn-architekten.de
oskarmelzer.com
Fotos:
Ingmar Kurth
www.ingmarkurth.com
(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|18)
Architekten:
Neugebauer Architekten
www.jpn-architekten.de
Fenster, Metallbau:
Metall und Glas Beilmann
www.metallundglas.de
Autoaufzug:
Marco H+M Hubtechnik
www.marcolift.de
Elektro (TG):
Thomas Oppermann Elektrotechnik
Telefon: 0611 4476948
Elektro (Haus):
Christmann Automation
www.christmann-automation.com
Sanitär:
Lind & Wolf
www.lind-wolf.de
Fassade:
Alsta
www.alsta-aluminium.de
Gartenbau:
Seip Garten- und Landschaftsbau
Telefon: 06133 57409
Parkett:
de christo
www.dechristo.de
Kamin:
Dolenc Ofenbau
www.dolenc-ofenbau.de
Fliesen/Badewanne:
fliesen-werk
www.fliesen-werk.de
Schlosser:
Gerold Kern Stahl- und Metallbau
Telefon: 06122 2887
Estrich:
Estrichtechnik Bernd Rohrwick
www.estrichtechnik-rohrwick.de
Innenausbau (Möbel):
Björn van Brügge
tischlerei.vanbruegge.de